USAAmtsenthebungsverfahren gegen US-Heimatschutzminister abgewiesen
SDA
18.4.2024 - 00:20
ARCHIV - Heimatschutzminister Alejandro Mayorkas spricht während einer Anhörung vor dem Unterausschuss für Heimatschutz des Haushaltsausschusses des Repräsentantenhauses auf dem Capitol Hill. Foto: Mark Schiefelbein/AP/dpa
Keystone
Der US-Senat hat ein Amtsenthebungsverfahren gegen den demokratischen Heimatschutzminister Alejandro Mayorkas eingestellt. Wie erwartetet, wies der Senat mit einer Mehrheit der Demokraten die Vorwürfe gegen Mayorkas am Mittwoch zurück. Der Versuch einiger Republikaner, den Heimatschutzminister aus dem Amt zu treiben, ist damit gescheitert.
Keystone-SDA
18.04.2024, 00:20
SDA
Das republikanisch geführte Repräsentantenhaus hatte im Februar mit dünner Mehrheit im zweiten Anlauf für ein Amtsenthebungsverfahren gegen Mayorkas gestimmt. Geführt und entschieden wird ein solches Impeachment-Verfahren aber im Senat. Die Senatorinnen und Senatoren müssen zunächst über die Vorwürfe entscheiden. Am Ende braucht es eine Zweidrittelmehrheit im Senat, um einen Minister des Amtes zu entheben.
Mayorkas war vorgeworfen worden, angesichts der grossen Zahl von Einwanderern die Kontrolle über den Schutz der Südgrenze der USA verloren zu haben. Die Republikaner hatten dem Minister mit Blick auf Migration und Grenzsicherung vorgehalten, sich vorsätzlich und systematisch zu weigern, geltendes Recht einzuhalten, und wissentlich falsche Angaben gemacht und seine politischen Präferenzen über die Einhaltung der Gesetze gestellt zu haben.
Die Demokraten warfen den Republikaner hingegen ein rein parteipolitisch motiviertes Manöver vor. Das Thema Migration ist seit Jahren ein grosses Streitthema zwischen Demokraten und Republikanern und spielt auch im laufenden Präsidentschaftswahlkampf eine grosse Rolle.
Die Chat-Affäre um US-Verteidigungsminister Pete Hegseth weitet sich aus. Medienberichten zufolge soll Hegseth Militärpläne zu Angriffen auf die Huthi-Miliz im Jemen in einem Gruppenchat über die App Signal auch mit seiner Ehefrau und anderen Personen geteilt haben. Der Verteidigungsminister stand bereits wegen eines anderen Signal-Gruppenchats zu dem Thema in der Kritik.
22.04.2025
Trump: Musk muss zurück zu Autos und Raketen
Elon Musk will sich aus der Politik zurückziehen. Geht es nach ihm, würde er aber weiterhin ein paar Tage pro Woche für Donald Trump aktiv sein. Doch der US-Präsident klingt im Weissen Haus, als wäre das Kapitel für ihn abgeschlossen: «Er war eine enorme Hilfe.»
24.04.2025
Aufbahrung in Petersdom: Gläubige nehmen Abschied vom Papst
Aufbahrung in Petersdom: Zwei Tage nach dem Tod von Papst Franziskus können Gläubige ab Mittwoch persönlich Abschied nehmen.
24.04.2025
Neue Chat-Enthüllungen: Druck auf Hegseth steigt
Trump: Musk muss zurück zu Autos und Raketen
Aufbahrung in Petersdom: Gläubige nehmen Abschied vom Papst