AsienAsien-Pazifik-Gipfel: Chinas Präsident will keine «Entkoppelung»
SDA
19.11.2020 - 12:57
Angesichts der Spannungen mit den USA hat sich Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping gegen Protektionismus und eine «Entkoppelung» von Volkswirtschaften ausgesprochen.
In einer Rede per Video auf einem Forum von Wirtschaftsführern einen Tag vor dem Asien-Pazifik-Gipfel (Apec) in der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur sagte Xi Jinping, China sei weit in die Weltwirtschaft integriert und werde seine Türen zur Welt noch weiter öffnen.
Er rief zu grösserer Kooperation im Kampf gegen das Coronavirus und zur Ankurbelung der Weltwirtschaft auf, die in die Rezession gerutscht ist. In einem indirekten Hinweis auf US-Präsident Donald Trump und seine «Amerika-Zuerst"-Politik sagte Xi Jinping: «Wachsender Unilateralismus, Protektionismus und Schikane sowie Gegenreaktionen auf die wirtschaftliche Globalisierung haben die Risiken und Ungewissheiten in der Weltwirtschaft verstärkt.»
In dem Kampf gegen das Virus und den Bemühungen um eine Erholung der globalen Wirtschaft rief Xi Jinping die internationale Gemeinschaft zu Geschlossenheit auf, «um gemeinsam auf diese Krise zu reagieren und die Prüfung zu bestehen». Die Kommunikation und Kooperation in den Anstrengungen gegen Covid-19 müssten verstärkt werden.
Auf dem Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Partnerschaft (Apec) kommen unter dem Vorsitz Malaysias am Freitag 21 Länder zusammen, darunter auch die USA, Russland und Japan. Wegen der Pandemie findet das Treffen als Videokonferenz statt.
Ob der abgewählte, aber noch amtierende US-Präsident auch auftreten wird, war offiziell zunächst unbestätigt. Vor zwei Jahren hatte Trump nur seinen Vizepräsidenten Mike Pence geschickt. 2019 musste Gastgeber Chile das Treffen wegen Unruhen im Land absagen. Apec repräsentiert mehr als die Hälfte der globalen Wirtschaftsleistung und 39 Prozent der Weltbevölkerung.
Der Asien-Pazifik-Gipfel folgt weniger als eine Woche auf den Abschluss des weltgrössten Freihandelsabkommens zwischen China und 14 anderen asiatisch-pazifischen Volkswirtschaften. Die «regionale, umfassende Wirtschaftspartnerschaft» oder RCEP, wie der Pakt abgekürzt wird, umfasst 2,2 Milliarden Menschen und ein Drittel der weltweiten Wirtschaftsleistung. Neben China und den zehn Staaten der südostasiatischen Wirtschaftsgemeinschaft Asean beteiligen sich auch US-Bündnispartner wie Japan, Australien, Südkorea sowie Neuseeland.
Am Samstag trifft sich die Gruppe grosser Industrienationen (G20) unter dem Vorsitz von Saudi-Arabien zu einem ebenfalls virtuellen Gipfel. Es ist das erste Treffen der Staats- und Regierungschefs des illustren Kreises seit Ausbruch der Pandemie. Ausser Kanzlerin Angela Merkel werden unter anderen Trump, Xi Jinping, Russlands Präsident Wladimir Putin, Indiens Ministerpräsident Narendra Modi und erstmals auch Japans neuer Premier Yoshihide Suga zu den Beratungen erwartet.
Die Pandemie zeige einmal mehr, dass die Interessen aller Länder eng verflochten seien, sagte Xi Jinping. Globalisierung sei unumkehrbar. China stehe entschlossen hinter dem multilateralen Handelssystem. «Kein Land kann sich selbst entwickeln, indem es seine Türen geschlossen hält», sagte er. «Wir werden nicht den Kurs ändern oder gegen den historischen Trend angehen, indem wir uns «entkoppeln» oder einen kleinen Kreis schaffen, um andere auszuschliessen.»
Damit wandte sich Xi Jinping einerseits gegen die von Trump angestrebte technologische und wirtschaftliche «Entkoppelung» der USA von China. Andererseits trat Chinas Präsident mit dem Hinweis auch Befürchtungen im Ausland entgegen, dass sich die zweitgrösste Volkswirtschaft mit seiner neuen Wirtschaftspolitik der «zwei Kreisläufe» selbst von der Welt abkoppeln könnte.
Mit dieser neuen Strategie im künftigen Fünf-Jahres-Plan von 2021 bis 2025 will China den heimischen Konsum und eigene technologische Innovation vorantreiben, um sich angesichts der amerikanischen Sanktionen unabhängiger von den USA und auch vom Rest der Welt zu machen. Doch hob Xi Jinping hervor: «Wir verfolgen keine Zirkulation hinter verschlossenen Türen.» Der heimische und der internationale Kreislauf sollten sich gegenseitig verstärken.
Türkei greift Waffen-Transport der kurdischen YPG-Miliz in Nord-Syrien an
Laut Angaben des türkischen Geheimdienstes vom Dienstag sind von der Türkei zwölf mit Raketen und schweren Waffen beladenen Lastwagen der kurdischen YPG-Miliz im Nordosten Syriens zerstört worden. Dazu wurde ein entsprechendes Video veröffentlicht, dass zudem auch Angriffe auf ein Militärgelände in der Nähe des Flughafens Kamischli zeigen soll. Der Standort dieser Aufnahmen wurde von der Nachrichtenagentur Reuters anhand der Gebäude, Bäume und Strassenführungen überprüft, die mit Satellitenbildern übereinstimmen.
11.12.2024
Warschau: Merz ruft Scholz zu Einsatz für Ukraine-Kontaktgruppe auf
Nach der Rückkehr aus Kiew reist Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz direkt nach Warschau. Hier wirbt er für sein Konzept einer europäischen Ukraine-Kontaktgruppe. Merz sagt nach einem Treffen mit dem polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk: «Dieser Vorschlag einer Kontaktgruppe sollte auch von der deutschen Bundesregierung jetzt schon aufgenommen werden. Ich habe ja auch die Bundesregierung darüber informiert, dass ich diesen Vorschlag mache.»
11.12.2024
Israel will strategische Waffensysteme in Syrien zerstören
Diese Aufnahmen sollen eine Explosion am Hafen von Latakia zeigen. Die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtete am Montag, israel habe die syrische Mittelmeerstadt angegriffen. Eine unabhängige Überprüfung der Angaben war nicht möglich. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu erklärte am Montag, man ergreife alle nötigen Massnahmen, um Israels Sicherheit mit Blick auf die neue Situation in Syrien sicherzustellen.
10.12.2024
Türkei greift Waffen-Transport der kurdischen YPG-Miliz in Nord-Syrien an
Warschau: Merz ruft Scholz zu Einsatz für Ukraine-Kontaktgruppe auf
Israel will strategische Waffensysteme in Syrien zerstören