PolitikIran: Haben USA vor und nach Angriff informiert
SDA
18.4.2024 - 12:57
Raketen werden auf Lastwagen während der Parade zum Tag der Armee auf einem Militärstützpunkt im Norden Teherans transportiert. Foto: Vahid Salemi/AP/dpa
Keystone
Der Iran hat die USA nach eigenen Angaben vor und nach dem Grossangriff auf Israel über seine Raketenschläge informiert.
Keystone-SDA
18.04.2024, 12:57
SDA
«Wir haben den Amerikanern in klaren Botschaften mitgeteilt, dass die Entscheidung (...) das zionistische Regime zu bestrafen, endgültig und entschieden war», sagte Aussenminister Hussein Amirabdollahian laut der staatlichen Nachrichtenagentur Irna am Donnerstag in New York.
In der Nacht zu Sonntag habe der Iran eine weitere Nachricht an die Vereinigten Staaten über diplomatische Kanäle geschickt, «und erwähnt, dass wir nicht nach einer Eskalation der Spannungen in der Region streben», sagte der Minister weiter.
Die Nachrichten wurden laut Irna über die schweizerische Botschaft in Teheran übermittelt. Die Schweiz vertritt im Iran Interessen der USA, beide Länder haben seit mehr als 44 Jahren keine diplomatischen Beziehungen mehr.
Der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrates der US-Regierung, John Kirby, hatte Berichte über Warnungen des Irans am Montag zurückgewiesen. «Die Vereinigten Staaten haben weder vom Iran noch von irgendjemand anderem Nachrichten erhalten, die Aufschluss über einen bestimmten Zeitpunkt, bestimmte Ziele oder Waffentypen, die sie abfeuern würden, gaben», sagte er.
Der Iran hatte in der Nacht zum Sonntag Israel mit mehr als 300 Drohnen, Marschflugkörpern und Raketen angegriffen. Hintergrund war ein mutmasslich israelischer Angriff auf das iranische Botschaftsgelände in der syrischen Hauptstadt Damaskus, bei dem Anfang April zwei Generäle der iranischen Revolutionsgarden getötet wurden.
Nun beginnt das Abschiednehmen. Noch liegt der Leichnam des Kirchenoberhaupts – Papst Franziskus – aufgebahrt in der Kapelle seiner Residenz. An dem offenen Sarg können Kardinäle, Angehörige der Kurie und Angestellte des Vatikans Abschied nehmen. Am Mittwoch wird er in den Petersdom überführt. Dort können Gläubige aus aller Welt dem Papst die letzte Ehre erweisen.
22.04.2025
Nach Oster-Feuerpause: Kiew macht Angebot an Moskau
Nach Ostern ist der blutige Alltag an der Front in der Ukraine zurückgekehrt. Die Ukraine versucht nun, Moskau diplomatisch mit Angeboten zu einer Verlängerung der Waffenruhe unter Druck zu setzen. Kiew bietet den gegenseitigen Verzicht auf Schläge gegen zivile Einrichtungen an. Präsident Wolodymyr Selenskyj erwartet eine klare Antwort aus Russland. Kremlchef Wladimir Putin hatte eine Einigung zuletzt nicht ausgeschlossen – aber Vorbehalte geltend gemacht.
22.04.2025
Wer wird Papst? Spekulationen laufen schon
Nach dem Tod von Franziskus: Die Entscheidung über einen Nachfolger gilt als besonders offen,
aber einige Namen hört man immer wieder.
22.04.2025
Abschied von Franziskus: Beisetzung am Samstag
Nach Oster-Feuerpause: Kiew macht Angebot an Moskau