BelarusUkraine meldet Angriffe aus verschiedenen Richtungen
SDA
24.2.2022 - 14:55
Das von der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Sputnik veröffentlichte Bild zeigt bewaffnete Männer in Uniform ohne erkennbares Nationalitätenabzeichen auf einem gepanzerten Fahrzeug. Foto: Konstantin Mihalchevskiy/Sputnik/dpa
Keystone
Die Ukraine hat russische Angriffe aus verschiedenen Richtungen gemeldet. Bis um 12.00 Uhr (MEZ) am Donnerstag habe Russland mehr als 30 Attacken mit Flugzeugen, Artillerie und Marschflugkörpern «auf ukrainische zivile und militärische Infrastruktur» ausgeübt, teilte der ukrainische Generalstab mit. Unabhängig überprüfen liessen sich diese Angaben zunächst nicht.
Keystone-SDA
24.02.2022, 14:55
SDA
Im Gebiet Tschernihiw, das im Nordwesten an Belarus grenzt, sei der Feind gestoppt worden, hiess es vom Generalstab weiter. «Heftige Kämpfe gehen in Richtung Charkiw weiter.» Die Grossstadt Charkiw liegt im Osten unweit der russischen Grenze. Mariupol am Asowschen Meer sei «unter volle Kontrolle zurückgebracht worden».
Mit Blick auf den Süden des Landes teilte das Militär mit: «In Cherson ist die Situation schwierig.» Die russische Armee starte auch Offensiven von der 2014 von Russland einverleibten ukrainischen Schwarzmeer-Halbinsel Krim in Richtung Cherson und Melitopol. Die Rede war zudem von «Sabotage- und Aufklärungsgruppen» im Schwarzen Meer.
Zuvor hatte bereits Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg von russischen Angriffen aus verschiedenen Richtungen mit Luft- und Raketenangriffen, Bodentruppen und Spezialkräften gsprochen.
Moskau wiederum hatte betont, keine Flugzeuge, Raketen oder Artillerie gegen ukrainische Städte einzusetzen, sondern lediglich gegen militärische Infrastruktur, Luftverteidigung und Flugplätze der ukrainischen Luftwaffe vorzugehen. Auch diese Angaben liessen sich nicht unabhängig überprüfen. Der Kreml liess die Frage, bis wohin russische Soldaten vorrücken wollten, zunächst unbeantwortet.
Nun beginnt das Abschiednehmen. Noch liegt der Leichnam des Kirchenoberhaupts – Papst Franziskus – aufgebahrt in der Kapelle seiner Residenz. An dem offenen Sarg können Kardinäle, Angehörige der Kurie und Angestellte des Vatikans Abschied nehmen. Am Mittwoch wird er in den Petersdom überführt. Dort können Gläubige aus aller Welt dem Papst die letzte Ehre erweisen.
22.04.2025
Nach Oster-Feuerpause: Kiew macht Angebot an Moskau
Nach Ostern ist der blutige Alltag an der Front in der Ukraine zurückgekehrt. Die Ukraine versucht nun, Moskau diplomatisch mit Angeboten zu einer Verlängerung der Waffenruhe unter Druck zu setzen. Kiew bietet den gegenseitigen Verzicht auf Schläge gegen zivile Einrichtungen an. Präsident Wolodymyr Selenskyj erwartet eine klare Antwort aus Russland. Kremlchef Wladimir Putin hatte eine Einigung zuletzt nicht ausgeschlossen – aber Vorbehalte geltend gemacht.
22.04.2025
Wer wird Papst? Spekulationen laufen schon
Nach dem Tod von Franziskus: Die Entscheidung über einen Nachfolger gilt als besonders offen,
aber einige Namen hört man immer wieder.
22.04.2025
Abschied von Franziskus: Beisetzung am Samstag
Nach Oster-Feuerpause: Kiew macht Angebot an Moskau