LuftverkehrBritish Airways streicht alle Kurzstreckenflüge von London Heathrow
SDA
26.2.2022 - 09:58
Die Fluggesellschaft British Airways streicht vorläufig alle Kurzstreckenflüge am dem Flughafen London Heathrow. (Archivbild)
Keystone
Wegen technischer Probleme hat die britische Fluggesellschaft British Airways (BA) am Samstag alle Kurzstreckenflüge vom Londoner Flughafen Heathrow bis zum Mittag gestrichen. Kunden wurden aufgerufen, ihren Flugstatus zu prüfen, bevor sie zum Flughafen reisen.
Keystone-SDA
26.02.2022, 09:58
SDA
Weitere Störungen seien im Laufe des Tages zu erwarten, hiess es in einer Mitteilung. Langstreckenflüge und alle geplanten Flüge an den Flughafen Gatwick und London City finden demnach statt, wenn auch mit Verspätungen.
Betroffene Passagiere würde kontaktiert und bekämen die Möglichkeit zur Erstattung des Flugpreises oder einer kostenlosen Umbuchung, teilte BA weiter mit. «Wir wissen, dass wir unsere Kunden im Stich gelassen haben, und wir werden alles tun, was wir können, um es wieder in Ordnung zu bringen – im Moment liegt unser Fokus aber darauf, so viele Kunden und Flüge wie möglich auf den Weg zu bringen.»
Die Schwierigkeiten hatten am Freitagabend begonnen. Gerüchte über einen kompletten Stillstand des Flugbetriebs hatte BA zunächst dementiert, doch die Probleme scheinen grösser zu sein als zunächst angenommen. Zeitweise sollen Medienberichten zufolge auch die Webseite und die App der Fluggesellschaft unerreichbar gewesen sein. Es ist das zweite Mal innerhalb von zehn Tagen, dass BA mit grösseren technischen Schwierigkeiten kämpft. In sozialen Medien gab es Spekulationen über eine mögliche russische Cyber-Attacke. Das schloss das Unternehmen jedoch als Ursache aus.
Misstrauen gegen Trump: Kapitalflucht aus USA nach Europa
Europas Börsen profitieren von Misstrauen gegen Trump: Sie haben die US-Märkte in der ersten Hälfte 2025 erstmals seit vielen Jahren überholt. Internationale Investoren haben nach Angaben von Investment-Managern und Ökonomen hohe Milliardenbeträge von den US-Märkten abgezogen und nach Europa verlagert. Hauptgrund der Kapitalflucht aus den Vereinigten Staaten sind demnach Zolldrohungen und erratische Kurswechsel Trumps. Damit haben die internationalen Geldströme zumindest vorerst die Richtung gewechselt. Denn in den Vorjahren flossen immense Summen in die USA.
23.06.2025
Zum Ärger für Trump: US-Notenbank dürfte Zinsen nicht senken
Zum Ärger für Donald Trump: Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) entscheidet in ihrer Sitzung am Mittwoch über die Höhe des Leitzinses. Aktuell liegt dieser in den USA in einer Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent. Die meisten Analysten erwarten, dass die Notenbank den Leitzins trotz anhaltender Kritik aus dem Weissen Haus nicht antasten wird. Nach der Hochzinsphase zur Bekämpfung der hohen Inflation infolge der Corona-Pandemie gab es 2024 zwei Zinssenkungen in den USA, in diesem Jahr noch keine.
19.06.2025
Bahn bleibt dabei: Familienreservierung wird abgeschafft
Will die Bahn Familien vom Zug ins Auto treiben? Ungeachtet grosser Kritik an der geplanten Abschaffung der Familienreservierung hält die Deutsche Bahn an ihrem Vorhaben fest.
15.06.2025
Misstrauen gegen Trump: Kapitalflucht aus USA nach Europa
Zum Ärger für Trump: US-Notenbank dürfte Zinsen nicht senken
Bahn bleibt dabei: Familienreservierung wird abgeschafft