- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- UCL
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- UEL
- UECL
Taucher
Post macht 2019 deutlich weniger Gewinn
SDA
12.3.2020 - 09:59

Die Post hat 2019 einen Konzerngewinn von 255 Millionen Franken erwirtschaftet. Das sind 149 Millionen Franken weniger als 2018.
Diese Resultate überraschten nicht, hiess es am Donnerstag an der Bilanzmedienkonferenz der Post in Bern. Denn die Rahmenbedingungen gestalteten sich für die Post unverändert schwierig.
Dank erfolgreicher Marktbearbeitungs- und Effizienzmassnahmen der einzelnen Geschäftsbereiche sinke das Ergebnis der Post weniger stark, als sich ihre Rahmenbedingungen verschlechtern, heisst es in einer Medienmitteilung.
Der Rückgang des Betriebsergebnisses (Ebit) um 11 Prozent widerspiegle die grossen Herausforderungen der Post. Es fällt gegenüber dem Vorjahr von 505 Millionen Franken auf 450 Millionen Franken.
Es sei dem unermüdlichen Engagement der rund 56'000 Mitarbeitenden zu verdanken, dass viele Bereiche der Post trotz schwieriger Rahmenbedingungen positive Ergebnisse liefern. Sie hätten auch die Lieferdienstleistungen auf sehr hohem Niveau gehalten, und so habe die Post 2019 die Vorgaben des Bundes erneut übertroffen.
Der ältesten Post der Welt droht das Aus

Sie sieht unscheinbar aus, ist aber die langlebigste Postfiliale der Welt: Seit 1712 können die Kunden im schottischen Sanquhar hier Briefe und Pakete versenden.
Bild: Dukas

Nazra Alam (67) führt das Postamt seit vier Jahren mit ihrem Mann – nun möchten die beiden in Rente gehen.
Bild: Dukas

Die Besitzer würden bedauern, wenn die Post ihre Tore schliessen müsste. Immerhin gehört sie seit nunmehr 307 Jahren zum Ortsbild von Sanquhar.
Bild: Dukas

Diese undatierte Aufnahme zeigt Matthew Hogart, den Poststellenleiter von 1908 bis 1932, mit dem Pöstler George Stoddart.
Bild: Dukas

Der Kaufpreis für das Gebäude liegt bei 275'000 Pfund (350'000 Franken), wie die Zeitung «The Independent» berichtet. Das klingt nach viel, doch ...
Bild: Keystone

... neben dem eigentlichen Postgebäude erwirbt der künftige Eigner oder die künftige Eignerin unter anderem auch einen Hof sowie ein drei Schlafzimmer zählendes Landhaus.
Bild: Dukas
SDA