PharmaRoche erzielt von starkem Franken belastet weniger Umsatz
mk
24.4.2024 - 07:03
Der Pharmakonzern Roche hat im ersten Quartal 2024 weniger umgesetzt als noch vor einem Jahr. Die Umsätze sind sowohl in der Pharma- als auch in der Diagnostiksparte gesunken.(Archivbild)
Keystone
Bei Roche haben die wegfallenden Corona-Umsätze im ersten Quartal 2024 letztmals ihre Wirkung gezeigt und auch der starke Franken hat dem Pharmakonzern zugesetzt. Der Umsatz ging zurück. Für das gesamte Geschäftsjahr bestätigt der Konzern seine bisherigen Ziele.
Keystone-SDA, mk
24.04.2024, 07:03
24.04.2024, 07:53
SDA
Wie Roche selbst immer wieder bekräftigte: In den vergangenen drei Monaten haben die nachlassenden Einnahmen mit Corona-bezogenen Medikamenten und Tests zum letzten Mal ihre Spuren hinterlassen. Ab nun seien diese Nachwehen überstanden.
Auf Gruppenebene erzielte der Pharmakonzern zwischen Januar und März einen Umsatz von 14,4 Milliarden Franken, wie aus einem Communiqué vom Mittwoch hervorgeht. Die entspricht einem Minus von 6 Prozent. Zu konstanten Wechselkursen nahmen die Verkäufe um 2 Prozent zu und lagen damit im Rahmen der Zielsetzung des Roche-Managements.
Die starke Nachfrage nach neueren Medikamenten sowie Immundiagnostika und klinisch-chemischen Tests habe den erwarteten Rückgang der Covid-19-Verkäufe und die Auswirkungen der Biosimilars-/Generika-Erosion mehr als ausgleichen, heisst es in der Mitteilung. Ohne Covid-19-Produkte stiegen die Konzernverkäufe um 7 Prozent.
Franken belastet weiter
Dagegen hat der starke Franken die Umsatzentwicklung im ersten Quartal erneut klar belastet. Für das Gesamtjahr geht der Konzern von einem rückläufigen Effekt aus und erwartet einem negativen Währungseinfluss von -2 Prozent beim Umsatz und -4 Prozent beim operativen Kerngewinn.
In der Pharmasparte kamen die Umsätze im ersten Quartal bei 10,9 Milliarden Franken zu liegen, was um 6 Prozent unter dem Vorjahreswert liegt (+2 kWk). Zu den grössten Wachstumstreibern zählt Roche hier etwa das Anfang 2022 eingeführte Augenmedikament Vabysmo. Aber auch Mittel wie Phesgo (Brustkrebs), Ocrevus (multiple Sklerose), Polivy (Blutkrebs) und Hemlibra (Hämophilie A) stützen das Basisgeschäft.
In der Diagnostik-Sparte setzte Roche 3,5 Milliarden Franken um, eine Abnahme von 6 Prozent gegenüber dem Vergleichswert 2023. Auch hier hebt Roche hervor, dass das Basisgeschäft eine starke Entwicklung zeigte. Das Wachstum sei aber teilweise durch den erwarteten Verkaufsrückgang bei den Covid-19-Produkten aufgehoben worden.
Die ausgewiesenen Zahlen liegen für Pharma etwas über und für Diagnostics dagegen etwas unter den durchschnittlichen Erwartungen der Analysten. Gewinnzahlen legt Roche nach drei Monaten traditionell nicht vor.
Vorsichtiger Ausblick bekräftigt
Für das Gesamtjahr 2024 bleibt Roche beim vorsichtigen Ausblick. So geht der Konzern zu konstanten Wechselkursen weiter von einem Anstieg der Umsätze im mittleren einstelligen Prozentbereich aus. Der Kerngewinn je Titel dürfte ebenfalls im mittleren einstelligen Prozentbereich steigen. Ausserdem ist die Gruppe weiter bestrebt, die Dividende in Schweizer Franken zu erhöhen.
Die erwarteten Einbussen durch Nachahmerprodukte dürften nicht mehr so stark belasten wie in der Vergangenheit. Hier bestätigt der Konzern frühere Angaben, wonach Nachahmer 2024 etwa 1,6 Milliarden an Umsatz kosten dürften.
Protest gegen Touristen: Deutschenfeindliche Parolen auf Mallorca
Mallorca wehrt sich immer mehr gegen Touristen: In dem kleinen Ort Santanyi kommt die angespannte Lage zwischen Einheimischen und Besuchern immer mehr zum Vorschein.
12.07.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat.
23.01.2025
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Neues Startdatum für Trumps US-Zölle. Von diesem Mittwoch wird das neue Anlaufdatum auf den 1. August verschoben. Der US-Präsident unterzeichnete ein entsprechendes Dekret am 7. Juli. Nur wenige Stunden nach diesem Aufschub will sich Donald Trump aber nicht auf die Verbindlichkeit dieses Ultimatums festlegen. Er zeigt sich offen, sollten die Handelspartner ihm einen Vorschlag unterbreiten.
08.07.2025
Protest gegen Touristen: Deutschenfeindliche Parolen auf Mallorca