Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft bleiben für die nahe Zukunft getrübt. Das Konjunkturbarometer ist im November zwar etwas gestiegen, liegt jedoch weiterhin unter seinem langjährigen Durchschnitt.
ys
30.11.2023, 09:30
SDA
Das Konjunkturbarometer stieg im Vergleich zum Oktober um 1,6 Punkte auf 96,7 Punkten. Von der Nachrichtenagentur AWP befragte Experten hatten für November Werte zwischen 94,0 bis 97,0 Punkte prognostiziert.
Das Barometer nähere sich damit weiter seinem langfristigen Mittel an, heisst es vom ETH-Konjunkturforschungsinstitut KOF am Donnerstag. Seit Mitte Jahr bewege es sich auf einem mehr oder weniger stabilen, aber unterdurchschnittlichem Niveau.
Verarbeitendes Gewerbe positiv
Der Anstieg im November ist laut KOF in erster Linie auf Indikatoren des Verarbeitenden Gewerbes und auf Indikatoren des Wirtschaftsbereichs «übrige Dienstleistungen» zurückzuführen. Im Produzierenden Gewerbe (Verarbeitendes Gewerbe und Baugewerbe) haben sich vor allem Indikatoren zur Situation bei Vorprodukten positiv entwickelt, gefolgt von der Einschätzung der Beschäftigungsaussichten sowie der Wettbewerbslage. Auf nahezu konstantem Niveau verblieben indes Indikatoren, welche die Produktionskapazitäten als auch die Geschäftslage erfassen.
Innerhalb des Verarbeitenden Gewerbes zeigten hauptsächlich Indikatoren für die Textilindustrie, die Metallindustrie sowie für den Maschinenbau eine positive Entwicklung. Negative Signale sendeten hingegen Indikatoren der Papier- und Druckbranche sowie des Bereichs Holz, Glas, Steine und Erden. Negativ zeigten sich zudem insgesamt andere Branchen wie das Gastgewerbe sowie die Finanz- und Versicherungsbranche.
Wichtiger Frühindikator
Das KOF-Konjunkturbarometer ist ein Frühindikator für die Entwicklung der Schweizer Wirtschaft, der sich aus einer Vielzahl von Einzelindikatoren zusammensetzt. Diese werden über statistisch ermittelte Gewichte zu einem Gesamtindikator zusammengefasst.
Mit dem Einkaufsmanager-Index (PMI) wird am (morgigen) Freitag ein weiterer wichtiger vorlaufender Konjunkturindikator veröffentlicht.
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
WasDonald Trump dreht an der Zoll-Schraube: Der designierte US-Präsident will an seinem ersten Amtstag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Waren aus Mexiko und Kanada verhängen. Seine Begründung: Einwanderer würden Kriminalität und Drogen über diese Grenzen in die USA bringen. Die Zölle sollen bleiben, bis das eingedämmt sei.
Zusätzlich sollen Waren aus China mit zehn Prozent Zoll belegt werden. Auch hier begründet Trump es mit der Einfuhr von Drogen, wie dem gefährlichen Fentanyl.
26.11.2024
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
Der Bundesrat lehnt die Ernährungsinitiative ab. Diese verlangt, die Schweizer Lebensmittelproduktion vermehrt auf pflanzliche Kost auszurichten. Der Bundesrat ist der Ansicht, dass diese Umstellung in der von der Initiative verlangten Zeit nicht möglich ist. Einen Gegenvorschlag zur Initiative will er nicht.
13.11.2024
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde
Donald Trump hat gute Chancen, bei der US-Wahl am 5. November das Mandat für eine zweite Amtszeit zu bekommen? Was würde das für die Schweiz bedeuten? Das Video beleuchtet drei Aspekte.
30.10.2024
Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada
Bundesrat lehnt Ernährungsinitiative ohne Gegenvorschlag ab
3 Aspekte: Was eine zweite Amtszeit Trumps für die Schweiz bedeuten würde