Gesundheit100 Millionen für Kindergesundheit in Basel
19.9.2018
Ein neues Forschungszentrum für Kindergesundheit nimmt 2019 in Basel seinen Betrieb auf. Finanziert wird es von einer Stiftung, die dafür 100 Millionen Franken zur Verfügung stellt.
Source:Universität Basel
In Basel wird ein neues Forschungszentrum für Kindergesundheit aufgebaut. Finanziert wird es von der in Basel domizilierten Fondation Botnar, die dafür 100 Millionen Franken zur Verfügung stellt.
Das Forschungszentrum mit dem Namen Botnar Research Centre for Child Health (BRCCH) wurde am Mittwoch gegründet. Getragen wird es von der Universität Basel und der ETH Zürich, die von der Botnar-Stiftung je 50 Millionen Franken für die nächsten zehn Jahre erhalten, wie es in einer Mitteilung heisst.
Seine operative Tätigkeit soll das neue Zentrum Anfang 2019 aufnehmen. Im Fokus stehen vier Forschungsschwerpunkte. Neben Diabetes und Infektionskrankheiten/Immunologie sind dies gemäss der Mitteilung Herz-Lungen-Erkrankungen sowie die Wiederherstellung von Körperfunktionen durch regenerative Chirurgie.
Entwickelt werden sollen in Basel neue Methoden und digitale Innovationen für den weltweiten Einsatz in der Pädiatrie. Von der Kooperation von Forschenden aus verschiedensten Disziplinen verspricht man sich Lösungen, die sich überall auf der Welt einsetzen lassen, insbesondere auch in Ländern mit beschränkten Ressourcen.
Im Forschungszentrum bringen die Universität Basel und die ETH Zürich namentlich ihre Kompetenzen in der Medizin und in der Systembiologie zusammen. Geplant ist die Kooperation mit Partnerinstituten wie dem Universitäts-Kinderspital beider Basel und dem Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut in Basel.
Die 2003 gegründete Fondation Botnar hat ihren Sitz in Basel. Sie setzt sich für die Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Kindern und jugendlichen in stark wachsenden Städten weltweit ein. Dabei setzt die Stiftung auch auf digitale Lösungen und künstliche Intelligenz.
5 Jahre Corona-Pandemie: Die viralsten Momente im Video
Vor 5 Jahren rief die WHO aufgrund der Corona-Pandemie weltweit den Notstand aus. Auch in der Schweiz kam das öffentliche Leben mehrheitlich zum Erliegen. Einige Momente aus dieser Zeit werden uns für immer in Erinnerung bleiben.
10.03.2025
Starship: Testflug erneut misslungen
Das, was am Himmel über den Bahamas wie ein Feuerwerk aussah, waren Trümmer des «Starships» von US-Milliardär Elon Musk. Zuvor hatte es für das grösste jemals gebaute Raketensystem der Raumfahrtgeschichte einen weiteren Rückschlag gegeben. Zum wiederholten Mal war die Riesenrakete explodiert. Die 123 Meter hohe Rakete hob um 0.30 Uhr deutscher Zeit vom Weltraumbahnhof Boca Chica im US-Bundesstaat Texas ab. Kurz nach dem Start verlor SpaceX den Kontakt zur Rakete.
07.03.2025
Antikes Kulkturgut: Gestohlene Artefakte kehren nach Ägypten zurück
Ägypten fordert Artefakte, die einst gestohlen wurden, zurück. Zusammen mit Frankreich konnte die geschmuggelte Ware sichergestellt werden. Im Video siehst du, um welches Kulturerbe es sich dabei handelt.
14.02.2025
5 Jahre Corona-Pandemie: Die viralsten Momente im Video
Starship: Testflug erneut misslungen
Antikes Kulkturgut: Gestohlene Artefakte kehren nach Ägypten zurück