Übersicht
Live Fussball
Ligen
Übersicht
Live Tennis
Turniere
Resultate
Übersicht
Live Eishockey
Resultate und Tabelle
Übersicht
Live Motorsport
Rennen und Wertungen
Übersicht
Live Wintersport
Resultate und Wertungen FIS
Resultate und Wertungen IBU
- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
50 Jahre Mondlandung Bern feiert im Zeichen des Mondes
Die Universität Bern startet am 28. Juni die Jubiläumsfeierlichkeiten zur Mondlandung. Eine multimediale Reise zum Mond und darüber hinaus ein Raketenbauwettbewerb, astronomische Beobachtungen, Vorträge und Konzerte stehen auf dem Programm.
Raketen aus Petflaschen bauen und über den Dächern Berns aufsteigen lassen, durch Teleskope fernen Sternen und Galaxien nachspüren oder in einem Raketenkubus virtuell selbst zum Mond und durch das Sonnensystem reisen. Die Universität Bern verspricht ein vielfältiges Wissenschaftsfest zur Feier des Mondlandungs-Jubiläums, an das ein Teil ihrer eigenen Geschichte geknüpft ist. Das Sonnenwindsegel Berner Forschende stand noch vor der US-Flagge auf dem Mond.
So gewähren verschiedene Programmpunkte auch Einblicke in die Vergangenheit und Zukunft der Weltraumforschung der Uni Bern. Unter anderem geben Vertreter der europäischen und der US-amerikanischen Weltraumbehörde Bern die Ehre. Bei der Nacht der Sterne am 29. Juni oder im «Space Village» auf dem Bundesplatz können Interessierte selbst Sterne beobachten, Kurzvorträge hören und Experimente durchführen. Daneben gibt es aber auch jede Menge Musik mit Marius Bear, Yokko und Traktorkestar.
Zurück zur StartseiteSDA