Übersicht
Live Fussball
Ligen
Übersicht
Live Tennis
Turniere
Resultate
Übersicht
Live Eishockey
Resultate und Tabelle
Übersicht
Live Motorsport
Rennen und Wertungen
Übersicht
Live Wintersport
Resultate und Wertungen FIS
Resultate und Wertungen IBU
- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Frauenstreik Drei Generationen fordern «Elternzeit statt Steinzeit»

Grossmütter, Mütter mit ihren Kindern, Tanten, Schwestern, Schwägerinnen: sie alle zog es am Vormittag in Bern zum Kinderwagenumzug im Rahmen des Frauenstreiks. Nicht selten sah man drei Generationen vereint.
Tausende Frauen mit Kinderwagen beteiligten sich am Umzug, wie die Keystone-SDA-Korrespondentin vor Ort berichtete. Viele waren farbenfroh angezogen oder hatten die Kinderwagen dekoriert.
Die Umzugsteilnehmerinnen forderten eine gute Kinderbetreuung und gute Arbeitsbedingungen. Meist seien es nach wie vor Frauen, die sich um Kinder kümmerten – gratis oder schlecht bezahlt, heisst es im Aufruf zum Kinderwagenumzug. Es sei nicht nachvollziehbar, dass «im Finanzsektor abkassiert wird», während Menschen, die sich um Kinder kümmerten, auf der Strecke bleiben.
Die Kundgebungsteilnehmenden forderten einen massiven Ausbau des Mutterschaftsurlaubs und die Einführung einer Elternzeit. Anständige Löhne und Anstellungsbedingungen für alle Kinderbetreuenden in Kitas, Tagesschulen und für Tageseltern. Ausserdem soll Betreuungsarbeit in allen Sozialversicherungen anerkannt werden.
«Elternzeit statt Steinzeit» prangte auf einem Transparent an der bunten und phantasievollen Kinderwagenkundgebung. Auf einem anderen Plakat forderten Grossmutter und Enkel «Lieber gleich berechtigt als später».
Zurück zur StartseiteSDA