GesundheitFreiburger Spital HFR schreibt Verlust von 36,4 Millionen Franken
lp, sda
26.4.2024 - 11:57
Das Freiburger Spital (HFR) verzeichnete im Jahr 2023 einen Verlust von 36,4 Millionen Franken, weit mehr als die budgetierten 27,9 Millionen. (Archivbild)
Keystone
Das Freiburger Spital HFR hat im vergangenen Jahr einen Verlust von 36,4 Millionen Franken erlitten. Das Minus fällt damit noch höher aus als die budgetierten fast 28 Millionen Franken.
Keystone-SDA, lp, sda
26.04.2024, 11:57
SDA
Obwohl die Auswirkungen der Inflation, der Lohnindexierung und der aktuellen Tarife mitberücksichtigt worden seien, falle das Defizit höher aus als erwartet, schreibt die Spitalgruppe in einer Mitteilung vom Donnerstag.
Ohne solche äussere Faktoren hätte sich das Minus lediglich auf rund 13 Millionen Franken belaufen. Zu den externen Faktoren kam laut HFR eine starke saisonale Schwankung im stationären Bereich hinzu mit einem unerklärlichen Einbruch der Tätigkeit von Mai bis August.
Zudem stieg im Vergleich zum Vorjahr die Anzahl Fälle, in denen Patientinnen und Patienten auf einen Heimplatz warten mussten. Die ambulante Tätigkeit ausserhalb von Covid-19 nahm weiter zu, während die Fluktuationsrate des Personals zurückging.
Der Case Mix Index (CMI), der den durchschnittlichen Schweregrad der in einem Spital behandelten Fälle beschreibt, blieb bei den akutstationären Fällen im Vergleich zum Vorjahr stabil, jener der Rehabilitation stieg an.
Die Spitalleitung nimmt den Verlust nach eigenen Angaben «nicht einfach hin». In Zukunft sollen die Resultate wieder besser werden. Die Leitung verweist etwa auf Massnahmen beim Patientenflussmanagements. Zudem konnte die durchschnittliche Aufenthaltsdauer im Kantonsspital verkürzt werden. Und schliesslich gehöre auch das verstärkte Monitoring der Lohnsumme zu den Prioritäten.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen