Übersicht
Live Fussball
Ligen
Übersicht
Live-Tennis
Turniere
Resultate
Übersicht
Live Eishockey
Resultate und Tabelle
Übersicht
Live Motorsport
Rennen und Wertungen
Übersicht
Live Wintersport
Resultate und Wertungen FIS
Resultate und Wertungen IBU
- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Grosser Rat BE
Kanton Bern drängt BKW auf Realisierung von Trift-Wasserkraftwerk

Der Energiekonzern BKW soll die Realisierung des Wasserkraftwerks am Triftgletscher aktiv vorantreiben. Dies wünscht der Berner Grosse Rat und überwies am Dienstag eine überparteiliche Motion einstimmig.
Damit setze das Parlament ein Zeichen zugunsten der «dringend notwendigen Investition in die Wasserkraft», wie Luc Mentha (SP/Köniz) als Sprecher der 76 Unterzeichnerinnen und Unterzeichner von SP, FDP, EVP, Grünen, BDP und SVP betonte.
Energiedirektor Christoph Neuhaus (SVP) zeigte sich zuversichtlich, dass das Trift-Wasserkraftprojekt realisiert werde. «Vorschreiben» könne der Kanton der BKW diese Investition zwar nicht. Das Unternehmen habe jedoch sein Interesse am Projekt und seiner fristgerechten Umsetzung signalisiert.
Die Regierung hatte die Motion zur Annahme empfohlen. Neuhaus erklärte im Rat, ein «nordkoreanisches Zeichen» des Grossen Rates sei in diesem Fall «sehr willkommen». Der Grosse Rat überwies den Vorstoss mit 142 zu 0 Stimmen oppositionslos, dies bei 2 Enthaltungen.
Investition von 400 Millionen Franken
Die BKW-Tochter Kraftwerke Oberhasli (KWO) reichte das Konzessionsgesuch für ein neues Wasserkraftwerk am Triftgletscher im November 2017 ein. Das Kraftwerk im Gadmental soll dereinst rund 30'000 Haushalte mit Strom versorgen. Die Investitionskosten werden auf rund 400 Millionen Franken geschätzt.
Finanziert würde das Projekt von den Aktionären der KWO – also hälftig von der BKW AG und den Städten Bern, Basel und Zürich. Geplant ist die Konzessionserteilung Mitte 2020, die Baubewilligung auf Frühjahr 2022 und der Baustart für 2023. Erst in diesem Moment wird der Investitionsentscheid der KWO fällig.
Zurück zur StartseiteSDA