StrassenverkehrStadt Bern plant weitere Tempo-30-Zonen
hn, sda
1.2.2022 - 11:29
Die Stadt Bern hat ein weiteres Paket mit Tempo-30-Strassenabschnitten verabschiedet. (Symbolbild)
Keystone
Die Stadt Bern will auf weiteren Strassen Tempo-30-Abschnitte einführen. Dazu gehört beispielsweise auch die Kornhausbrücke in der Innenstadt.
Keystone-SDA, hn, sda
01.02.2022, 11:29
SDA
Weitere Abschnitte befinden sich beispielsweise auf der Viktoria-, Schwarztor- oder Könizstrasse. Auch im Westen Berns sind neue Tempo-30-Zonen etwa auf der Bern- und der Bethlehemstrasse vorgesehen, wie der Gemeinderat am Dienstag mitteilte.
Während manche Städte Tempo-30-Zonen flächendeckend einführen, hat sich Bern für eine etappenweise Einführung entschieden. Der Gemeinderat genehmigte 2018 ein erstes Paket, ein zweites folgte im Frühling 2020. Nun steht das dritte Paket mit insgesamt neun Strassenabschnitten an. Es kann frühestens ab Frühjahr 2023 umgesetzt werden.
Von der Temporeduktion verspricht sich die Berner Stadtregierung weniger Lärm und bessere Wohnqualität für die Bevölkerung.
Pilotversuch
Die Verkehrsberuhigungsmassnahmen, und damit auch die neuen Tempo-30-Abschnitte, werden mit den Blaulichtorganisationen abgestimmt.
Mit einem Pilotversuch will die Stadt die Auswirkungen auf den öffentlichen Verkehr (ÖV) auswerten. Geplant ist ein Pilotversuch entweder auf der Schosshaldenstrasse oder der Viktoriastrasse.
Dabei soll geprüft werden, welche Massnahmen ergriffen werden können, damit der ÖV auch bei Temporeduktionen flüssig unterwegs sein kann und sich die Fahrzeit möglichst nicht verlängert.
So könnte auf ÖV-Strecken beispielsweise auf die Verengung von Fahrbahnen oder zusätzliche Rechtsvortritte verzichtet werden. Die Ergebnisse aus dem Pilotversuch werden in die weitere Projektierung der Tempo-30-Abschnitte einfliessen.
Aktuell ist in Zermatt keine An- oder Abreise möglich – Touristen müssen warten und können Zermatt nicht verlassen (Stand: Samstag, 11 Uhr)
19.04.2025
Stabsübergabe und Halbfinal-Auslosung für den ESC in Basel
In einer feierlichen Zeremonie ist am Dienstag der Stab für den Eurovision Song Contest (ESC) 2025 von Malmö an Basel übergeben worden. Gleichzeitig wurden die 31 Länder für die zwei Halbfinal-Austragungen ausgelost.
28.01.2025
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit
Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert. Ab dem frühen Samstagnachmittag zogen bei der Street Parade 28 Love Mobiles durch Schweizer die Banken-Metropole.
10.08.2024
Menschen verlassen Zermatt in Scharen
Stabsübergabe und Halbfinal-Auslosung für den ESC in Basel
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit