SirenenIn Ettiswil und Buttisholz bleiben erneut Sirenen stumm
kad, sda
2.2.2022 - 17:14
Im ganzen Land ertönten am Mittwoch die Sirenen, einige aber versagten ihren Dienst beim Test. (Symbolbild)
Keystone
Wie schon im vergangenen Jahr haben auch am Mittwoch in den Luzerner Gemeinden Ettiswil und Buttisholz Sirenen ihren Dienst versagt. Allerdings handelte es sich nicht um dieselben Anlagen, wie es beim Kanton auf Anfrage hiess.
Keystone-SDA, kad, sda
02.02.2022, 17:14
SDA
Bei vier von 199 stationären Sirenen konnte beim jährlichen Sirenentest keine Alarmierung ausgelöst werden, wie die Luzerner Staatskanzlei mitteilte. Die fehlerhaften Sirenen befanden sich in den Gemeinden Büron, Buttisholz, Ettiswil und Horw.
In Buttisholz und Ettiswil waren bereits letztes Jahr Sirenen stumm geblieben. Allerdings seien dies andere gewesen als dieses Mal, sagte Sandro Birrer, Leiter Bereich Infrastruktur beim Kanton. So verfüge etwa Ettiswil über drei Anlagen. Das Versagen der Sirenen beim letzten Test sei auf eine technische Ursache zurückzuführen gewesen ,und die Mängel seien erfolgreich behoben worden.
Bei den mobilen Sirenen versagten zwei von 136 ihren Dienst. Die elektronische Überwachung des Tests erfolgte durch die Abteilung Zivilschutz des Kantons Luzern. Dieses Jahr nahmen die Feuerwehren wieder Horchtests vor Ort vor, nachdem im vergangenen Jahr wegen der Coronapandemie darauf verzichtet worden war.
Zuverlässige Zuger Sirenen
Ausfälle gab es auch beim Sirenentest im Kanton Uri. Das Amt für Bevölkerungsschutz und Militär meldete, dass aufgrund der Systemrückmeldungen an vier Sirenen eine Störung am Schallgeber vorlag. Zudem sei die Alarmierung bei einer Sirene fehlgeschlagen. Die Ursachen würden in den nächsten Tagen gesucht.
Ein «Glanzresultat» verzeichnete derweil der Kanton Zug. 100 Prozent der stationären und 100 Prozent der mobilen Sirenen für den Allgemeinen Alarm hätten störungsfrei funktioniert. Insgesamt wurden im Kanton Zug 47 stationäre und 24 mobile Sirenen getestet.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen