Übersicht
Live Fussball
Ligen
Übersicht
Live-Tennis
Turniere
Resultate
Übersicht
Live Eishockey
Resultate und Tabelle
Übersicht
Live Motorsport
Rennen und Wertungen
Übersicht
Live Wintersport
Resultate und Wertungen FIS
Resultate und Wertungen IBU
- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Theater
Luzerner Freilichtspiele führen Schauspieler aufs Glatteis

Die Freilichtspiele Luzern spielen ab dem 11. Juni Shakespeares «Was ihr wollt.» Der Schweizer Autor Thomas Hürlimann, der das Stück bearbeitet hat, verlegt die rauschhafte Winternacht des Originals auf eine Kunsteisbahn im Sommer.
Das Stück ist Teil der Neuausrichtung der Freilichtspiele, die den Fokus der nächsten drei Produktionen auf Werke von William Shakespeare legt. Dabei werden die Texte von bekannten Schweizer Autoren bearbeitet und in die Gegenwart übersetzt.
Den Anfang macht nun Thomas Hürlimann mit «Was ihr wollt», Regie führt Barbara Schlumpf. Das Duo arbeitete bereits mehrfach zusammen, zuletzt 2017 im Rahen der Produktion «De Casanova im Chloster» in Einsiedeln.
Die rauschhafte Winternacht des Originals spielt auf einer Kunsteisbahn im Sommer und entwirrt komplizierte Handlungsfäden der Verwechslungskomödie. Der Autor schicke bekannte wie unbekannte Figuren wortwörtlich aufs Glatteis der Liebe, wie die Freilichtspiele in einer Medienmitteilung schreiben.
Auf Kufen
Das 22-köpfige Ensemble befindet sich während des Stücks permanent auf den Kufen. Um diese Herausforderungen sicher zu meistern, proben die Darstellerinnen und Darsteller seit Januar auf dem Eis.
Die synthetische Eisbahn war zunächst auf dem EWL-Areal untergebracht, mittlerweile finden die Proben im wenige Meter entfernten Originalbühnenbild unter freiem Himmel statt.
Das Stück «Was ihr wollt» feiert am 11. Juni Premiere und ist bis am 14. Juli zwanzig Mal zu sehen.
Zurück zur StartseiteSDA