Kantonsrat SZSchwyzer Kantonsrat übt Kritik an hoher Entlöhnung der Kantonalbank
sda
24.4.2024 - 11:47
Die Entschädigungen für die Geschäftsleitung der SZKB gab am Mittwoch im Schwyzer Kantonsrat zu reden. (Archivbild)
Keystone
Der Kantonsrat hat sich am Mittwoch zwar erfreut über das Rekordjahr 2023 der Schwyzer Kantonalbank gezeigt. Anlass zu massiver Kritik gaben aber die vier Millionen Franken an Entschädigungen für die Geschäftsleitung der Schwyzer Kantonalbank (SZKB).
Keystone-SDA, sda
24.04.2024, 11:47
SDA
«Wir wollen keine Paradeplatz-Mentalität bei der Kantonalbank», sagte ein Kantonsrat der SVP in der Parlamentsdebatte am Mittwoch. Auch ein Sprecher der Mitte äusserte deutliche Kritik an der um 56 Prozent gestiegenen Entlöhnung der fünfköpfigen Geschäftsleitung der SZKB.
Aus der Mitte wurde bereits eine Motion eingereicht, die eine Limitierung der Vergütung der Geschäftsleitungsmitglieder fordert. Eine ähnliche Regelung kenne beispielsweise der Kanton Aargau, der damit gut fahre, heisst es in dem Vorstoss. Zu den Kritikern gehörte auch die SP, die – um ein Zeichen zu setzen – den Jahresbericht der SZKB ablehnte.
Von 2,56 auf 4 Millionen für Geschäftsleitung
Gemäss Kantonalbank-Angaben erhöhte sich die Entschädigung für die fünf Mitglieder der Geschäftsleitung von 2,56 Millionen auf insgesamt fast 4 Millionen Franken. Das fixe Salär stieg von 1,38 Millionen auf 1,9 Millionen Franken, die variable Entschädigung von 1,18 auf 2,06 Millionen Franken. Hintergrund ist die Einführung eines neuen Vergütungsreglements.
Im Gegensatz zur Kritik aus Mitte, SVP und SP äusserten sich die Sprecher von FDP und GLP zurückhaltend zu den Top-Löhnen bei der SZKB. 2023 sei punkto Vergütungsregelung ein Übergangsjahr gewesen, wobei auch Sonderfaktoren wie ein Strategie-Bonus eine Rolle gespielt hätten. Für 2024 werde die Entschädigung der Kantonalbank-Spitze wieder kleiner ausfallen als 2023. Das sagte auch Stefan Pfyl, Vizepräsident des SZKB-Bankrats, bei seinem Auftritt im Kantonsparlament.
Für die Schwyzer Kantonalbank war 2023 ein Rekordjahr. Sie konnte bei allen wichtigen Kennzahlen zulegen. Der Reingewinn stieg von 79,9 auf 98,1 Millionen Franken. Freuen kann sich auch der Kanton, denn in seine Kasse fliessen 68,2 Millionen – gegenüber 19,1 Millionen im Vorjahr.
Höhere Abgeltung der Staatsgarantie gefordert
Kritisch äusserte sich die FDP zur Staatsgarantie (12,6 Millionen Franken). Diese werde durch die Bank angesichts der hohen Risiken nach wie vor «deutlich zu tief» abgegolten. Dass die Höhe der Staatsgarantie diskutiert werden müsse, forderte auch ein SVP-Redner. Zurzeit verfüge die SZKB über eine Vollkaskoversicherung, die Risiken trage der Steuerzahler.
Bei den Abstimmungen zum Kantonalbank-Traktandum zeigte sich der zuvor in der Debatte geäusserte Unmut über die hohe Entlöhnung der SZKB-Spitze. Den Jahresbericht der Bank genehmigte der Kantonsrat mit 74 zu 13 Stimmen, die Entlastung der Bankorgane billigte er mit 62 zu 14 Stimmen. Zu den Nein-Stimmen kamen auch mehrere Enthaltungen.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen