Gemeindeversammlung LUSursee LU stimmt im Juni über Einführung eines Stadtparlaments ab
rl, sda
4.3.2024 - 23:44
Blick in die Altstadt von Sursee LU.
Keystone
Die Stadt Sursee LU kann am 9. Juni an der Urne über die Einführung eines Stadtparlaments abstimmen. Das hat die Gemeindeversammlung laut Stadtverwaltung am Montagabend entschieden.
Keystone-SDA, rl, sda
04.03.2024, 23:44
SDA
Die von der Gemeindeversammlung an die Urne überwiesene Initiative verlangt, dass Sursee auf 2028 die Gemeindeversammlung durch ein Stadtparlament ersetzt. Die Stadtregierung hatte die Gemeindeinitiative «Zur Einführung eines Stadtparlaments» abgelehnt.
Das Volksbegehren war von GLP, FDP, Grünen und SVP lanciert worden. Die vier Parteien begründetet ihr Anliegen damit, dass ein Parlament breiter abgestützte und transparentere Entscheidungen ermögliche als eine Gemeindeversammlung. Die Beteiligung an den Gemeindeversammlungen sei jeweils sehr tief, obwohl die Stadt gegen 11'000 Einwohnerinnen und Einwohner habe.
Stadt: Parlament ist teuer
Gegenargumente des Stadtrats waren, dass sich an der Gemeindeversammlung im Gegensatz zum Parlament alle Stimmberechtigten direkt äussern und mitbestimmen könnten. Sursee habe ein gut funktionierendes und ausgewogenes politisches System. Zudem sei ein Parlament teuer.
Im Kanton Luzern haben die Städte Luzern und Kriens sowie die Gemeinden Emmen und Horw Parlamente. In Ebikon hatten sich die Stimmberechtigten im Februar 2022 für einen sogenannten Einwohnerrat ausgesprochen, dieser wird im laufenden Jahr seine Arbeit aufnehmen.
Die Gemeindeversammlung überwies zudem einen Sonderkredit von 30,7 Millionen Franken für ein neues Schulgebäude auf der Schulanlage St. Martin an die Urne, über den ebenfalls am 9. Juni abgestimmt wird. Das neue Gebäude soll zwölf Klassen Platz bieten. Weil Provisorien abgerissen werden sollen, stiege die Kapazität der Schulanlage von heute 17 auf 22.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen