Coronavirus – SchweizAppenzeller Firma webt antiviralen Stoff für Schutzmasken
SDA
30.4.2020 - 16:45
Derzeit in aller Munde: Schutzmasken, um sich vor dem Coronavirus zu schützen. Die Weba Weberei Appenzell AG hat ein Gewebe entwickelt, dass antivirale und antibakterielle Wirkung haben soll.
Source:Weba Weberei Appenzell AG
Die Weberei Weba in Appenzell hat zusammen mit dem Schweizer Unternehmen HeiQ ein antivirales Gewebe entwickelt, das für Schutzmasken verwendet werden kann. Der Stoff solle nicht nur das Eindringen von Tröpfchen erschweren, sondern auch mehrmals verwendet werden können.
Die hauptsächliche Übertragung der Coronavirus-Erkrankung erfolgt über Tröpfchen, die beim Husten und Niesen entstehen. Um die Schweiz in der Coronapandemie mit effizientem Schutzmaterial auszurüsten, arbeiten Empa-Forschende gemeinsam mit einem Team aus Forschung, Gesundheit und Industrie am Projekt «Remask». In den Empa-Labors sind für die Überbrückung von Engpässen bereits Forschungsprojekte angelaufen, um die Wiederverwendung von Masken zu ermöglichen.
Stoffe mit antiviraler und antibakterieller Wirkung spielten dabei eine grosse Rolle, heisst es in der Mitteilung der Weba Weberei Appenzell AG vom Donnerstag. Das Unternehmen hat laut eigenen Aussagen zusammen mit der HeiQ Materials AG ein Gewebe entwickelt, das genau solche Eigenschaften hat.
Zusätzlich habe das Gewebe eine flüssigkeitsabweisende Eigenschaft, um das Eindringen von Tröpfchen zu erschweren. Das Gewebe könne bei gleichbleibender Wirkung bis zu 30 Mal gewaschen und somit mehrfach verwendet werden, schreibt das Appenzeller Unternehmen, das üblicherweise Gewebe für Hemden und Blusen produziert.
Das Gewebe könne nicht nur bei Masken, sondern auch in der Bekleidung eingesetzt werden. Der antivirale Stoff sei derzeit in Produktion und werde bereits an erste Kunden in der Schweiz ausgeliefert, die daraus Masken und Kleidungsstücke produzierten.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen