Weniger Steuern in Schaffhausen? Der Kantonsrat entscheidet mit dem Budget 2021 über einen Senkung des Steuerfusses auf 102 Prozent. (Symbolbild)
SDA
Der Kompromissvorschlag der Geschäftsprüfungskommission (GPK) zum Schaffhauser Budget 2021 stösst auf der linken Ratsseite auf deutlichen Widerstand. In der Eintretensdebatte kritisierten SP-/Juso- sowie AL-/Grüne-Fraktion, es handle sich nicht um einen Kompromiss sondern um einen zweifelhaften Deal.
Kommt das Budget so zustande, wie von der GPK beantragt, würde das Minus 12,6 Millionen Franken betragen. Eva Neumann (SP) kritisierte dies als fahrlässig und lehnte Sparbeiträge bei gleichzeitigen Steuersenkungen ab. Ihre Fraktion sieht die Vorlage der GPK nicht als Kompromiss sondern als Erpressung auf dem Buckel des Pflegepersonals.
Matthias Frick (AL) sagte, ein Kompromiss sei ein Geben und Nehmen und davon könne nicht die Rede sein. Es handle sich vielmehr um einen Deal zwischen der bürgerlichen Mehrheit der GPK und der bürgerlich dominierten Regierung. AL und Grüne wollten bei diesem Deal nicht mitmachen.
Der GPK-Kompromiss umfasst fünf Punkte: Der Steuerfusses soll von 105 auf 102 Prozent sinken, der Aufwand um 5,3 Millionen Franken gekürzt und die vom Regierungsrat beantragten 11,45 neuen Pensen um drei reduziert werden. Das Staatspersonal soll die vorgesehene einprozentige Lohnerhöhung (davon 0,5 Prozent Mutationsgewinn) und das Pflegepersonal 500'000 Franken Einmalzulage erhalten.
Letztere ist zwar eigentlich nicht Teil des Budgets sondern soll als Nachtragskredit in die Rechnung 2020 aufgenommen werden. In Kraft treten soll der Beschluss jedoch nur dann, wenn der Kantonsrat in den anderen Punkten dem Antrag der GPK folgt.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen