1. Titel und Dachzeile geben dem Leser eine klare Idee davon, was er vom Artikel erwarten kann.
Nichts Kryptisches, nichts Unpräzises. Stattdessen Schlüsselworte (Keywords) überlegen, die klären:
Worum geht es (zum Beispiel Bundestagswahl/US Open)?
Wer ist Protagonist (zum Beispiel Merkel/Federer)?
Die Dachzeile ist sachlich, prägnant, keine Adjektive only als Dachzeile (etwa «Berührend» oder «Skandalös»).
Original: Totale Dominanz/Die goldene Ära setzt neue Massstäb
Besser: Tennis-Ära/Federer, Djokovic und Co. brechen die Rekorde
Oder:
Original: Deutschland/Küstenwache gibt Suche nach Küblböck auf
Besser: Vermisster Sänger/Küstenwache gibt Suche nach Küblböck auf
Ohnehin empfiehlt sich bei einer zu erwartenden Anhäufung von Texten zum selben Thema oder auch bei fortlaufenden Ereignissen eine einheitliche Überzeile. Beispiele: Eidgenössische Abstimmung, Filmfestival Zürich, US Open usw.
2. Keine Dopplungen in Titel und Dachzeile
Original: Reitschule/Reitschule: Stadt Bern soll handelnBesser: Berner Reitschule/Streit um Polizeieinsätze verschärft sich
3. Titelgestaltung
Überschriften sind im Idealfall einzeilig.
Für zweizeilige Titel gilt: Der zweizeilige Titel sollte am Ende der ersten Zeile keine Worttrennung aufweisen. Bei zweizeiligen Titeln sind die Wörter nach sprachlich-logischen Gesichtspunkten auf die beiden Zeilen zu verteilen. Meint: Was sprachlich zusammengehört, darf nicht auseinandergerissen werden. Ein Gedankenstrich kommt immer auf die obere Zeile, nie an den Anfang der zweiten Titelzeile.
Original: Jason Brügger: Der Zirkusartist über seine schwere Krankheit
Besser: Jason Brügger: «Ich litt grausam»
4. Der Titel enthält ein Verb
5. Der Titel ist kein Telegramm
Erst das Possessivpronomen macht den Titel zu einem vollständigen Satz.
Original: Wawrinka bricht Saison vorzeitig ab
Besser: Wawrinka bricht seine Saison ab
Wir verzichten aber auf den Artikel:
Original: Chicago verklagt die Trump-Regierung
Besser: Chicago verklagt Trump-Regierung
6. Zitate im Titel
Funktionieren nur, wenn sie dem Leser bereits eine klare Idee vom Textinhalt vermitteln, kontrovers oder gut in den Kontext eingebettet sind.
Original: Trump will Obamacare scheitern lassen
Besser: Trump: «Wir lassen Obamacare scheitern»
Merke: Keine Zitate in die Dachzeile, keine Anführungszeichen. Ausnahme Anführungszeichen: erlaubt bei Eigennamen von (TV-)Sendungen wie «Bauer, ledig, sucht...»
7. Fragen im Titel (sollen die Ausnahme bleiben)
Müssen provokativ sein.
Beispiel: Kann sich der Neymar-Kauf für 222 Millionen Euro lohnen?
Nicht erwünscht sind gleich zwei Fragen.
Beispiel: «Wird da etwas vertuscht? Wo steckt die Schlüsselfigur der Russland-Affäre?»
8. Im Titel funktioniert grundsätzlich nicht:
Bürokratendeutsch:
Beispiele: Schutzmechanismen, Zollrevisionsgebühr, Modernisierungsschub
Orte, die der Leser mutmasslich nicht kennt:
Beispielsweise Hauptstädte von Ländern, über die selten berichtet wird (Ouagadougou/Burkina Faso).
Namen, die der Leser nicht kennt:
Beispielsweise Politiker aus Ländern, über die selten berichtet wird.
Zurück zur Startseite