- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft & Börse
- Wissen & Technik
- Digital
Impressum
E-Mail an die Redaktion
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Martin Abgottspon
Kontaktieren
Leiter eSports Content, hat von Super Mario auf dem Gameboy bis zum Fortnite-Hype der Gegenwart alles miterlebt, was die Gaming-Szene bewegt. Zwischendurch studierte der Luzerner an der ZHAW in Winterthur Journalismus und Kommunikation und war dann fast zehn Jahre auf der Bluewin-Sportredaktion tätig. Zeigt das Thermometer mehr als zehn Grad an, zieht er den Tennisplatz seinem geliebten Zocker-Gerät vor.

Lilly Anderegg
Kontaktieren
Lilly Anderegg (la), Redaktorin und Swisscom TV Content Curator, denkt und reist gern über den Horizont hinaus. Ideen findet sie in der Küche, im Kino, im Kinderzimmer. Die studierte Medienwissenschaftlerin, langjährige Journalistin, PR-Verantwortliche und erfahrene Projektmanagerin spielt gerne mit der Sprache. Ihre Themen sind die schönen Seiten des Alltags – vom TV-Programm bis zur Frage: Was koche ich heute?

Jan Arnet
Kontaktieren
Jan Arnet (jar), Sportredaktor, hat eine Ausbildung zum Polygrafen abgeschlossen, bevor er sich für den Journalismus entschied. Nach Praktika im Regionalsport der AZ Medien sowie auf der Online-Sportredaktion von Blick begann er Anfang 2016 für Teleclub/Bluewin zu arbeiten, wo er hauptsächlich über Fussball und Tennis berichtet. In seiner Freizeit treibt Jan, wenn er nicht gerade ein Fussballspiel besucht, gerne selber Sport.

Martina Baltisberger
Kontaktieren
Martina Baltisberger (bam), Sportredaktorin im 50-Prozent-Pensum, hat den Bachelor in Medien- und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen, der Masterabschluss wird folgen. Sie ist Schreibende und VJ und setzt mit Vorliebe im Eishockey Akzente. Während des Studiums war die Luzernerin nach einem Praktikum bereits freie Mitarbeiterin auf der Onlineredaktion und TV-Produzentin.

Nicolas Barman
Kontaktieren
Nicolas Barman (NB), journaliste RP et rédacteur pour Bluewin/Teleclubsports.ch, est passionné de sport avec une prédilection pour le ballon rond. Ex-joueur de 1ère ligue, le Valaisan dirige l'équipe francophone de la rédaction Sports. Entre deux matches, son goût pour les voyages et la montagne lui offre de belles escapades en famille.

Syl Battistuzzi
Kontaktieren
Syl Battistuzzi (SB10), Sportredaktor, mag: Al Bundy, Bruce Lee, Charlotte Hornets, Diego Maradona, Eva Mendes, Fonky Family, Good Fellas, Helge Schneider, Inception, Jaromir Jagr, Kommissar Maigret, Lucky Luke, Malena, Narcos, Ovomaltine, Pizza Margherita, Quentin Tarantino, Ramones, Sido, Tony Montana, Umberto Eco, Vinnie Jones, William Wallace, Xamax Neuchâtel, YSL Know Plug, Züri. Er mag nicht: Alphabet und Listen.

Tobias Benz
Kontaktieren
Tobias Benz (tbz), Redaktor Sport, Bachelorabschluss in Media Engineering. Merkmale: Sieht aus wie 16, verhält sich wie 15, ist aber weit über 20. Zudem: teuflisch arrogante Vorhand. Stärken: Kommas. Schwächen: Prahlen mit Stärken, die keine sind.

Paolo Beretta
Kontaktieren
Paolo Beretta (pab), éditeur et rédacteur, s'amuse à instruire les soldats pendant 4 ans. Puis il part de la Val Onsernone (TI) pour faire du théâtre à l'Uni. Il obtient ainsi un BA en psychologie et communication, un MA en journalisme (Neuchâtel) et un CAS en management du sport (Lausanne). Il commence au Teletext, avant de rejoindre les micros de la RSI. Sportif de haut niveau sur son canapé, il croit au miracle d'Ambrì et de la Nati.

Luca Betschart
Kontaktieren
Luca Betschart (lbe), Redaktor Sport, studiert in Zürich Publizistik-und Kommunikationswissenschaft mit Nebenfach BWL und befindet sich derzeit im dritten Semester des Masterlehrgangs. Der Zuger rackert in seiner Freizeit leidenschaftlich gern selbst auf dem Fussball- oder Tennisplatz.

Gil Bieler
Kontaktieren
Gil Bieler (gbi), der Wahl-Winterthurer hat an der ZHAW Journalismus und Kommunikation studiert und ist bei «Bluewin» als Reporter/Blattmacher tätig. Davor Stationen bei «20 Minuten», «Die Südostschweiz», laut.de sowie ruhmlose Statisteneinsätze in Videoclips. Bildet sich ein, dass sein Bündner Dialekt trotz Jahren im Unterland noch einigermassen intakt ist und verbringt seine Freizeit bevorzugt vor Konzertbühnen.

Bruno Bötschi
Kontaktieren
Bruno Bötschi (bb), Editor Lifestyle/Reisen, besuchte das MAZ, die Schweizer Journalistenschule, in Luzern und ist eidg. dipl. Medienmanager. Der gebürtige Thurgauer war Chefredaktor von Salz&Pfeffer und Ressortleiter bei der Schweizer Familie. Er war Kolumnist für die Sonntags-Zeitung und das Tagblatt der Stadt Zürich und ist Mitgründer von Cigar, dem Cigarrenmagazin. In seiner Freizeit spielt er Badminton und tanzt gern stundenlang.

Tobias Bühlmann
Kontaktieren
Tobias Bühlmann (tjb), Chef vom Dienst, hat in Zürich und Hamburg Publizistik, Film und Politik studiert. Der gebürtige Berner arbeitete als Redaktor für Teletext und News Online beim Schweizer Fernsehen SRF, wechselte später als Nachrichten- und Digitalredaktor zur NZZ und amtete dann als Mediensprecher bei Zühlke Engineering. In seiner Freizeit ist er vor allem in Kinos und Theatern unterwegs.

Michaël Bugnon
Kontaktieren
Michaël Bugnon, en voilà un qui dédie sa vie au sport, et plus précisément au football. Récemment auréolé du diplôme de journaliste au CFJM, « Bubu », comme ses amis et collègues le surnomment, apporte sa fougue et son dynamisme à la rédaction sportive de bluewin et de Teleclub Sports. Entraineur, joueur, journaliste ou simple spectateur: les pelouses n'ont plus aucun secret pour lui. Durant le temps libre qui lui reste, il rechigne rarement à un bon repas ou à un petit verre sur une terrasse avec ses amis ou sa famille. Les choses simples de la vie, le tout dans une ambiance bien sportive.

Philipp Dahm
Kontaktieren
Philipp Dahm (phi), Redaktor, weiss schon als Schüler, wohin seine berufliche Reise geht – deshalb beginnt er seine «Karriere» konsequenterweise bei einer Schülerzeitung, die beim Lokalblatt seines Heimatortes ihren «Lauf» nimmt. Während seines Studiums in Hamburg arbeitet er bei weiter im Medienzirkus, bevor er 2007 zu «20 Minuten» wechselt. Ab 2014 folgen drei Jahre bei «watson», seit 2018 schreibt Dahm nun für «Bluewin».

Sulamith Ehrensperger
Kontaktieren
Sulamith Ehrensperger (seh), Redaktorin für das Ressort Leben, studierte in Zürich und Hamburg Publizistik sowie an der Ringier Journalistenschule. Journalistisch denkt sie bereits seit ihrer Jugend. Sie stellt in ihren Storys den Menschen ins Zentrum, berichtet in Text, Bild und Video über Lifestyle, Gesellschaft und Reisen. Stationen bei ihrer journalistischen Reise waren u.a. das Schweizer Fernsehen, 3sat, 20 Minuten sowie weitere TV-, Radio-, Print- und Onlinemedien.

Nicolò Forni
Kontaktieren
Nicolò Forni (fon), Cresciuto a pane e hockey si è parzialmente convertito al Football grazie ad un’avventura di qualche mese vissuta nella vicina isola dove il calcio è nato e prospera. Unico partecipante al corso di giornalismo della Svizzera Italiana come non accademico, si esalta più per un autorevole tackle di Koscielny che per un dribbling ubriacante di Messi; forse non a caso quando rimette le scarpe ai piedi viene spesso paragonato ad un certo Rino Gattuso.

Carlotta Henggeler
Kontaktieren
Carlotta Henggeler (che), TV-und Kinoredaktorin, wechselt ihre Sneakers gegen Gummistiefel, um Bauern zu löchern oder wagt sich in die «Höhle der Löwen». Die TV- und Kinowelt ist ihre liebste Spielwiese. Zum Znacht gibt es bei der Feinschmeckerin Heugümper und Mehlwürmer fürs Dschungelcamp-Feeling. Bei Reisen oder Gigs von Annenmaykantereit über Guns n Roses bis zu QOTSA, kommen bei der Seconda mit PR-Ausbildung und «Bild»-Stage die Synapsen auf Touren.

Chris Geiger
Kontaktieren
Chris Geiger (CG), journaliste web et nouveaux médias à Teleclub, a étudié la communication à l'Université de Neuchâtel. Il a plusieurs expériences journalistiques notamment à 24 Heures, 20 Minutes, ArcInfo, La Liberté, La Région Nord-vaudois ou encore Canal Alpha. La pratique du sport (tennis, ski, football, hockey) et la découverte de nouvelles cultures durant ses voyages rythment son temps-libre.)

Anna Kappeler
Kontaktieren
Anna Kappeler (aka) befasst sich als Reporterin Inland mit der Bundespolitik – je mehr «das isch bitz für Fans», desto besser –, daneben ist sie Blattmacherin. Davor war sie als Inland-Redaktorin für die Schaffhauser Nachrichten und für die Schweiz am Sonntag als News-Redaktorin tätig. In der Freizeit versucht sie im Ballett nicht einzurosten und auf Wanderungen keine Zecken zu sammeln.

Marjorie Kublun
Kontaktieren
Marjorie Kublun (mk), Redaktorin People und Lifestyle, hat in Düsseldorf Modejournalismus, Medien- und Marketing-Kommunikation studiert. Die Halbfranzösin schreibt auf Deutsch und Französisch – am liebsten über die «Schönen Dinge des Lebens». Zuvor leitete sie beim TV-Sender «Joiz» eine Modesendung und sammelte Redaktionserfahrungen bei internationalen Medien. Sie liebt es, an Samstagen in Zürich einen Platz im Café zu finden.

Oli Kuenzler
Kontaktieren
Oli Kuenzler, Product Manager / Product Owner, arbeitete schon während seiner Ausbildung zum MA Uni ZH als Project Manager Digital für Ringier AG, Ringier-Africa und -Asia Pacific sowie als Web-Projektleiter für diverse namhafte Schweizer KMU. Wenn Kuenzler nicht auch noch in seiner Freizeit vor dem Bildschirm sitzt, um aus Meshes Dioramen zu bauen oder um Samples & Loops zu arrangieren, dann versucht der Mann beim Tischtennis zu brillieren.

Patrick Lämmle
Kontaktieren
Patrick Lämmle (pat), Sportredaktor, liebt Mentalitätsmonster und Aussenristpässe. Mit Stolz trägt er Spitznamen wie «Man of Steel» oder «Patze da Costa». Die Schule nutzte er, um sich vom täglichen Fussballtraining zu erholen, Punkte waren ihm wichtiger als Noten – und doch verschlug es ihn an die Uni, wo er Sport- und Medienwissenschaften studierte. Seinen Sohn (Jahrgang 2016) erzieht er beidfüssig, dafür muss der nicht ins Früh-Chinesisch.

Roland Meier
Kontaktieren
Roland Meier (rm), Redaktor für Ressort TV & Film, arbeitete für 3+, Nickelodeon und UPC. Nun als Content Curator gibt er auch redaktionelle Tipps für Swisscom TV. Vom Edel-Trash à la «Love Island» auf iTV2 über die «Stihl Timbersports»-Live-Übertragungen auf Sport1 bis zu den HBO-Serien auf den SRG-Sendern der Romandie: Ihm entgehen keine Perlen im TV-Programm. Er bereist auch gern Filmfestivals.

Nicolai Morawitz
Kontaktieren
Nicolai Morawitz (mn), Videoreporter, hat in Dresden, Wien und Washington Literaturwissenschaften studiert und besuchte die Journalistenschule in Strassburg. Für die SDA war er vier Jahre lang aktiv – zunächst als Tessin-Korrespondent, anschliessend auf der Zentrale in Bern. Dort hat er auch im Austausch als VJ für Keystone gearbeitet. In der Freizeit engagiert er sich für die Jungen Journalisten Schweiz und fährt Alpenpässe mit dem Rennvelo.

Frédéric Ruffiner
Kontaktieren
Frédéric Ruffiner (ruf), Social Media Manager, machte in Sierre den Bachelor of Science in Tourismus. Der Oberwalliser absolvierte danach ein einjähriges Praktikum bei Schweiz Tourismus in Zürich im Bereich Online Marketing / Social Media. Anschliessend rockte er für etwas mehr als zwei Jahre die Social Media Welt für den «Blick» im Sport-Ressort. Heute tut er dies für Teleclub. In seiner Freizeit beschäftigt sich der Sportbegeisterte vor allem mit: Fussball.

Olivia Sasse
Kontaktieren
Olivia Sasse (osa) wurde 1993 im Aargau geboren. Nach der Fachmaturität folgte ein Bachelorstudium an der Hochschule Design und Kunst in Luzern. Neben Fotografie und Film befasste sie sich dort auch mit Multimedia und Storytelling im Web. Nach diversen freien Arbeiten folgten Praktika im journalistischen Bereich, bei Carpe Media und beim Magazin Annabelle (Tamedia). Seit Februar 2019 arbeitet sie bei Bluewin als Video Journalistin.

Igor Sertori
Kontaktieren
Igor Sertori (bfi), ho girato un poco il mondo, dopo essere nato in un piccolo villaggio di montagna. Calpesto la terra a piedi nudi, appoggio le mani su corde di chitarra, strabuzzo gli occhi su libri di vario genere e godo ancora di un giovanile passione: l’hockey. Oggi viaggio dentro di me, nell’attesa di partire di nuovo. L’Africa suona come un destino, lo sport come un piacere e il non-conosciuto è un sfida giornaliera carica di stimoli e piccole paure.

Christian Thumshirn
Kontaktieren
Christian Thumshirn (thc), Studium der Archäologie, Ägyptologie und Alten Geschichte an der LMU in München und an der Aristoteles-Universität in Thessaloniki, Magister Artium. Ausgrabungstätigkeiten für das DAI in Ägypten, Pompeji und Ostia Antica. Volontariat bei TV.Berlin, an der Berliner Journalistenschule Ausbildung zum TV-Redakteur. Ab 2007 Redaktionsleitung beim Schweizer Privatfernsehsender U1TV. In 2012 Wechsel zur NZZ als TV- und Videoredaktor. Seit März 2019 Leiter des Web-Video-Teams von Bluewin.

Cyrill Treptow
Kontaktieren
Cyrill Treptow, Leiter Bluewin, kümmert sich um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Technologie und die Kommerzialisierung der Plattform. Konzipierte und vermarktete zuvor digitale Erlebnisse und E-Business-Lösungen für Tamedia, die SIX Group oder die Digital Agenturen iA und Unic. Sammelt Laufkilometer, Berggipfel und die dazu gehörigen Blasen an den Füssen.

Fabian Tschamper
Kontaktieren
Fabian Tschamper (fts) hat nach der Fachmittelschule zwei Semester Journalismus und Organisationskommunikation studiert. Dann der Entschluss fürs Quereinsteigertum. Seit der Schulzeit ein leidenschaftlicher Leser und Schreiber, setzte er dies beruflich einerseits bei der Aargauer Zeitung und dann beim Radio um. Nun hat er den Weg ins Online gefunden und macht dort seine private Leidenschaft für Film und TV zum Beruf.

René Weder
Kontaktieren
René Weder (wer), seit 2006 Leiter der Online-Sportredaktion von blue Sport (vormals Teleclub), zeichnet für die Verschmelzung von TV- und Web-Inhalten auf blue News sprachübergreifend verantwortlich. Zuvor arbeitete er nach seinem abgeschlossenen Journalismus-Studium an der ZHAW in der Unternehmenskommunikation. Die Faszination für den Sport im Generellen und für Wettkämpfe und Rekorde im Speziellen begleiten den zweifachen Vater, der zum Ausgleich gerne im Pool seine Bahnen schwimmt, von Kindesbeinen an.