Cyndie testetCitroen Berlingo extrem – Mit dem Van auf die Rennstrecke
GO!
22.3.2024
13:01
Mit dem Van auf die Rennstrecke
Reicht ein kleiner Hochdachkombi für alle Alltagsaufgaben? Cyndie sagt ja und zeigt das mit dem Citroen Berlingo und sie bringt den Hochdachkombi auf der Rennstrecke an die fahrdynamischen Grenzen.
Was braucht ein Auto im Alltag? Nicht viel, sagt Cyndie und zeigt das mit dem Citroen Berlingo. Auf der Rennstrecke bringt sie ihn ausserdem an seine Grenzen.
Das Wichtigste in Kürze
Cyndie testet den Hochdachkombi Citroen Berlingo.
Nebst seiner Praktikabilität testet Cyndie auch die Grenzen des Berlingos.
Der Citroen Berlingo hat 75 kW (102 PS) Leistung und kostet 33 300 Franken.
Cyndie, bekannt für ihre Abenteuer mit Luxus- und Sportwagen, widmet sich einem ungewöhnlichen Kandidaten: dem Citroen Berlingo.
Dieser Hochdachkombi mag nicht spektakulär sein, aber er verspricht Praktikabilität zu einem erschwinglichen Preis.
Cyndie testet die Praktikabilität vom Citroen Berlingo und lädt den Kart in den Kofferraum.
GO!
So wie ihn Cyndie getestet hat, kostet der Citroen Berlingo 33'300 Franken.
Praktisches Werkzeug
Der Citroen Berlingo soll einfach von A nach B kommen und Lasten transportieren, ohne zu nerven, betont Cyndie.
«Das Auto hier ist ein Werkzeug», sagt Cyndie.
Viel Platz
Mit einem Laderaumvolumen von 600 bis über 2100 Litern überzeugt der Citroen Berlingo. Die Möglichkeit, den Beifahrersitz umzuklappen, erhöht die Flexibilität weiter.
Der Citroen Berlingo bietet Platz für 600 bis über 2100 Litern.
GO!
«Nicht nur die Liter sind wichtig, sondern auch die Form», betont Cyndie. «Viereckig, hoch und ein flacher Boden.»
Fahrerlebnis
Trotz bescheidener Leistung von 75 kW (102 PS) und einem 1.5 Liter-Diesel unter der Haube, bietet der Berlingo ausreichend Kraft für den Alltag.
Den Berlingo gibt es noch handgeschalten.
GO!
«Klar, es ist nicht so viel Leistung und du hast auch eine kleine Turbolöcher. Aber du kannst selber schalten, und aufpassen, dass du den richtigen Gang hast. Dann reichen auch 100 PS», erklärt Cyndie.
Der Verbrauch von etwa sechs Litern pro 100 km ist angemessen.
Der Hochdachkombi hat nur 75 kW (102 PS).
GO!
Auf der Rennstrecke schnellt der natürlich in die Höhe. Aber Sportlichkeit hatte bei der Entwicklung auch keine Priorität.
Trotzdem will Cyndie genau das testen und geht mit dem Berlingo auf die Rennstrecke.
Mit dem Citroen Berlingo auf der Rennstrecke
Auf der Rennstrecke zeigt der Berlingo seine Grenzen mit deutlicher Wankneigung und fehlendem Seitenhalt der Sitze. Dennoch bietet er ein sicheres und vorhersehbares Fahrverhalten für den täglichen Gebrauch.
Cyndie Allemann wagt sich mit dem Citroen Berlingo auf die Rennstrecke.
GO!
«Du merkst, wie das ganze Auto einfach seitlich so diese Wankneigung macht», stellt Cyndie fest. «Bei den Sitzen hast du überhaupt keinen Seitenhalt.»
Alltagstauglichkeit
Cyndie lobt die leise Fahrt des Berlingo und schätzt die einfach zu bedienenden Funktionen. Sie kritisiert jedoch das Fehlen bestimmter Fahrassistenzsysteme wie Totwinkelwarnung.
Der Berlingo ist leiser als Cyndie es erwartet hat.
GO!
«Was mich positiv überrascht hat, ist einfach, wie leise es im Auto ist», bemerkt Cyndie.
«Klar, wir sitzen nicht in einer S-Klasse. Aber ich kann locker auf der Autobahn ohne Probleme mit der Freisprechanlage telefonieren und das ist gut.»
Fazit
Der Citroen Berlingo mag keine Rennstrecken erobern. Aber er erfüllt zuverlässig seinen Zweck als geräumiges und praktisches Fahrzeug für den Alltag.
Mit einem fairen Preis und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bleibt er eine attraktive Wahl für diejenigen, die Funktionalität über Prestige stellen.
Das was der Citroen Berlingo können muss, kann er gut, ist Cyndies Fazit.
GO!
«Ich habe am Anfang gesagt, dass das Auto hier ein Werkzeug ist», resümiert Cyndie.
«Es fährt, es ist praktisch, es bietet viel Platz und dazu es hat noch zwei Schiebetüren und das ohne Aufpreis.»
GO! Das Schweizer Mobilitätsmagazin
Ob auf vier oder zwei Rädern, ob auf der Strasse oder der Schiene, «GO!» berichtet darüber, was die Schweiz bewegt.
Mit dem Porsche 718 Spyder RS verabschiedet die Marke ihren Mittelmotor-Sportwagen. Warum die Boxster/Cayman-Baureihe unterschätzt wird, warum Porsche selbst daran schuld ist und warum er diesen Sportwagen-Klassiker vermissen wird, erklärt GO!-Chefredaktor Samuel Pfister.
03.06.2025
Cyndie testet den Cadillac Lyriq (2025) - DIE amerikanische Luxus-Marke
Mit dem Lyriq startet Cadillac elektrisch in Europa – und überrascht Cyndie. Viel Leistung, leiser Komfort und hochwertige Verarbeitung treffen hier auf typisch amerikanische Eigenheiten. Aber er hat auch Schwächen. Was Cyndie zum elektrischen Cadillac Lyric hält, siehst du im Video.
03.06.2025
Hände weg von Doublecoin!
Der aktuelle TCS Sommerreifentest zeigt: Die Unterschiede in der Fahrsicherheit waren selten so gross. Während Topmodelle mit exzellentem Grip und Präzision überzeugen, fällt der Doublecoin DC-100 völlig durch. Mehr Details zum Test gibt es im Video.
12.03.2025
Volvo EX90 - Flaggschiff mit einem Fehler
Der EX90 ist die neue Krone in der Volvo Modellpalette. Im Test erklärt der Chefredakteur von GO!, was der EX90 besser kann als die Deutschen Konkurrenten und Tesla und wo er den gleichen Fehler wie fast alle anderen Neuwagen macht.
07.10.2024
Winterreifen-TCS: 3 fallen durch
Gute Reifen sind für sicheres Fahren im Winter unerlässlich! Als Laie einen guten Reifen zu erkennen, ist aber nicht einfach. Welche speziellen Eigenschaften Reifen benötigen, um auf nassen oder schneebedeckten Straßen optimal zu performen, erklärt der Reifenexperte des TCS im Video.
12.10.2023
Die sinnlosesten Autos aller Zeiten
Man denkt, ein Hersteller überlegt sich genau, welche Fahrzeuge er wieso auf den Markt bringt. Bei den folgenden Top 5 sind wir uns aber nicht so sicher, ob wirklich genug Analyse vor der Lancierung betrieben wurde. Hier sind die Top 5 der sinnlosesten Autos aller Zeiten.
20.11.2023
Porsche Spyder GT4 RS. Ungeliebter Sportwagen
Cyndie testet den Cadillac Lyriq (2025) - DIE amerikanische Luxus-Marke