Kangoo-ManiaDie Japaner sind verrückt nach dem Renault Kangoo
Nihan Prosupo
13.3.2024
5:23
Verrückt nach Renault - Wieso Japan den Kangoo abfeiert
Die Japaner sind verrückt nach dem Renault Kangoo. Aber wieso? Um diesem Trend auf den Grund zu gehen, hat sich das Team von GO! direkt ins Herz der Fangemeinde begeben – zum jährlichen Kangoo-Fan-Treffen am malerischen Fusse des Mount Fujis. Was gerade diesen Wagen in Japan so unwiderstehlich macht, seht ihr im Video.
Die Japaner sind verrückt nach dem Renault Kangoo. Aber wieso? Dieser Frage ging GO! am jährlichen Fan-Treffen am Fusse des Mount Fujis nach.
Das Wichtigste in Kürze
Japaner feiern den Renault Kangoo beim Kangoo Jamboree Festival.
Die bunten Lackierungen des Kangoos haben dort Kultstatus.
Er ist ein treuer Begleiter für alle Lebenslagen, finden die Japaner.
In Japan, einem Land bekannt für seine eigene Automobilindustrie, hat sich eine ungewöhnliche Liebe für einen ausländischen Wagen entwickelt: den Renault Kangoo.
Jedes Jahr feiern Fans diesen exotischen Franzosen beim Kangoo Jamboree Festival am Fusse des Mount Fuji.
Jedes Jahr kommen mehr Kangoo-Fans an das Jamboree am Fusse des Mount Fuji.
Renault
Renault Kangoo: Einen Erfolgsgeschichte in Japan
Frédéric Bourène, Corporate Planning Director Japan bei Renault, staunt über die wachsende Begeisterung: «Ursprünglich rechneten wir mit 10 bis 20 Kangoos. Aber es kamen 250 Fahrzeuge. Im letzten Jahr waren über 1800 Autos am Treffen.»
Die bunten und grellen Farben vom Renault Kangoo kommen in Japan besonders gut an.
Renault
Warum dieser Kult um den Kangoo? Laut Umfragen schätzen die Japaner seine französische Einzigartigkeit und Persönlichkeit, die in ihren eigenen Autos fehlt.
Die Japaner lieben ihren Renault Kangoo für seine Vielseitigkeit.
Renault
Für Renault bedeutet der Erfolg des Kangoo in Japan eine Überraschung.
«Wir sind sehr stolz, ist doch der Kangoo in Europa vor allem ein Nutzfahrzeug. Hier verkaufen wir gar keine Nutzfahrzeuge sondern nur Personenwagen», erklärt Bourène.
Bunt gefällt den Japanern
Die bunten Lackierungen des Kangoo haben in Japan Kultstatus erreicht.
Ursprünglich skeptisch gegenüber dem Zitronen-Gelb, haben die Kunden es lieben gelernt. Heute gibt es 57 verschiedene Sondereditionen.
Hunde haben hinten im Renault Kangoo viel Platz.
Renault
Die Vielfalt an Farben erinnert an die Flower-Power-Bewegung der 60er Jahre und den Volkswagen Bulli.
Ein Kangoo für alle Lebenslagen
Der Kangoo ist nicht nur ein Auto, sondern ein treuer Begleiter für jeden Lebensabschnitt. Das bestätigen Familie Nakano und andere Besitzer.
«Er hat genug Platz, damit sich zwei grosse Hunde frei bewegen können. Sogar die Hundeboxen passen rein. Es ist einfach sehr praktisch.»
Die Liebe für den Kangoo ist gross in Japan.
Renault
Renault hofft, dass der Kangoo-Kult die gesamte Marke in Japan stärkt.
Herr Junpei Ogawa, Präsident von Renault Japan, betont die Bedeutung des Kangoo für die Marke: «Die verschiedenen Farben und die Einzigartigkeit des Kangoos sind der Schlüssel zum Erfolg von Renault in Japan.»
Ein einfacher Transporter als Aushängeschild einer ganzen Marke. Das gibt es wohl nur in Japan.
Die Fans wünschen sich einen Kangoo RS
Sie wünschen sich ihren Kangoo sogar mit einem echten Sportmotor, als ein Kangoo RS sozusagen.
Ob ein Sport-Hochdach-Kombi wirklich erfolgreich wäre, ist aber unwahrscheinlich.
Das Kangoo Jambooree fand diese Jahr zum 14. Mal statt.
Renault
Andererseits: Das Gleiche dachte man am Anfang auch beim zitronengelben Kangoo.
Der Erfolg des Kangoo zeigt, dass die Japaner einfach anders sind und Überraschungen lieben – selbst in der Autowelt.
Mehr eindrücke vom Renault Jamboree in Japan sehen Sie im Video.
GO! Das Schweizer Mobilitätsmagazin
Ob auf vier oder zwei Rädern, ob auf der Strasse oder der Schiene, «GO!» berichtet darüber, was die Schweiz bewegt.
Der aktuelle TCS Sommerreifentest zeigt: Die Unterschiede in der Fahrsicherheit waren selten so gross. Während Topmodelle mit exzellentem Grip und Präzision überzeugen, fällt der Doublecoin DC-100 völlig durch. Mehr Details zum Test gibt es im Video.
12.03.2025
Völlig G(aga) G-Klasse elektrisch.
Passt der Elektroantrieb zur G-Klasse oder verliert der Offroad-Klassiker seinen Charakter? Wir haben den Mercedes G 580 EQ getestet und zeigen, ob der E-Antrieb zum kantigen G-Modell passt oder die Geländewagen-DNA verwässert.
11.03.2025
Der teuerste Duster aller Zeiten
Der Dacia Duster zählt zu den preiswertesten SUVs in der Schweiz, doch auch der Budget-Hersteller zieht seine Preise an. Cyndie Allemann will im Test herausfinden, ob Dacia trotz der Teuerung noch ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
10.02.2025
Top 5 Science Fiction, die heute Realität ist
Ein Auto, das nicht nur fährt sondern auch fliegt, und sprechen kann es auch noch. Wer hat da nicht gleich ein Bild aus einem dieser Zukunftsfilme der 80er oder 90er im Kopf? Was sich immer noch ein wenig nach Science-Fiction anhört gibt es aber bereits. Welche Visionen es in die Gegenwart geschafft haben, seht ihr im Video.
10.02.2025
Diese Technischen Daten bringen nichts!
Die Welt der E-Mobilität entwickelt sich rasant und Hersteller prahlen gerne mit beeindruckenden Zahlen. Doch längst nicht alle Angaben bringen auch dem Käufer etwas. Cyndie erklärt die drei sinnlosesten Zahlen, die Hersteller gerne verbreiten.
27.01.2025
Top 5 - die grössten Irrtümer der Hersteller der letzten 20 Jahre
In der Welt der Automobilindustrie haben sich einige CEOs in den letzten zwei Jahrzehnten mit gewagten Aussagen weit aus dem Fenster gelehnt. Von falschen Einschätzungen zur Marktentwicklung bis hin zu überambitionierten Versprechen – hier sind die Top 5 der größten Irrtümer, die die Autowelt zu bieten hat.
20.01.2025
Hände weg von Doublecoin!
Völlig G(aga) G-Klasse elektrisch.
Der teuerste Duster aller Zeiten
Top 5 Science Fiction, die heute Realität ist
Diese Technischen Daten bringen nichts!
Top 5 - die grössten Irrtümer der Hersteller der letzten 20 Jahre