DeutschlandDie Ärzte mahnen zum Wählen: «Du bist wesentlich»
SDA
4.4.2024 - 00:12
Mit Blick auf die Europawahl im Juni hat die Berliner Punkrockband Die Ärzte mit dem Song "Demokratie" eine Hymne an die Eigenverantwortung ausgekoppelt. (Archivbild)
Keystone
Mit Blick auf die Europawahl im Juni hat die Berliner Punkrockband Die Ärzte mit dem Song «Demokratie» eine Hymne an die Eigenverantwortung ausgekoppelt.
Keystone-SDA
04.04.2024, 00:12
SDA
«Eigentlich leben wir in einem demokratischen Staat, der felsenfest auf seiner Grundordnung steht und doch scheint die Demokratie grad mehr als sonst ein besonders zu schützendes Gut zu sein», sagte Schlagzeuger Bela B (61) der Deutschen Presse-Agentur in Berlin zur Veröffentlichung. Gitarrist Farin Urlaub (60) sagte, er habe das Gefühl, Deutschland werde den USA immer ähnlicher: «Alle schreien, niemand hört mehr zu; alle haben recht, Fehler machen immer die Anderen; und Kompromisse gelten schon als eine Niederlage.»
In dem von Urlaub geschriebenen Song heisst es: «Du bist wesentlich, es geht nicht ohne dich.» Es folgt auch ein Hinweis auf eigene Möglichkeiten: «Falls du dich jetzt fragst, wie man die Welt verbessern kann: Wie wär’s mit wählen gehen? Dein Kreuz gegen Hakenkreuze, damit fängt es an.» Am Ende des Videos wird eine weitere Botschaft eingeblendet: «Wählen zu gehen ist das höchste Privileg in einer Demokratie. Wenn du darauf verzichtest, wirst du bald vielleicht nicht mehr wählen können.»
Urlaub: «Als Politiker wäre ich ungeeignet»
Im KI-basierten Video werden zahlreiche Clips der Band zitiert, unter anderem auch «Schrei nach Liebe». Der 1994 veröffentlichte Song gilt als Hymne gegen Rechtsextremismus und wird bei den Konzerten der Band frenetisch gefeiert.
Die Ärzte engagieren sich seit Jahren politisch und gesellschaftlich. Im Video ist ein Farin-Urlaub-Avatar im Bundestag zu sehen. «Wir agieren als Band politisch, weil Neutralität gar keine Option ist heutzutage», sagte Urlaub. «Als echter Politiker wäre ich persönlich allerdings denkbar ungeeignet, schon aus Mangel an jeglicher Kompetenz.»
Aus Sicht von Bela B gehören Die Ärzte als Musiker automatisch zur künstlerischen Opposition. «Unsere Meinungen, unsere Kommentare werden anders und für viele Leute vielleicht auch ehrlicher gelesen als die vieler Politiker.» Aktionen wie Festivals, die «so klimaneutral wie nur irgend möglich» ausgerichtet würden, setzten politische Massstäbe. «All das können wir nur tun, weil wir keine Kompromisse eingehen müssen.»
Wincent Weiss: «Ich wollte nie einen Künstlernamen haben»
Wincent Weiss begeistert mit emotionalen Songs und spektakulären Shows. Im Interview mit blue News spricht er über seine Musik, seine Kindheit ohne Vater und warum er nie einen Künstlernamen wollte.
17.03.2025
ESC-Looks im Style-Check: «Das würde ich definitiv nicht mehr machen» – eine Schweizerin fällt durch
Der ESC bringt nicht nur Musik-Talente hervor, sondern auch neue Style-Ikonen. Fashion-Experte Martin Dürrenmatt nimmt ikonische ESC-Outfits unter die Lupe und verrät, welche Styles heute noch begeistern und welche eher ein modischer Fehlgriff waren.
12.03.2025
«Wir waren schon günstig»: Jetzt spricht «G&G»-Moderator Birri über das Sparhammer-Aus
Das SRF-Peoplemagazin «Gesichter und Geschichten» ist ab Sommer Geschichte. Der Schock der Redaktion sitzt tief, Aushängeschild Michel Birri versteht den Entscheid nicht. Er kritisiert SRF scharf.
06.02.2025
Wincent Weiss: «Ich wollte nie einen Künstlernamen haben»
ESC-Looks im Style-Check: «Das würde ich definitiv nicht mehr machen» – eine Schweizerin fällt durch
«Wir waren schon günstig»: Jetzt spricht «G&G»-Moderator Birri über das Sparhammer-Aus