VerletzungspechSnow Patrol sagen Konzert in Locarno ab
tali/dpa
26.6.2019
Verletzungspech: Snow Patrol müssen mehrere Konzerte absagen, darunter eins in Locarno.
Getty Images
Eigentlich sollten Snow Patrol am 17. Juli die Piazza Grande in Locarno rocken. Nun mussten die Briten die Show canceln: Gleich mehrere Bandmitglieder kämpfen mit ernsten gesundheitlichen Problemen.
Die britische Band Snow Patrol hat mehrere Konzerte in den kommenden Wochen abgesagt, weil Bandmitglied Johnny McDaid sich am Nacken verletzt hat und sofort operiert werden muss. «Natürlich machen wir uns alle Sorgen um unseren Bruder Johnny», schrieb die Gruppe am Dienstag in einem Statement. «Wir werden ihm natürlich all die Zeit und Hilfe geben, die er braucht, sich zu erholen.»
Neben dem Gitarristen und Pianisten McDaid ist derzeit auch Lead-Gitarrist Nathan Connolly ausser Gefecht gesetzt. Er müsse sich noch weitere vier Wochen wegen eines Nervenschadens schonen, erklärte die Band und sagte alle Auftritte zwischen 28. Juni und 20. Juli ab.
Konzert in Locarno auch betroffen
Von der Absage ist neben dem bekannten Glastonbury Festival am kommenden Wochenende in Growwbritannien auch das für 17. Juli geplante Konzert in Locarno betroffen. Im Rahmen der «Moon & Stars»-Konzertreihe wollte Band an jenem Abend nach Ex-Oasis-Frontmann Liam Gallagher auftreten. Da das Gallagher-Konzert um 20 Uhr nach wie vor stattfinde, behalten alle gekauften Tickets ihre Gültigkeit, schreibt der Veranstalter auf seiner Website und ergänzt: «Selbstverständlich hast du das Recht, dein Ticket bis Mittwoch, 17. Juli 2019 via info@ticketcorner.ch in einen anderen Konzertabend umzutauschen oder zurückzugeben.»
Die 1994 gegründete Indierock-Gruppe schaffte ihren kommerziellen Durchbruch zehn Jahre später mit dem Song «Run». Ihren bekanntesten Hit landete sie 2006 mit «Chasing Cars». Ihr letztes Album «Wildness» schaffte es 2018 auf Platz drei der Schweizer Charts.
Letzte Chance: Diese Stars gehen 2019 auf Abschiedstournee
Letzte Chance: Diese Stars gehen 2019 auf Abschiedstournee
Er macht Schluss: Heino, der am 13. Dezember 80 wird, verabschiedet sich aus dem Showgeschäft. 2019 geht es für die Volksmusik- und Schlager-Ikone ein letztes Mal auf Tour. Aber auch ewige Rock- und Metal-Helden, grosse Entertainer und eine 90-jährige Legende nehmen bald Abschied. Wer sie nochmal live erleben möchte, sollte sich 2019 ranhalten.
Bild: Dominik Beckmann
«... und Tschüss!» nennt er sein jetzt erschienenes Album – es soll tatsächlich sein letztes sein. Wie Heino bekannt gab, verabschiedet er sich nach über 50 Jahren vom Musikbusiness. Die grosse Abschiedsparty steigt ab März 2019 in zahlreichen deutschen Städten, aber auch in Zürich (14.03.)!
Bild: Hannes Magerstaedt/Getty Images
Nach gut 40 Jahren ist Schluss mit Verunsicherung. Die «übertriebene» Gesellschaft der Gegenwart habe den Satire-Rock der EAV überflüssig gemacht, sagt ihr Gründer, Komponist und Texter Thomas Spitzer (dritter von links). Natürlich lässt es sich die österreichische Kultband nicht nehmen, sich von ihren Fans persönlich zu verabschieden: Ab Februar 2019 geht's auf ausgedehnte «1000 Jahre EAV»-Tournee. In Zürich stoppen sie sowohl Anfang März als auch Ende Juni.
Bild: Sony Music
«Is This The Way To Amarillo?», «I Did What I Did For Maria» und weitere Kulthits: Auch Tony Christie kann auf eine über 50-jährige Karriere zurückblicken. Nachdem ihm seine Frau geraten habe, mit 75 etwas kürzerzutreten, verabschiedet auch er sich von seinen treuesten Fans: Ab 6. Januar 2019 bereist Tony Christie leider nur 13 deutsche Städte – unter anderem das nahegelegene Stuttgart am 20.1..
Bild: Shaun Bloobworth / Sony
«Sweet Home Alabama» ist ein unvergänglicher Evergreen, «Freebird» ein Rockklassiker: Nur zwei der Songs, die die Südstaaten-Rocker von Lynyrd Skynyrd im Rahmen ihrer Abschiedstournee ein letztes Mal zum Besten geben werden. Drei Deutschland-Termine im Juni 2019 (Erfurt, Berlin und Frankfurt) sowie ein Auftritt beim Schweizer Festival Rock the Ring in Hinwil am 22. Juni sind bislang geplant.
Bild: Doltyn Snedden
Nach 44 Jahren geht es für sie auf eine letzte «Ehrenrunde»: Auch Krokus gehen 2019 auf Abschiedstournee, die letzte Show spielen die Schweizer Hardrock-Legenden am 7. Dezember im Züricher Hallenstadion. Zuvor gibt's einige Festivaltermine auch in Deutschland, weitere Tourdaten sollen noch folgen.
Bild: Martin Häusler / Sony Music
So ein Abschied kann schon mal länger dauern als gedacht: Bereits 2017 schlugen die Metal-Legenden Manowar mit «The Final Battle» ihre letzten Konzert-Schlachten in Europa. Aufgrund der riesigen Resonanz gibt es 2019 Nachschlag von den Mannen um Joey DeMaio (zweiter von rechts): Bei fünf Konzerten im nahegelegenen Stuttgart, in Frankfurt, Berlin, Dortmund und München dürfen die Fans die Setlist bestimmen.
Bild: SPV
Auch Slayer, die Könige des Thrash-Metal, lassen sich gerne noch mal zusätzlich bitten. Ihre ausverkaufte «Final World Tour» führt sie aktuell am 19. Juni nach Genf. Im November und Dezember gibt's Zugaben noch in fünf deutsche Städten.
Bild: Martin Häussler
Dieses Mal aber endgültig: Auch KISS hatten einst schon einmal ihren Abschied von der Bühne angekündigt, 2019 soll nun aber mit der «End Of The Road» tatsächlich Schluss sein für die Masken-Rocker. Bei sechs Open-Air-Terminen im Sommer können Fans der Band nun Abschied nehmen - unter anderem am 4. Juli 2019 in Zürich.
Bild: Jen Rosenstein
Teil eins der «No More Tours»-Tournee absolvierte Ozzy Osbourne bereits 1992, nur drei Jahre später im Rahmen der «Retirement Sucks»-Konzertreihe auf die Bühne zurückzukehren. Nun macht der «Prince Of Darkness», der am 3. Dezember 70 wurde, aber angeblich wirklich Schluss: Die «No More Tours 2»-Tournee führt ihn im Februar ein letztes Mal nach Zürich (27.2.) sowie in die deutschen Städte München, Frankfurt, Hamburg und Berlin.
Bild: Live Nation
Auch Elton John nimmt 2019 Abschied von der Bühne. Es sei Zeit für «das nächsten wichtige Kapitel seines Lebens», erklärt er: «Ich möchte dann unbedingt mehr Zeit der Erziehung und dem gemeinsamen Leben mit meinen Kindern widmen.» So schnell werden seine beiden Söhne den «Rocketman» aber nicht öfter sehen: Seine «Farewell Yellow Brick Road»-Welttournee führt ihn Ende Juni nach Montreux, weitere Konzerte sind aber schon bis ins Jahr 2021 geplant.
Bild: Matt Baron/Shutterstock/Peter Rieger Konzertagentur
Auch sie legt (ein letztes Mal?) nach: Bereits 2018 führte ihre «Fare Thee Well»-Tournee Folk-Ikone Joan Baez zumindest nach Deutschland. Im Februar 2019 gibt es noch dreimal die Gelegenheit eine der einflussreichsten, engagiertesten und populärsten Songwriterinnen live zu erleben: Baez spielt Konzerte in Hamburg, Frankfurt und München.
Bild: Dana Tynan
Am 10. November feierte er seinen 90. Geburtstag, 2019 spielt er im Rahmen seiner «Farewell»-Tournee ein Konzert in der Schweiz: Am 6. Januar gibt sich Filmmusik-Komponist Ennio Morricone in Zürich ein letztes Mal die Ehre und dirigiert ein Best-of, bei dem unter anderem seine Soundtracks zu den Sergio-Leone-Western und Tarantinos «The Hateful 8» zu hören sein werden.
Michelle Hunziker auf Schweiz-Tour: «Meine Kinder dachten, sie seien im Disney-Film»
Für eine neue Tourismus-Kampagne ist Michelle Hunziker in den Lokstand geklettert und hat eine SBB-Lok in den Zürich HB manövriert. Dort hat sie blue News verraten, welche Reise sie noch gerne unternehmen würde.
31.05.2023
Remo Forrer nach ESC: «Die Enttäuschung ist da, aber es war ein Hammer-Erlebnis»
Was denkt Remo Forrer einen Tag nach dem Eurovision Song Contest über seinen 20. Platz? Wie zufrieden ist er mit seiner Leistung? Das erzählt der Toggenburger kurz vor seiner Abreise in die Schweiz.
14.05.2023
Hä, Queen oder Queen Consort? «König Charles hat Camilla den Titel aus Liebe verliehen»
Nach der pompösen Krönungszeremonie von Charles III. herrscht Verwirrung um den Titel seiner Herzensdame: Ist Camilla nun Königsgemahlin oder Königin? blue News klärt auf.
12.05.2023
Michelle Hunziker auf Schweiz-Tour: «Meine Kinder dachten, sie seien im Disney-Film»
Remo Forrer nach ESC: «Die Enttäuschung ist da, aber es war ein Hammer-Erlebnis»
Hä, Queen oder Queen Consort? «König Charles hat Camilla den Titel aus Liebe verliehen»