- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
OPEN STAGE Mundartsänger Dom Sweden gewinnt Kulturförderpreis von «blue»
40 Musiker*innen aus der Schweiz haben sich für den «OPEN STAGE»-Wettbewerb in der Kategorie Musik beworben. Drei haben es ins Finale geschafft. Das User-Voting sieht einen klaren Sieger: Dom Sweden.
Dom Sweden: «Ich war noch gar nie in Schweden»
Seit sich Dominic Wetzel erinnern kann, hat er auf allen Gegenständen, die ihm in die Finger kamen, Schlagzeug gespielt. «Sogar auf dem Kinder-Häfeli meiner Schwester», erzählt der Mundartsänger in der Sendung und muss lachen.
Woher stammt der Künstlername Dom Sweden? «Das ist jetzt ein Funfact. Ich war noch nie in Schweden», sagt er. Dom sei eine Abkürzung für Dominic und Sweden sein Spitzname, den ihm seine langjährigen Schulfreunde verpasst hätten.
Sein Ziel? Einmal auf dem Hauptbühne des Gurtenfestivals zu stehen, das würde ihn reizen.
Skyler Wind: «Billie Eilish hat mich inspiriert»
In Skyler Winds Bewerbungs-Video dreht sich alles um Textnachrichten: «Ich will in meinen Songs Themen aufgreifen, bei denen sich auch andere so fühlen wie ich. Damit man sieht: Hey, ich bin nicht allein damit.»
Die Botschaft von «Worst Thing»? «In diesen Zeiten müssen wir sehr oft online kommunizieren. Und dass es dabei okay ist, Gefühle zu zeigen.» Carla Wind alias Skyler Wind lässt sich am liebsten von Freddie Mercury von Queen und Bilie Eilish inspirieren. Warum gerade diese beiden Künstler die Zürcherin inspirieren, erzählt sie im «OPEN STAGE»-Finale:
Pato: der Rapper aus Solothurn
Der Musikstil des Solothurners Pato ist nicht einfach zu beschreiben und man kann ihn nicht in eine Schublade stecken. «Wenn du ein Cordon bleu magst, heisst es ja nicht, dass du keinen gemischten Salat magst. Und so ist es auch mit meiner Musik», sagt Pato alias Luca Lang. Wenn die Essenz der Musik und die Message stimmen, dann würden die Leute schon verstehen, was er mit seinen Werken transportieren wolle.
Pato spielte auch schon im Berner Bierhübeli vor 700 Leuten. Auch Patos Grosseltern haben seine Werke gekauft, doppelt und mit Unterschrift, versteht sich.
Das User-Voting zeigt einen klaren Favoriten. And the Winner is ...
... auf Platz 1 landet Dom Sweden, Skyler Wind erobert mit «Worst Thing» Platz zwei und für Rapper Pato gibt es die Bronzemedaille.
Die Sendung in voller Länge:
Alles zu den Nominierten in der «Open Stage»-Kategorie Musik findest du hier. Willst du sehen, was die Teilnehmer*innen der Sparte Comedy oder Kurzfilm eingeschickt haben? blue.ch/openstage
Das «OPEN STAGE»-Finale in der Kategorie Musik fand am 24. April um 20.30 Uhr auf blue Zoom statt. Das nächste «OPEN STAGE»-Finale in der Kategorie «Comedy» gibt es am 1. Mai um 20 Uhr auf blue Zoom zu sehen.