Set-Besuch in Prag «Charité» unterm Hakenkreuz - ein Set-Besuch in Prag

von Michael Heitmann, dpa

24.2.2018

Nun heisst es «Und Action!» für die Fortsetzung der historischen Krankenhaus-Serie «Charité». In der zweiten Staffel wagen sich die ARD und die Produktionsfirma UFA Fiction an das dunkelste Kapitel der Medizingeschichte: die Rolle der Ärzte im Nationalsozialismus.

Es war erst ein Kloster und beherbergte dann die Hauptpostverwaltung. Nun wird in dem weiträumigen Backsteinbau im Prager Stadtteil Smichov die zweite Staffel der ARD-Serie «Charité» gedreht. Die Flure wirken kahl und strahlen Krankenhausatmosphäre aus. Am Eingang hängt ein grosses Schild «Anmeldung», ein Pförtner weist wie in einem richtigen Spital den Weg.

Eine Treppe führt tief hinab in den Keller. Unter der Erde stehen im dämmrigen Licht Krankenbetten aus Metall. Wir befinden uns im Operationsbunker der Charité und schreiben die Zeit des Zweiten Weltkriegs. Mehrere solcher Bunker wurden damals in Berlin gebaut, um auch während der Fliegerangriffe Patienten zumindest notdürftig behandeln zu können.

«Wir haben in Prag nach einem Ort gesucht, an dem man möglichst kompakt viele Drehorte unterbringen kann», erklärt Szenenbildner Thomas Freudenthal. Insgesamt gibt es im geplanten Sechsteiler 80 verschiedene Motive. Die Orientierung in den Gängen ist auch für die Schauspieler zu Beginn eine Herausforderung: «Ich habe mich auch schon fleissig verlaufen», sagt Hauptdarstellerin Mala Emde - und lacht.

Medizin zu Zeiten der Nazis

In der ersten Staffel von «Charité» ging es um so hoch angesehene Persönlichkeiten aus dem 19. Jahrhundert wie den Arzt und Gesundheitspolitiker Rudolf Virchow. In der zweiten Staffel, deren Sendedatum noch nicht feststeht, tauchen die Macher in eines der dunkelsten Kapitel der Medizingeschichte ein. Sie zeigen die Charité im Nationalsozialismus.

An die Stelle der Krankenschwester Ida Lenze tritt die Medizinstudentin Anni Waldhausen als junge und starke Frauenfigur. Erst eine begeisterte NS-Anhängerin, stellt sie die Geburt ihres ersten Kindes mit einem Hydrocephalus, einem sogenannten «Wasserkopf», vor schwere Entscheidungen. Soll sie ihr Baby einem Heim übergeben und damit dem sicheren Tod überlassen?

Anni-Darstellerin Mala Emde lobt die internationale Atmosphäre am Set in Prag - und dass Regisseur Anno Saul aufgeschlossen für ihre Vorschläge ist. «Wenn ich irgendwelche Ideen habe, die nicht im Drehbuch stehen, die ich mir überlegt habe, die der Rolle eine andere Facette geben, dann ist er dafür offen», sagt die 21-Jährige. Sie hatte in dem Doku-Drama «Meine Tochter Anne Frank» von 2015 das jüdische Mädchen gespielt.

Fragwürdiger «König der Chirurgie»

Versprochen wird eine Mischung aus Zeit- und Medizingeschichte. Im Fokus der Fernsehserie steht nicht zuletzt der Chirurg Ferdinand Sauerbruch. Seine Haltung zum nationalsozialistischen Regime sei sehr zwiespältig gewesen, sagt Professor Karl Max Einhäupl, heutiger Vorstandsvorsitzender der Charité. «Manches ist bis heute nicht restlos aufgearbeitet.»

Sauerbruch habe als Gutachter des Reichsforschungsrats Projekte unterschrieben und damit ermöglicht, die «in hohem Masse unethisch» gewesen seien. Es sei aber auch bekannt, dass er einzelnen jüdischen Mitarbeitern beim Verlassen Deutschlands behilflich gewesen sei.

Mit der Entwicklung der Unterdruckkammer hatte Sauerbruch die Operation am offenen Brustkorb begründet. Er wurde zu seiner Zeit als «König der Chirurgie» gefeiert. Einerseits sehen manche Biografen in ihm einen «schwankenden Bejaher des Nationalsozialismus», andererseits war er selbst nie Mitglied der NSDAP.

Für Sauerbruch-Darsteller Ulrich Noethen ist es eine grosse Herausforderung, eine derart umstrittene Figur darzustellen. «Da kann man keinen freisprechen, man kann ihn aber auch nicht in Grund und Boden verdammen», sagt der 58-Jährige.

Praktisch bei Hitler «um die Ecke»

Von Hitlers Reichskanzlei mit dem Führerbunker war die Charité weniger als zwei Kilometer entfernt. Max de Crinis, Leiter der Psychiatrischen- und der Nervenklinik, war an Planung und Organisation der Ermordung von Kranken und Behinderten durch die Nationalsozialisten beteiligt. Mehr als 170 jüdische Ärzte und medizinische Professoren wurden unmittelbar nach der Machtergreifung schnell und bereitwillig entlassen.

«Die Charité hat in der NS-Zeit keine Ausnahme gemacht», sagt ihr heutiger Chef Einhäupl. Die Fernsehserie werde eine Diskussion über Medizin in Verantwortung entfachen - und Deutschland brauche eine solche Diskussion auch mehr als 70 Jahre nach Kriegsende noch.

Die Serien-Highlights im Februar
Nicht verpassen: 6 Kino-Highlights im Februar
Zurück zur Startseite