Zumindest XXL-VersionHorst Lichter wechselt mit «Bares für Rares» auf den Mittwochabend
DPA
5.9.2018
Lichter ist künftig mit «Bares für Rares» am Mittwochabend zu sehen. Bisher war der Donnerstag der Stammplatz für die ZDF-Trödelshow im Abendprogramm.
Bild: Keystone
«Bares für Rares» mit Horst Lichter bekommt einen neuen Sendeplatz – zumindest die Abendausgabe. Die XXL-Show ist in Zukunft schon am Mittwoch statt am Donnerstag zu sehen.
Fernsehkoch und TV-Moderator Horst Lichter (56) ist künftig mit «Bares für Rares» am Mittwochabend zu sehen. Bisher war der Donnerstag Stammplatz für die ZDF-Trödelshow im Abendprogramm. Die Sendung, bei der Lichter seinen Gästen hilft, ihre guten Stücke vom Tafelaufsatz bis zur Bronzeuhr an Antiquitätenhändler zu verkaufen, gilt als Quotenbringer.
Zunächst war sie nur nachmittags zu sehen und hat dort inzwischen jeweils rund drei Millionen Zuschauer. Erstmals kam «Bares für Rares» im Juni 2017 dann auch zur Primetime - vor einem TV-Publikum von rund 6,5 Millionen. Mittlerweile sind fünf abendliche Folgen zur besten Sendezeit gelaufen, die meisten nicht mehr ganz auf diesem Niveau. Zuerst hatte der Branchendienst «DWDL» darüber berichtet.
Die weiteren Ausgaben sollen dem ZDF zufolge dann ab dem 17. Oktober jeweils mittwochs zu sehen sein. Das Konzept bleibt das gleiche: Lichter, der Mann mit dem eindrucksvollen Schnauzbart, lässt sich auch weiterhin von einem Prominenten assistieren - in der nächsten Folge Schauspieler und Comedian Ingolf Lück.
Unglaublich, welche Schätze manch einer zu Hause im Keller oder auf dem Estrich hat. Bei Horst Lichters Show «Bares für Rares» werden diese Kostbarkeiten jeden Nachmittag im ZDF zu Geld gemacht. Sehen Sie hier jene Stücke, bei denen die Händler besonders tief in die Tasche greifen mussten.
Bild: ZDF
Der Jollenkreuzer der Bickert-Werft von 1965 passte zwar nicht ins Studio, kam aber zum richtigen Zeitpunkt: Händler Julian Schmitz-Avila macht gerade einen Bootsführerschein. Er wollte das gut gepflegte Segelboot aus Mahagoni-Sperrholz und Nadelholz unbedingt haben. Sein Angebot in Höhe von 5500 Euro (etwas über 6500 Franken) übertraf die Erwartungen der Verkäufer deutlich.
Bild: ZDF
Der bekannte Landschaftsmaler Johann Jungblut malte dieses Gemälde um 1900. Für stolze 6000 Euro (ca. 7100 Franken) wechselte es bei «Bares für Rares» den Besitzer.
Bild: ZDF
Ein echter Dachboden-Fund: Dieser «Purzelbär» von Steiff, wenig «abgeliebt», erwies sich als «ein echtes Schätzchen». Händlerin Sandra Schäfer hatte jedenfalls noch nie einen dieser Bären in so einem «perfekten Original-Zustand» gesehen und bot ohne grosse Verhandlungen 6000 Euro (ca. 7100 Franken). Da ging Käufer und Verkäufer das Herz auf.
Bild: ZDF
Noch ein Schiff - und was für eins! Das Modell des Kreuzers Prinz Heinrich wog 150 Kilo und wurde auf 17'000 Euro (über 20'000 Franken) geschätzt. Verkauft wurde das sperrige Unikat immerhin für 6500 Euro (rund 7700 Franken).
Bild: ZDF
Sehr kurios war auch eine zum Herz gebogene Bahnschiene, die die Ehrlich Brothers zum Promi-Special von «Bares für Rares» mitbrachten. Auf 26 Euro schätzte der Experte das Kunstwerk der Magier - aber nur aufgrund ihrer Popularität. Den Zuschlag erhielt letztlich Händler Fabian Kahl für satte 8000 Euro (knapp 9500 Franken).
Bild: ZDF
Dass Bilder bei «Bares für Rares» gefragt sind, beweist auch das Gemälde von Lucien Adrion. 8000 Euro (knapp 9500 Franken) liessen die Händler für die in Öl gemalte Uferpromenade von Cannes springen.
Bild: ZDF
Beim Gemälde einer jungen Frau mit Muff von Charles Coypel war sich Experte Albert Maier anfangs nicht sicher, ob es sich um etwas Tolles handelt. Den Händlern war das Bild jedoch 9000 Euro (rund 10'600 Franken) wert.
Bild: ZDF
Silber wird den Händlern immer gerne angepriesen, doch dieses fünfteilige Kannen-Service erzielte eine Rekordsumme. Das englische Art-déco-Gedeck mit Elfenbein- und Ebenholzgriffen brachte sensationelle 10'000 Euro (ca. 11'800 Franken) ein - ein Vielfaches des Schätzwertes.
Bild: ZDF
Im Juni 2017 hatte Tennislegende Boris Becker für 10'000 Euro (rund 11'800 Franken) jenen Schläger verkauft, mit dem er im Jahr 1999 sein letztes Wimbledon-Match bestritt. Doch das Ganze hatte ein Nachspiel: Der Händler Julian Schmitz-Avila, der das historische Stück erwarb, bekam anfangs einen anderen, baugleichen Schläger geliefert. Eine «versehentliche Verwechslung», wie Beckers Anwalt beteuerte.
Bild: ZDF
Ein Karussell kauft man auch nicht alle Tage, doch bei «Bares für Rares» werden mitunter auch Kindheitsträume wahr. 14'000 Euro (ca. 16'600 Franken) brachte das Fahrgeschäft dem Verkäufer - und jede Menge Spass für die Händler.
Bild: ZDF
Eine äusserst seltene 10-Dukaten-Münze von König Ferdinand III. aus dem Jahre 1648 versetzte Experten und Händler in Goldfieber. Um das Risiko (und den späteren Erlös in einem Auktionshaus) zu teilen, legten Daniel Meyer und Fabian Kahl gemeinsam 25'000 Euro (fast 30'000 Franken) auf den Tisch.
Bild: ZDF
Dieser Oldtimer war etwas ganz Besonderes: Horst Lichter verliebte sich in das gut erhaltene Borgward-Isabella-Cabrio ebenso wie Auktionator Wolfgang Pauritsch. Die Trennung fiel dem Verkäufer, der das Auto über Jahre gehegt, gepflegt und mühevoll restauriert hatte, jedoch sichtlich schwer. Die Wunschsumme von 50'000 erhielt er zwar nicht ganz, dafür trockneten 35'000 Euro (ca. 41'500 Franken) die Abschiedstränen schnell. Absoluter Rekord bislang bei «Bares für Rares».
Lukas Speiser von Amorana: «Am Anfang hatte ich keine grosse Ahnung von Sex-Toys.»
«Höhle der Löwen»-Investor Lukas Speiser erzählt, wie aus einer vagen Idee ein erfolgreicher Online-Sexshop wurde – und warum Amorana auf Sexual-Wellness setzt. «Die Höhle der Löwen» startet Dienstag, 26. Oktober, 20.15 Uhr auf 3+.
25.10.2021
Ostermontag auf blue Zoom und blue News: Bröckelmann + Bröckelfrau
«Bröckelmann + Bröckelfrau. 19:57. Gleis 12» ist pures Schweizer Kabarett über eine Zugfahrt. Die beiden Hauptfiguren unterhalten die Passagiere mit Dialogen über Liebe, Ehe und das Leben. Die perfekte Mischung aus Comedy, Theater und Musik!
04.04.2023
Geplante Doku-Soap mit Michael Wendler wird gestoppt
Nur einen Tag nach der Ankündigung des Formats hat RTLzwei seine Pläne zu einer neuen Doku-Soap mit Michael Wendler wieder gestoppt.
15.03.2023
«Switzerland's next Topmodel»-Chefin Manuela Frey: So ist Heidi Klum neben der Kamera
«Switzerland's next Topmodel» geht in eine neue Runde. Wir haben «SNTM»-Chefin Manuela Frey getroffen und wollten wissen, wie schafft man international den Durchbruch – und wie steht sie zu Heidi Klum?
08.09.2021
Drei Filme, die dein Herz höher schlagen lassen
Ob allein oder zu zweit: Am Valentinstag gibt es doch nichts Besseres, als dir einen kitschigen Liebesfilm anzuschauen. Wir liefern drei Tipps, mit denen du heute bestimmt auf Wolke sieben schwebst.
11.02.2022
Lukas Speiser von Amorana: «Am Anfang hatte ich keine grosse Ahnung von Sex-Toys.»
Ostermontag auf blue Zoom und blue News: Bröckelmann + Bröckelfrau
Geplante Doku-Soap mit Michael Wendler wird gestoppt
«Switzerland's next Topmodel»-Chefin Manuela Frey: So ist Heidi Klum neben der Kamera