Kommissar Faber (Jörg Hartmann) und Kollegin Bönisch (Anna Schudt) versuchen mit vollem Einsatz, den Tathergang zu rekonstruieren.
Tatort Krankenhaus: Im Dortmunder Klinikum müssen die Kommissare Faber und Bönisch den unnatürlichen Tod einer Internistin aufklären.
Ein Mann im Fluchtpunkt seines Leidenswegs: Kommissar Faber ist völlig am Ende.
Das wär fast schiefgegangen: Kommissarin Dalay (Aylin Tezel) hat einen Selbstversuch mit einer Plastiktüte unternommen. Jan Pawlak (Rick Okon) befreit sie in höchster Not.
Nora Dalay ist seelisch alles andere als auf der Höhe.
Ein Fall für die Notaufnahme, von links: Martina Bönisch, Peter Faber, Nora Dalay und Jan Pawlak.
In Stationsleiter Dr. Dr. Andreas Norstädter (Alex Brendemühl, rechts) hat Kommissar Faber (Jörg Hartmann) ein Gegenüber gefunden, das ihn durchschaut.
Nora Dalay (links), Martina Bönisch (zweite von links) und Peter Faber lassen sich von Dr. Andrea Müller-Seibel (Doris Schretzmayer) in die Geheimnisse des Klinik-Alltags einweihen.
Die Klinik-Ärztin Dr. Gisela Monheim (Yvonne Reifenrath, rechts) ist unter einer Plastiktüte erstickt. Kommissarin Bönisch untersucht ihre Leiche.
Kommissar Faber (Mitte) macht sich in der Notfallambulanz ein Bild von der Lage.
Mikrokosmos Krankenhaus: Kommissar Faber durchlebt zwischen Kachelwänden einen persönlichen Seelenexorzismus.
Gedreht wurde hauptsächlich an Orginalschauplätzen in Dortmund. Regisseur Richard Huber (links) und Hauptdarsteller Jörg Hartmann am Set von «Tatort: Inferno».
War's das für den Dortmunder «Tatort»?
Kommissar Faber (Jörg Hartmann) und Kollegin Bönisch (Anna Schudt) versuchen mit vollem Einsatz, den Tathergang zu rekonstruieren.
Tatort Krankenhaus: Im Dortmunder Klinikum müssen die Kommissare Faber und Bönisch den unnatürlichen Tod einer Internistin aufklären.
Ein Mann im Fluchtpunkt seines Leidenswegs: Kommissar Faber ist völlig am Ende.
Das wär fast schiefgegangen: Kommissarin Dalay (Aylin Tezel) hat einen Selbstversuch mit einer Plastiktüte unternommen. Jan Pawlak (Rick Okon) befreit sie in höchster Not.
Nora Dalay ist seelisch alles andere als auf der Höhe.
Ein Fall für die Notaufnahme, von links: Martina Bönisch, Peter Faber, Nora Dalay und Jan Pawlak.
In Stationsleiter Dr. Dr. Andreas Norstädter (Alex Brendemühl, rechts) hat Kommissar Faber (Jörg Hartmann) ein Gegenüber gefunden, das ihn durchschaut.
Nora Dalay (links), Martina Bönisch (zweite von links) und Peter Faber lassen sich von Dr. Andrea Müller-Seibel (Doris Schretzmayer) in die Geheimnisse des Klinik-Alltags einweihen.
Die Klinik-Ärztin Dr. Gisela Monheim (Yvonne Reifenrath, rechts) ist unter einer Plastiktüte erstickt. Kommissarin Bönisch untersucht ihre Leiche.
Kommissar Faber (Mitte) macht sich in der Notfallambulanz ein Bild von der Lage.
Mikrokosmos Krankenhaus: Kommissar Faber durchlebt zwischen Kachelwänden einen persönlichen Seelenexorzismus.
Gedreht wurde hauptsächlich an Orginalschauplätzen in Dortmund. Regisseur Richard Huber (links) und Hauptdarsteller Jörg Hartmann am Set von «Tatort: Inferno».
Hemmungslos überdreht, ungeheuer intensiv: Trauma-Patient Kommissar Faber erreichte im Dortmunder Klinikum einen aufsehenerregenden Fluchtpunkt seines Leidenswegs. Wie geht's jetzt weiter? Geht es überhaupt weiter?
Täter-Festnahme nach Kommissar-Faber-Art: Warum nicht mal dem Tatverdächtigen mit Vollgas gegen die Seitentür brettern? Die Folge: Blaulicht, Abtransport, Not-OP. Und Ende. Nach dem Abspann des Dortmunder «Tatorts», der seinem forschen Episodentitel «Inferno» alle Ehre machte, bleiben viele Fragen offen. Wir versuchen, die wichtigsten zu sortieren.
Worum ging's?
Eine Internistin des Dortmunder Klinikums wurde in einem Ruheraum tot aufgefunden. Erstickt unter einer Plastiktüte. War sie einem Sex-Unfall zum Opfer gefallen? Oder doch einem Mord? Fast so spannend wie die Frage nach Täter und Motiv war für Kommissare und Zuschauer der Aspekt der Milieustudie: Klinikärzte und Kriminalpolizisten, so legt der Film nahe, bilden verwandte Berufsgruppen. Beide haben nahe an Burnout und Drogenmissbrauch gebaut. Eine Schicksalsgemeinschaft der Selbstaufopferer.
Worum ging's eigentlich?
Um Peter Faber, den von Jörg Hartmann unnachahmlich gespielten Kaputtnik-Kommissar, der in trostlosen Klinikfluren eine Art Seelenexorzismus durchlitt. Der Stationsleiter Dr. Norstädter (Alex Brendemühl) las ihm scheinbar von der Stirn ab, dass er unter Schlaflosigkeit leidet und Antidepressiva nimmt. Der eine Kranke erkennt den anderen. Faber, scheinbar am Fluchtpunkt seines Leidenswegs angekommen, fahndete auf einem faltbaren Stadtplan nach dem Ort, den er in seinen Albträumen aufsuchte. Und dann mündete alles in ein furchtbares «Inferno», wie es beim «Tatort» so auch noch nicht zu sehen war.
Wo wurde gedreht?
Der alte Operationstrakt des Dortmunder Klinikums, 2012 stillgelegt, bot eine eindrucksvolle Kulisse für eine Geschichte, die inhaltlich und stilistisch in Grenzbereiche vordrang. Unter gleissendem Neonlicht und zwischen grünen Kachelwänden war der Wahnsinn des Mikrokosmos Krankenhaus mit Händen zu greifen. Neun Drehtage verbrachte die «Tatort»-Crew an diesem Ort. So lang wurde noch nie am Stück an Dortmunder Originalschauplätzen gedreht.
Warum steht der Dortmunder «Tatort» in der Kritik?
Unter anderem, weil der Dortmunder «Tatort» zuletzt nicht immer so heimatverbunden war. Die zuvor gesendete Episode «Zorn» über eine fiktive Zechenschliessung war mangels geeigneter Dortmunder Zeche grösstenteils in Duisburg entstanden. Doch nicht alleine daran entzündete sich die Wut des Dortmunder Oberbürgermeisters. Er hätte «persönlich nichts dagegen, wenn Sie den Dortmund-‹Tatort› einstellen und Kommissar Faber und sein Team in den vorzeitigen Ruhestand schicken würden», adressierte Ullrich Sierau im Januar in einem offenen Brief den WDR-Intendanten Tom Buhrow. «Fortwährendes Mobbing gegenüber einer Stadt», hatte der OB erkannt sowie klischeehafte Darstellungen «ohne jedwede regionalen Kenntnisse».
War's das nun mit Kommissar Faber?
Als Kommissar Faber am Ende des Films von Sanitätern Richtug Not-OP geschoben wurde, konnte man kurz glauben, der Wunsch des Oberbürgermeisters sei erhört worden. War's das für den Parka-Ermittler? Nein! «Er wird daran nicht sterben» – den beruhigenden Worten der Krankenschwester darf man Glauben schenken. Im Februar wurde schon die nächste Episode mit dem Arbeitstitel «Monster» (Buch: Jürgen Werner, Regie: Torsten C. Fischer) gedreht. Kommissar Faber bekommt es darin nicht nur mit Menschenhändlern zu tun, sondern auch mit seinem Intimfeind Markus Graf (Florian Bartholomäi), dem mutmasslichen Mörder seiner Frau und seiner Tochter.
Gleichwohl steht dem Dortmunder «Tatort» neuer Aderlass bevor. Nach Stefan Konarske, der 2017 das Handtuch warf, hat nun auch Aylin Tezel angekündigt, ihre Ermittlerinnen-Rolle aufgeben zu wollen. Sie wird nur noch zweimal als Kommissarin Nora Dalay zu sehen sein. Über ihre Nachfolge ist noch nichts bekannt.
Der neueste «Tatort» lief am Sonntag, 14. April, um 20.05 Uhr auf SRF 1. Mit Swisscom TV Replay können Sie Sendungen bis zu sieben Tage nach der Ausstrahlung anschauen.
Sendung ist älter als 7 Tage und nicht mehr verfügbar.
Tatort
So 14.04. 20:05 - 21:40 ∙ SRF 1 ∙ D 2019 ∙ 95 Min
Sendung ist älter als 7 Tage und nicht mehr verfügbar.
Das ist das beliebteste «Tatort»-Team
Das ist das beliebteste «Tatort»-Team
Eine aktuelle Umfrage zum «Tatort» hat das beliebteste Team der Krimi-Reihe ermittelt.
Als Rechtsmediziner Professor Dr. Dr. Karl-Friedrich Boerne und Kriminalhauptkommissar Frank Thiel haben Jan Josef Liefers (links) und Axel Prahl die Herzen der «Tatort»-Zuschauer erobert.
Axel Prahl, Mechthild Grossmann, Jan Josef Liefers und Christine Urspruch zählen zum «Tatort»-Team aus Münster. In «Spieglein, Spieglein» kommen sie demnächst wieder zum Einsatz (Sonntag, 17. März, 20.05 Uhr, SRF 1).
Zwölf Millionen Zuschauer sahen Thiel (Axel Prahl) und Boerne (Jan Josef Liefers) bei ihrem letzten gemeinsamen Fall in «Tatort: Schlangengrube» zu.
Zurück zur Startseite