FussballgewaltNach Gewalt und Pyro wird Fansektor in Genf gesperrt
om, sda
30.4.2024 - 15:58
Servette-Fans mit Pyro am Halbfinal des Schweizer Fussball Cups gegen den FC Winterthur auf der Winterthurer Schützenwiese. (Archivbild)
Keystone
Beim nächsten Heimspiel des Fussballklubs Servette gegen den FC Winterthur bleibt die Fantribüne in Genf gesperrt. Das beschloss die Genfer Bewilligungsbehörde. Sie reagiert damit auf Pyrowürfe und Ausschreitungen von Servette-Anhängern in Winterthur.
Keystone-SDA, om, sda
30.04.2024, 15:58
30.04.2024, 16:00
SDA
Die Bewilligungsbehörden der Städte und Kantone tagten am Dienstag auf Antrag der Stadt Winterthur, wie ihre Arbeitsgruppe mitteilte. Sie verurteilten die Gewalt in und um das Stadion in Winterthur vom Sonntag auf das schärfste und stuften sie als gravierend ein.
Die Genfer Bewilligungsbehörde schliesst deshalb die Nordtribüne des «Stade de Genève» beim nächsten Heimspiel der Genfer gegen den FC Winterthur am Samstag. Zudem findet das Spiel den Angaben zufolge auf Bewährung statt. Bei weiteren Ausschreitungen würden neue Massnahmen ergriffen, schrieb die Arbeitsgruppe der Bewilligungsbehörden.
«Deutliche Massnahmen» erwartet
Sie begrüsste die die vom Schweizerischen Fussballverband in Aussicht gestellten weiteren Massnahmen innerhalb des Stadions. Die Bewilligungsbehörden würden vom Verband und der Swiss Football League (SFL) «deutliche Massnahmen» gegen die Gewalt im Umfeld von Fussballspielen erwarten.
Mit Genugtuung nahm die Arbeitsgruppe von den durch die Stadtpolizei Winterthur und die Kantonspolizei Zürich eingeleiteten Strafuntersuchungen gegen die Fackelwerfer und weitere Hooligans Kenntnis. Auf die nächste Saison hin würden die Bewilligungsbehörden das Kaskadenmodell sich verschärfender Sanktionen in Kraft setzen. Bis dahin erfolgten situative Absprachen, hiess es weiter.
Schwere Ausschreitungen am Sonntag
Servette-Anhänger hatten am Sonntag vor, während und nach dem Spiel schwere Ausschreitungen begangen. Dutzende von ihnen stürmten nach dem Match das Spielfeld, einzelne warfen Pyros in die Zuschauerränge. Dabei trafen sie eine Person mit einer Brandfackel. Mit Glück wurde niemand verletzt, wie die Arbeitsgruppe schrieb.
Im Rahmen der An- und Abreise gab es Zusammenstösse mit der Polizei. Dabei flogen Brandfackeln, Feuerwerk und Steine auf die Ordnungskräfte. Ein Polizist wurde verletzt.
Zudem kam es zu schweren Sachbeschädigungen. Der Bahnhof Winterthur war längere Zeit gesperrt. Die Servette-Anhänger verhinderten die Abfahrt des Fanzugs, indem sie mehrmals die Notbremse zogen.
Rückkehr nach Diagnose: König Charles III. besucht Krebszentrum
Der König zeigt sich wieder: Rund drei Monate nach Bekanntmachung seiner Krebsdiagnose nimmt Charles III. erstmals wieder einen öffentlichen Termin wahr. Der 75-Jährige besucht mit seiner Frau Königin Camilla ein Krebszentrum in London.
02.05.2024
Tipps für deinen Haushalt: Dieses Video zeigt dir, wie du Fixleintücher trocknen und einfach falten kannst
Ein ewiges Gehader, wenn es darum geht, Fixleintücher zu trocknen und sie zusammenzufalten. Kommt dir das bekannt vor? In diesem Video geben wir dir zwei Tipps, die dein Leben zu Hause vereinfachen.
25.03.2025
Nach neun Monaten im All: Gestrandete Astronauten zurück auf Erde
Washington, 19.03.2025: Gestrandete Astronauten zurück auf der Erde: Nach rund neun Monaten auf der Internationalen Raumstation ISS, landet eine «Crew Dragon»-Raumkapsel mit Suni Williams und Butch Wilmore vor der Küste des US-Bundesstaates Florida im Meer.
Mit an Bord sind der US-Astronaut Nick Hague und der russische Kosmonaut Alexander Gorbunow.
Rund 17 Stunden zuvor hatte die von der Raumfahrtfirma SpaceX gefertigte Kapsel namens «Freedom» von der ISS abgedockt.
Williams und Wilmore waren Anfang Juni zur ISS gekommen und sollten eigentlich nur rund eine Woche dort bleiben. Aufgrund von technischen Problemen mit ihrem «Starliner»-Raumschiff entschied die Nasa aus Sicherheitsgründen jedoch, das vom US-Konzern Boeing entwickelte Raumschiff leer zur Erde zurückfliegen zu lassen.
25.03.2025
Rückkehr nach Diagnose: König Charles III. besucht Krebszentrum
Tipps für deinen Haushalt: Dieses Video zeigt dir, wie du Fixleintücher trocknen und einfach falten kannst
Nach neun Monaten im All: Gestrandete Astronauten zurück auf Erde