AlpinismusErste Starts der Patrouille des Glaciers abgesagt
vf, sda
15.4.2024 - 21:54
Das Wetter ist schuld an der Start-Absage für die Patrouille des Glaciers.
Keystone
Die ersten Rennen der Patrouille des Glaciers im Wallis ab Zermatt und Arolla sind abgesagt. Geplant waren sie für Dienstag und Mittwoch. Die Organisatoren begründen die Absage mit den Wetterbedingungen, die die Sicherheit der Läufer und des Personals gefährde würden.
Keystone-SDA, vf, sda
15.04.2024, 21:54
15.04.2024, 22:00
SDA
Die Wetterlage und die letzten Prognosen für Dienstagabend, Mittwoch und Donnerstag sowie die Meinungen der Experten führten zur Absage der Rennen Z1 und A1, wie die Patrouille des Glaciers am Montagabend mitteilte. Es handelt sich um die Rennen, die für Dienstag und Mittwoch von Zermatt und Arolla nach Verbier geplant waren.
Eine Wetterverschlechterung aus dem Nordwesten lässt die Temperaturen sinken, mit bis zu -25 Grad Celsius über 3000 Metern. Windböen werden mit bis zu 50 Kilometern pro Stunde auf den Kämmen und Gipfeln erwartet, so die Mitteilung weiter. Trotzdem kann sich der nasse Schnee in tieferen Lagen nicht genügend verfestigen, um die Patrouillen passieren zu lassen.
Die Daten der für Freitag und Samstag geplanten Rennen (Z2 und A2) werden beibehalten, wie die Patrouille des Glaciers erklärte. Die Patrouilleure, deren Rennen abgesagt wurde, können am Wochenende nicht am Rennen teilnehmen, da die Startfenster voll sind.
Fast 4900 Läufer hatten sich für den legendären Lauf über die schneebedeckten Gipfel angemeldet. Mit mehr als 1600 mobilisierten Soldaten übernimmt die Armee die gesamte Organisation des Laufs, insbesondere die Sicherheit der Strecke und der Läufer.
#01: Trump – das ist nicht neutral: Wie man mit Trump umgehen muss, ohne eine reinzukriegen
Im ersten Teil der Reihe «Trump – das ist nicht neutral» gilt es, von den Fehlern von Wolodymyr Selenskyj und Justin Trudeau im Umgang mit dem US-Präsidenten zu lernen. Emmanuel Macron und Keir Starmer machen vor, wie es geht.
06.03.2025
WM 2034 in Saudi-Arabien: Solche Fussball-Stadien hat die Welt noch nicht gesehen
In 15 Stadien in fünf Städten will Saudi-Arabien die WM 2034 austragen, elf davon werden komplett neu gebaut. Die Planung der Stadien läuft auf Hochtouren. Wie verrückt sie aussehen, zeigt dir blue News im Video.
07.03.2025
Von der Mondfinsternis zum Blutmond – So entsteht das Himmelsspektakel
Nicht nur für Astronomie-Fans war es ein Ereignis: In der Nacht auf Freitag färbte sich der Mond minutenlang blutrot. In Chile war das Phänomen besonders gut und lange zu beobachten. Aber was steckt dahinter?
14.03.2025
#01: Trump – das ist nicht neutral: Wie man mit Trump umgehen muss, ohne eine reinzukriegen
WM 2034 in Saudi-Arabien: Solche Fussball-Stadien hat die Welt noch nicht gesehen
Von der Mondfinsternis zum Blutmond – So entsteht das Himmelsspektakel