NewsHarald Glööckler über Homeoffice und Kleiderwahl
dpa
1.11.2020 - 11:28
Harald Glööckler: Das Homeoffice kann die Modegewohnheiten verbessern. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa
Source:Jens Kalaene
Business-Outfit und Freizeit-Look – in Homeoffice -Zeiten haben sich die Grenzen verschoben. Das bringt neue Herausforderungen mit sich.
Modeschöpfer Harald Glööckler (55) rechnet mit einem positiven Einfluss vom Homeoffice auf die Modegewohnheiten der Deutschen.
«Ich glaube, dass viele auf der Suche nach passender Kleidung fürs Homeoffice festgestellt haben, dass sie zwar viel Kleidung für draussen haben, aber wenig wirklich Edles und trotzdem Bequemes für zu Hause», sagte er der Deutschen Presse-Agentur. «Man möchte doch zu jeder Tages- und Nachtzeit gepflegt gekleidet sein. Und auf der anderen Seite muss es bequem und pflegeleicht sein.»
Videokonferenzen aus dem Homeoffice würden die Privatwohnung zunehmend öffentlich machen, sagte Glööckler. Er sei aber skeptisch, ob der fremde Blick ins Zimmer das endgültige Aus für den weit verbreiteten «Schlabberlook» bedeute. «Die Gefahr ist weiterhin, dass man zu Hause nachlässig wird und sich weniger zurecht macht. Ausserdem finden Videokonferenzen nicht jeden Tag statt.» Glööckler wurde in Maulbronn (Baden-Württemberg) geboren und lebt in Kirchheim (Pfalz).
Kurz vor dem Aussterben: Fischweibchen, ledig, sucht ...
Der Roi du Doubs steht kurz vor dem Aussterben in der Schweiz. Im Spätsommer wurde ein Weibchen dieser Fischart gefunden. Für eine erfolgreiche Nachzucht muss aber mindestens noch ein Männchen her.
29.11.2023
Nur noch 80 Tiere am Leben: Extrem seltenes Sumatra-Nashorn in Indonesien geboren
Sensation in Indonesien: Dort kommt nach 460 Tagen Schwangerschaft ein extrem seltenes Sumatra-Nashorn zur Welt. Noch fehlt dem männlichen Kalb ein Name.
27.11.2023
Waffenruhe im Gazastreifen ab Freitagmorgen erwartet
Nach Angaben der Regierung in Katar sind alle Details für eine Waffenruhe und eine Geiselfreilassung im Gazastreifen vorbereitet.
23.11.2023
Kurz vor dem Aussterben: Fischweibchen, ledig, sucht ...
Nur noch 80 Tiere am Leben: Extrem seltenes Sumatra-Nashorn in Indonesien geboren
Waffenruhe im Gazastreifen ab Freitagmorgen erwartet