Gesundheit90 Prozent der Kinder atmen verpestete Luft
SDA
29.10.2018 - 14:45
Etwa 93 Prozent der Kinder atmen Luft ein, die laut WHO ein Risiko für die Gesundheit ist. (Archivbild)
Source:KEYSTONE/AP/NG HAN GUAN
Luftverschmutzung tötet einer Studie zufolge weltweit sieben Millionen Menschen pro Jahr. Rund 600'000 von ihnen sind Kinder unter 15 Jahren, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Montag in Genf berichtete.
Betroffen seien vor allem Menschen in ärmeren Ländern. "Luftverschmutzung ist eine globale Gesundheitskrise", warnt die WHO, die sich auf Zahlen aus dem Jahr 2016 bezieht.
Im Durchschnitt atmen weltweit 93 Prozent der Kinder demnach Luft ein, die ein Risiko für ihre Gesundheit und ihre Entwicklung ist. In den reichen Ländern seien es 52 Prozent, in den übrigen Staaten 98 Prozent. Die Bürger sollten politischen Druck ausüben, um das Umweltziel einer besseren Luft zu erreichen, meinte die WHO-Expertin für öffentliche Gesundheit, Maria Neira.
Die WHO unterscheidet zwischen Verschmutzung der Aussenluft und der Luft in Innenräumen. Unter freiem Himmel verpesten etwa die Verbrennung von fossilen Rohstoffen oder von Abfall, Industrie- sowie Autoabgase, Waldbrände und Vulkanausbrüche die Luft.
In Häusern nehmen Rauch von Kerosin, Kohle, Bioabfällen oder Holz zum Kochen, Heizen oder als Lichtquelle Menschen den Atem. Dies sei vor allem für Kinder fatal, die in jungen Jahren besonders viel Zeit unter dem heimischen Dach verbringen. Wichtigster Hebel für eine Trendumkehr sei daher "saubere Energie" gerade auch in Haushalten, hiess es.
Rund 13 Prozent der unter Fünfjährigen seien 2016 weltweit an Lungenentzündung gestorben, heisst es in der Studie - mehr, als durch Durchfall ums Leben kamen, oder durch Mangelernährung oder ansteckende Krankheiten.
Schon im Mutterleib seien Föten gefährdet, schreibt die WHO. Schadstoffe könnten über den Blutkreislauf der Mutter zu dem ungeborenen Kind gelangen. Das könne die DNA schädigen, das Wachstum und den Aufbau eines robusten Immunsystems stören. Kinder seien dadurch unter Umständen besonders anfällig für Allergien und Asthma. Ausserdem könne die Entwicklung des Gehirns leiden.
Kinder atmen schneller
"Kinder atmen schneller als Erwachsene, so nehmen sie mehr Luft und mehr Schadstoffe auf", heisst es in dem Bericht. Zudem seien kleine Kinder näher am Boden, wie die Schadstoffkonzentration besonders hoch sei.
Sie atmeten öfter als Erwachsene durch den Mund statt durch die Nase, womit schädliche Partikel leichter in den Organismus kämen. "Die Folgen können Gesundheitsprobleme ein Leben lang sein", warnen die Autoren. "Kinder sind auf uns angewiesen, dass wir sie vor der Bedrohung durch schlechte Luft schützen."
Insgesamt sterben weltweit 3,8 Millionen Menschen vorzeitig durch verpestete Luft in Wohnbereichen. Das sei mehr als durch Malaria, Tuberkulose und HIV/Aids zusammen, so die Studie. Die WHO veröffentlichte ihre Zahlen am Vortag einer dreitägigen Uno-Konferenz in Genf zum Ausmass und zur Bekämpfung der Luftverschmutzung.
555 Weihnachtsbäume im Haus: Ehepaar schafft neuen Weltrekord
Thomas und Susanne Jeromin dekorieren das Innere ihres Haus in Rinteln seit über zehn Jahren mit Hunderten Weihnachtsbäumen aller Art. Der Sammler Thomas findet das «einfach Entspannung».
30.11.2023
Nahost-Krieg: Weitere Freilassung von Geiseln und Gefangenen
Wochenlang waren sie Geiseln der Terrororganisation Hamas. Und ihre Rückkehr nach Israel war alles andere als sicher. Doch im Rahmen der vereinbarten viertägigen Feuerpause konnten bislang mehrere Dutzend Hamas-Geiseln im Austausch gegen palästinen
26.11.2023
Erleichterung nach Freilassung erster Geiseln
Die Erleichterung über die Freilassung erster Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas ist gross. US-Präsident Joe Biden machte am Freitag deutlich, dass dies «erst der Anfang» sei. Er erwarte am Samstag, Sonntag und Montag die Freilassung weiterer Geiseln.
25.11.2023
555 Weihnachtsbäume im Haus: Ehepaar schafft neuen Weltrekord
Nahost-Krieg: Weitere Freilassung von Geiseln und Gefangenen