BildungAnna Fontcuberta i Morral wird Präsidentin der ETH Lausanne
om, sda
27.3.2024 - 13:18
Der Bundesrat hat Anna Fontcuberta i Morral zur neuen Präsidentin der ETH Lausanne (EPFL) gewählt. Die 49-jährige Materialwissenschaftlerin tritt am 1. Januar 2025 die Nachfolge von Martin Vetterli an. Sie ist für vier Jahre gewählt und die erste Präsidentin der EPFL.
Keystone-SDA, om, sda
27.03.2024, 13:18
SDA
Fontcuberta i Morral ist eine renommierte Forscherin, wie der Bundesrat am Mittwoch mitteilte. Die Professorin für Materialwissenschaft und Physik etablierte ihr Labor für halbleitende Materialien in Lausanne als weltweit führend in nachhaltigen Nanotechnologien. Sie war auch Mitgründerin eines Startups.
Als stellvertretende Vizepräsidentin wirkt sie in der akademischen Verwaltung der EPFL mit. Sie stand über acht Jahre im Dienst des Schweizerischen Nationalfonds, seit 2020 in dessen Geschäftsleitung. Neben ihrer Forschung kümmert sie sich die schweizerisch-spanische Doppelbürgerin um Lehre und Nachwuchsförderung.
Die Studentenschaft der Fakultät für Ingenieurwissenschaften zeichnete sie für den besten Unterricht aus. Für ihre Forschung erhielt Fontcuberta i Morral diverse Auszeichnungen. Sie studierte Phsyik in Barcelona und promovierte an der Ecole Polytechnique Palaiseau in Frankreich.
Anschliessend forschte sie als Gastwissenschaftlerin im California Institute of Technology in den USA. 2014 wurde sie ausserordentliche und 2018 ordentliche Professorin an der EPFL.
Ihrem Vorgänger Martin Vetterli gelang es nach Angaben des Bundesrats, die Reputation der Eidgenössisch-Technischen Hochschule Lausanne nachhaltig zu stärken und ihren Ruf als eine der innovativsten Hochschulen zu festigen. Präsident wurde Vetterli 2017.
Ukraine-Krieg: Trump erwägt neue Russland-Sanktionen und will Putin treffen
Frage: «Wenn Wladimir Putin nicht an den Tisch kommt, um mit Ihnen zu verhandeln, werden Sie dann weitere Sanktionen gegen Russland verhängen?» Antwort Donald Trump: «Das klingt wahrscheinlich.» Der neue US-Präsident stellt weitere Sanktionen gegen Russland in Aussicht: Der neue US-Präsident zeigt sich aber auch offen für Verhandlungen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs.
22.01.2025
Hitlergruss? Musk spricht nach Geste von «schmutzigen Tricks»
Dieser Auftritt von Elon Musk sorgt für heftige Diskussionen: Der Tech-Milliardär und Trump-Unterstützer verteidigt sich nun gegen Vorwürfe, bei einer Feier zur Amtseinführung Donald Trumps eine Geste gezeigt zu haben, die an den Hitlergruss erinnert. Auf seiner Plattform X erklärte Musk: «Ehrlich gesagt, sie brauchen bessere schmutzige Tricks.»
22.01.2025
US-Bürgerrechtsgruppe nimmt Musk nach umstrittener Geste in Schutz
Nach einer umstrittenen Geste von Elon Musk nimmt die Bürgerrechtsgruppe Anti-Defamation League den Tesla-Chef in Schutz. Es habe sich nicht um den Hitlergruss gehandelt, erklärte die Organisation, die Antisemitismus bekämpft. «Es scheint, als ob Musk in einem Moment der Begeisterung eine ungeschickte Geste gemacht hat», erklärt sie auf Musks Kurznachrichtendienst X.
21.01.2025
Ukraine-Krieg: Trump erwägt neue Russland-Sanktionen und will Putin treffen
Hitlergruss? Musk spricht nach Geste von «schmutzigen Tricks»
US-Bürgerrechtsgruppe nimmt Musk nach umstrittener Geste in Schutz