BrasilienAuch «Tropen-Trump» Bolsonaro spricht von Betrug bei US-Wahl
dpa/tgab
29.11.2020 - 17:00
Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro spekuliert auf Wahlbetrug in den USA und äussert Zweifel an der Verlässlichkeit des brasilianischen Wahlsystems.
Bild: KEYSTONE/JOEDSON ALVES
Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro will den Sieg des Demokraten Joe Biden bei der US-Wahl nach wie vor nicht anerkennen. «Ich habe meine Informationsquellen, denen zufolge es dort wirklich viel Betrug gab», sagte Bolsonaro am Sonntag über die US-Wahl. «Niemand spricht darüber. Ob es genug war, um für den einen oder anderen den Ausschlag zu geben, weiss ich nicht.» Mit der Gratulation zum Wahlsieg werde er deshalb noch abwarten.
Auch der abgewählte Präsident Donald Trump beharrt darauf, dass es bei der Wahl Betrug gegeben hat, obwohl es keine Hinweise darauf gibt. Zahlreiche seiner Klagen gegen angebliche Unregelmässigkeiten wurden abgewiesen.
Bei der Abgabe seiner Stimme bei Kommunalwahlen am Sonntag äusserte Bolsonaro, der wegen seines Politikstils immer wieder als «Tropen-Trump» bezeichnet worden ist, auch Zweifel an der Verlässlichkeit des brasilianischen Wahlsystems. Die elektronischen Wahlmaschinen könnten leicht zu Betrug führen, sagte Bolsonaro. Er will deshalb eine Rückkehr zu regulären Stimmzetteln bei der Präsidentschaftswahl 2022.
Nur noch 80 Tiere am Leben: Extrem seltenes Sumatra-Nashorn in Indonesien geboren
Sensation in Indonesien: Dort kommt nach 460 Tagen Schwangerschaft ein extrem seltenes Sumatra-Nashorn zur Welt. Noch fehlt dem männlichen Kalb ein Name.
27.11.2023
Waffenruhe im Gazastreifen ab Freitagmorgen erwartet
Nach Angaben der Regierung in Katar sind alle Details für eine Waffenruhe und eine Geiselfreilassung im Gazastreifen vorbereitet.
23.11.2023
Geschasster OpenAI-Chef Altman kommt zurück
Altman hatte am Montag angekündigt, er werde zum OpenAI-Investor Microsoft wechseln, nachdem er einige Tage zuvor überraschend entlassen worden war.
22.11.2023
Nur noch 80 Tiere am Leben: Extrem seltenes Sumatra-Nashorn in Indonesien geboren
Waffenruhe im Gazastreifen ab Freitagmorgen erwartet