DeutschlandBaltenstaaten rufen in Ukraine-Krise zu Geschlossenheit auf
SDA
10.2.2022 - 19:25
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD - 2.v.l.) gibt mit den Spitzen der drei baltischen Staaten, vor den Beratung über die Ukraine-Krise, eine Pressekonferenz. Er empfing den litauischen Präsidenten Gitanas Nauseda (l), die estnische Ministerpräsidentin Kaja Kallas und den lettischen Ministerpräsidenten Krisjanis Karins im Kanzleramt. Foto: Christophe Gateau/dpa-Pool/dpa
Keystone
Die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen haben in der Ukraine-Krise und den Spannungen mit Russland zu Geschlossenheit aufgerufen. Bei einem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Donnerstag in Berlin forderten die Spitzen der drei EU- und Nato-Länder zudem eine Stärkung der Nato-Ostflanke und eine stärkere Rolle Deutschlands bei der Lösung des Konflikts.
Keystone-SDA
10.02.2022, 19:25
SDA
«Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir die östliche Flanke der Nato stärken», sagte der litauische Staatspräsident Gitanas Nauseda. «Unser Bündnis muss in der Lage sein, rasch zu reagieren und entschlossen zu reagieren in der Region».
Estlands Ministerpräsidentin Kaja Kallas rief EU und Nato zu «Geschlossenheit, Entschlossenheit und strategischer Geduld» auf. Jedes Zeichen der Uneinigkeit und mangelnder Entschlossenheit könnte ein falsches Signal an Russland senden, sagte sie.
Lettlands Regierungschef Krisjanis Karins betonte, die EU und Nato müssten «aus einer Position der Stärke heraus argumentieren». Die Rolle Deutschlands sei dabei von «grundsätzlicher Bedeutung». Es sei «sehr notwendig», dass Deutschland eine führende Rolle übernehme, um die Mitgliedstaaten der EU und Nato durch diese schwierigen Zeiten hindurchzuführen, sagte Karins.
Alle drei baltischen Staaten grenzen an Russland, Lettland und Litauen auch an Russlands Verbündeten Belarus.
Die Chat-Affäre um US-Verteidigungsminister Pete Hegseth weitet sich aus. Medienberichten zufolge soll Hegseth Militärpläne zu Angriffen auf die Huthi-Miliz im Jemen in einem Gruppenchat über die App Signal auch mit seiner Ehefrau und anderen Personen geteilt haben. Der Verteidigungsminister stand bereits wegen eines anderen Signal-Gruppenchats zu dem Thema in der Kritik.
22.04.2025
Trump: Musk muss zurück zu Autos und Raketen
Elon Musk will sich aus der Politik zurückziehen. Geht es nach ihm, würde er aber weiterhin ein paar Tage pro Woche für Donald Trump aktiv sein. Doch der US-Präsident klingt im Weissen Haus, als wäre das Kapitel für ihn abgeschlossen: «Er war eine enorme Hilfe.»
24.04.2025
Aufbahrung in Petersdom: Gläubige nehmen Abschied vom Papst
Aufbahrung in Petersdom: Zwei Tage nach dem Tod von Papst Franziskus können Gläubige ab Mittwoch persönlich Abschied nehmen.
24.04.2025
Neue Chat-Enthüllungen: Druck auf Hegseth steigt
Trump: Musk muss zurück zu Autos und Raketen
Aufbahrung in Petersdom: Gläubige nehmen Abschied vom Papst