Coronavirus – SchweizBehandlungsverbot während Corona-Pandemie zeigte Wirkung
jc, sda
2.9.2022 - 09:55
Das zeitweise während der Corona-Pandemie erlassene Behandlungsverbot von nicht dringen Fällen in Spitälern hat Wirkung gezeigt: In den Monaten von März bis April 2020 wurden zwei Drittel weniger nicht-überlebensnotwendige Eingriffe durchgeführt als im Vorjahr.
Keystone-SDA, jc, sda
02.09.2022, 09:55
SDA
Auch mittelfristig oder unmittelbar überlebensnotwendige Eingriffe gab es während des Frühlings-Lockdowns zwischen dem 16. März und dem 26. April 2020 weniger, wie eine am Freitag vom Schweizerischen Gesundheitsobservation (Obsan) publizierte Studie zeigt. Allerdings sei der Rückgang deutlich geringer als bei den nicht-überlebensnotwendigen Eingriffen.
Einen besonders grossen Einbruch habe es mit von über 40 Prozent etwa bei den Operationen an den Herzkranzgefässen gegeben, bei denen kein vorausgegangener Herzinfarkt diagnostiziert wurde. Weniger deutlich sei der Rückgang etwa bei Operationen von Tumoren oder Krebs gewesen, der Prozentsatz liegt im einstelligen Bereich. Blinddarmentfernungen, die ebenfalls überlebensnotwendig sind, gab es neun Prozent weniger, stationäre Behandlungen wegen Schlaganfällen gar 14 Prozent weniger.
Insgesamt wurden in dieser Zeit während des «Frühlings-Lockdowns» einen Drittel weniger stationäre Behandlungen durchgeführt. Gemäss Obsan sind die wenigsten Eingriffe und Diagnosen bis Ende 2020 kompensiert worden. Über das ganze Jahr hinweg waren es sechs Prozent weniger als 2019.
Spitalbetten freigehalten
Zwischen dem 16. März und dem 26. April 2020 galt für Spitäler schweizweit ein Verbot für «medizinisch nicht dringend angezeigte Untersuchungen und Behandlungen». Auch nach diesem «Frühlings-Lockdown» mussten Spitäler gemäss Obsan noch phasenweise Eingriffe verschieben – entweder weil angenommen wurde, dass Plätze frei gehalten werden müssen oder weil die mögliche Auslastung tatsächlich erreicht wurde.
Die Studie wurde vom Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie (WIG) der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Zusammenarbeit mit Obsan durchgeführt.
Deutsche Ministerin will in Kiew Winterhilfe übergeben
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) ist zu einem neuen Besuch in der Ukraine eingetroffen. Russlands Ziel sei es, die Energieversorgung zu treffen, damit die Menschen in der Kälte in der Dunkelheit sitzen.
«Deswegen haben wir hier noch einmal zusätzliche Mittel mobilisiert, die helfen, die Energieversorgung hier jetzt wieder aufzubauen»
12.12.2024
Medienberichte: Trump hat Xi zur Amtseinführung eingeladen
Der designierte US-Präsident Donald Trump hat den chinesischen Präsidenten Xi Jinping zur Teilnahme an seiner Amtseinführung am 20. Januar in Washington eingeladen. Das berichtete der US-Sender CBS News am Mittwoch unter Berufung auf mehrere Insider. Xi wurde offenbar schon Anfang November eingeladen, kurz nach den Präsidentschaftswahlen am 5. November. Es sei aber nicht klar, ob Xi die Einladung auch angenommen habe, hiess es weiter.
12.12.2024
USA: Erfolgreicher Test zum Abfangen ballistischer Raketen vor Guam
Laut Angaben des Pentagons konnte ein Erfolg bei der Entwicklung der US-Verteidigungsfähigkeit gefeiert werden. Wie das Militär am Dienstag mitteilte, war es der Missile Defense Agency bei einem Test vor der im westlichen Pazifik gelegene Insel Guam gelungen, erstmals eine luftgestützte Mittelstreckenrakete abzufangen. Das US-amerikanische Aussengebiet Guam ist ein strategischer und militärischer Aussenposten, der näher an China als an Hawaii liegt. Guam spielt eine wichtige Rolle in der Region, unter anderem auch bei der Abschreckung potenzieller Gegner. Der erfolgreiche Test des US-Militärs unterstreicht das Bemühen des Pentagons, Guams Verteidigung auch gegen eine wachsende Bedrohung durch Raketenbeschuss zu stärken.
12.12.2024
Deutsche Ministerin will in Kiew Winterhilfe übergeben
Medienberichte: Trump hat Xi zur Amtseinführung eingeladen
USA: Erfolgreicher Test zum Abfangen ballistischer Raketen vor Guam