BundesfinanzenBund verschuldet sich weiter und trifft neue Sanierungsmassnahmen
gg, sda
14.2.2024 - 15:15
Zum zweiten Mal nacheinander hat der Bund 2023 die Schuldenbremse nicht eingehalten. Um weitere strukturelle Defizite zu verhindern, beschloss der Bundesrat für das kommende Jahr weitere Kürzungen. Mittelfristig werden alle Aufgaben und Subventionen überprüft.
Keystone-SDA, gg, sda
14.02.2024, 15:15
SDA
Der Bund gab im vergangenen Jahr mehr aus, als es die Schuldenbremse bei dieser Konjunkturlage erlaubt hätte, wie der Bundesrat am Mittwoch mitteilte. Die Nettoverschuldung stieg deshalb an und beträgt neu 142 Milliarden Franken.
Damit das Budget 2025 schuldenbremsenkonform ausfällt, hatte der Bundesrat bereits im Januar verschiedene Kürzungsmassnahmen im Umfang von 2 Milliarden Franken getroffen. Zusätzlich beschloss er nun eine eine lineare Kürzung der schwach gebundenen Ausgaben in Höhe von 350 Millionen Franken. Dazu gehören Bereiche wie die internationale Zusammenarbeit, Kultur, Landwirtschaft, der regionale Personenverkehr, die Umwelt, Standortförderung, der Eigenbereich und die Verwaltung. Ausgenommen sein soll die Armee.
Die neusten Sparentscheide betreffen den sogenannten Transfer- und Eigenbereich. Die Transferausgaben umfassen sämtliche Beiträge des Bundes an Dritte, also beispielsweise an Kantone, Gemeinden, Institutionen und Sozialversicherungen.
Trotzdem rechnet der Bundesrat für die Jahre 2026 bis 2028 mit weiteren Milliardendefiziten. «Hier braucht es tiefgreifende Massnahmen», schrieb er. Bis Ende März soll ein Konzept vorliegen, dass sämtliche Aufgaben und Subventionen des Bundes grundlegend überprüft.
Ukraine-Krieg: Trump erwägt neue Russland-Sanktionen und will Putin treffen
Frage: «Wenn Wladimir Putin nicht an den Tisch kommt, um mit Ihnen zu verhandeln, werden Sie dann weitere Sanktionen gegen Russland verhängen?» Antwort Donald Trump: «Das klingt wahrscheinlich.» Der neue US-Präsident stellt weitere Sanktionen gegen Russland in Aussicht: Der neue US-Präsident zeigt sich aber auch offen für Verhandlungen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs.
22.01.2025
Hitlergruss? Musk spricht nach Geste von «schmutzigen Tricks»
Dieser Auftritt von Elon Musk sorgt für heftige Diskussionen: Der Tech-Milliardär und Trump-Unterstützer verteidigt sich nun gegen Vorwürfe, bei einer Feier zur Amtseinführung Donald Trumps eine Geste gezeigt zu haben, die an den Hitlergruss erinnert. Auf seiner Plattform X erklärte Musk: «Ehrlich gesagt, sie brauchen bessere schmutzige Tricks.»
22.01.2025
US-Bürgerrechtsgruppe nimmt Musk nach umstrittener Geste in Schutz
Nach einer umstrittenen Geste von Elon Musk nimmt die Bürgerrechtsgruppe Anti-Defamation League den Tesla-Chef in Schutz. Es habe sich nicht um den Hitlergruss gehandelt, erklärte die Organisation, die Antisemitismus bekämpft. «Es scheint, als ob Musk in einem Moment der Begeisterung eine ungeschickte Geste gemacht hat», erklärt sie auf Musks Kurznachrichtendienst X.
21.01.2025
Ukraine-Krieg: Trump erwägt neue Russland-Sanktionen und will Putin treffen
Hitlergruss? Musk spricht nach Geste von «schmutzigen Tricks»
US-Bürgerrechtsgruppe nimmt Musk nach umstrittener Geste in Schutz