GuatemalaErneut Zusammenstösse bei Protesten gegen Regierung in Guatemala
SDA
29.11.2020 - 04:18
Demonstranten in Guatemala-Stadt fordern den Rücktritt von Präsident Alejandro Giammattei. Foto: Moises Castillo/AP/dpa
SDA
Eine Woche, nachdem Guatemalas Parlamentsgebäude brannte, hat es dort erneut Proteste gegen die Regierung mit Zusammenstössen zwischen Demonstranten und Polizisten gegeben. Tausende Menschen gingen am Samstag in der Hauptstadt und anderen Städten des bevölkerungsreichsten Landes Mittelamerikas zunächst friedlich auf die Strasse. Sie forderten den Rücktritt des konservativen Präsidenten Alejandro Giammattei sowie weiterer Politiker, denen sie Korruption vorwerfen. Viele von ihnen bezogen sich auf Schildern darauf, dass ein Abgeordneter einer rechten Partei arme Guatemalteken als «Bohnenfresser» bezeichnet hatte.
Nach Berichten von Reportern vor Ort warfen einige Menschen aus der Menge im Zentrum von Guatemala-Stadt mit Steinen und Flaschen auf Polizisten, die wiederum Tränengas einsetzten. Es gab demnach mehrere Verletzte, darunter Polizisten und Journalisten. Ein Bus wurde angezündet.
Bereits bei Protesten an beiden Tagen des vorherigen Wochenendes hatte es Verletzte und Festnahmen gegeben. Am Samstag hatten Demonstranten Teile des Kongressgebäudes in Brand gesteckt. Anlass war, dass die Abgeordneten in einem undurchsichtigen Eilverfahren einen Staatshaushalt für das kommende Jahr verabschiedet hatten. Dieser sah unter anderem Kürzungen bei Menschenrechtsprogrammen und der Bekämpfung der Unterernährung sowie eine Erhöhung der Bezüge der Abgeordneten vor. Giammattei warf den Demonstranten vor, einen Staatsstreich forcieren zu wollen.
Zu den erneuten Protesten kam es nun, obwohl das Parlament den Haushaltsplan am Montag zurückgezogen hatte. Der Ärger über das Budget hatte auch bestehende Ressentiments gegen die politische Elite des Landes hochkochen lassen, die zum Teil von vor der erst im Januar begonnenen Amtszeit Giammatteis stammen. Vor fünf Jahren war der damalige Präsident Otto Pérez Molina wegen Korruptionsermittlungen zurückgetreten und wenig später verhaftet worden.
Nach neuem Skandal: Kein Weihnachtsfrieden bei den Royals in Sicht
Die Kluft zwischen Herzogin Meghan und Prinz Harry sowie der königlichen Familie in Grossbritannien ist tief. Nun ist sie nach Ansicht eines Experten durch das neueste Buch über die Royals noch viel tiefer geworden.
05.12.2023
Heftige Kämpfe im Süden Gazas
Israelische Bodentruppen liefern sich die bisher heftigsten Kämpfe mit der Hamas – und melden Erfolge: So hat Israels Armee nach den Worten von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu rund die Hälfte aller Bataillonskommandeure der Hamas getötet.
06.12.2023
Biden nennt Trump als Motivation für Bewerbung zur Wiederwahl 2024
US-Präsident Joe Biden will nach der Wahl 2024 noch einmal ins Weisse Haus einziehen: Nun hat er sich zu seinen Beweggründen geäussert: «Wenn Trump nicht antreten würde, bin ich mir nicht sicher, ob ich antreten würde.»
06.12.2023
Nach neuem Skandal: Kein Weihnachtsfrieden bei den Royals in Sicht
Heftige Kämpfe im Süden Gazas
Biden nennt Trump als Motivation für Bewerbung zur Wiederwahl 2024