IsraelHamas-Behörde: Elf Tote bei Angriff in Rafah
SDA
2.3.2024 - 17:26
Palästinenser begutachten die Schäden, nachdem ein israelischer Luftangriff das Haus der Familie Al-Shaer in der Nähe von Rafah zerstört hat. Foto: Mohammed Talatene/dpa
Keystone
Bei einem mutmasslich israelischen Luftangriff auf die südliche Gaza-Stadt Rafah sind nach Angaben der von der islamistischen Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde mindestens elf Palästinenser getötet worden. Weitere 50 Menschen seien verletzt worden, teilte die Behörde am Samstag mit. Die Angaben liessen sich nicht unabhängig überprüfen. Das israelische Militär äusserte sich zunächst nicht zu dem Vorfall. Nach Angaben der Gesundheitsbehörde sollen Zelte von Flüchtlingen getroffen worden sein, die sich vor dem Eingang zum Emiratischen Krankenhaus im Stadtteil Tal al-Sultan befunden haben. Unter den Todesopfern sind demnach ein Sanitäter und eine Krankenschwester der Klinik.
Keystone-SDA
02.03.2024, 17:26
SDA
In Rafah, der südlichsten Stadt des Gazastreifens an der Grenze zu Ägypten, leben derzeit rund 1,5 Millionen Menschen auf engstem Raum zusammengedrängt. Bei den meisten von ihnen handelt es sich um Flüchtlinge, die aus anderen Teilen des abgeriegelten Küstenstreifens vor dem Krieg geflohen sind. Sie sind zumeist in Zelten ohne ausreichende sanitäre Anlagen und Gesundheitsversorgung untergebracht.
Israel hatte nach Medienberichten Teile von Rafah, darunter Tal al-Sultan, als sichere Gebiete ausgewiesen, als es die palästinensische Zivilbevölkerung in früheren Phasen des Krieges dazu aufgefordert hatte, bestimmte Teile des Gazastreifens zu räumen, um nicht in die Kampfhandlungen verwickelt zu werden. Auslöser des Krieges war das beispiellose Massaker, das Terroristen der Hamas sowie anderer extremistischer Palästinenserorganisationen am 7. Oktober in Israel nahe der Grenze zum Gazastreifen verübt haben.
Diplomatische Initiative: Europäische Aussenminister wollen mit Iran verhandeln
Europäische Aussenminister wollen mit Iran verhandeln: Inmitten des Kriegs zwischen Israel und dem Iran startet Bundesaussenminister Johann Wadephul eine diplomatische Initiative zur Deeskalation. Gemeinsam mit seinen Kollegen aus Frankreich und Grossbritannien will er den iranischen Aussenminister Abbas Araghtschi am Freitag zu einem Gespräch in Genf treffen.
19.06.2025
Iran-Israel-Konflikt: Deutscher Verteidigungsminister warnt vor Ausweitung des Kriegs
Kriegsgefahr im Nahen Osten: Bundesaussenminister Johann Wadephul warnt vor einer Ausweitung des Kriegs zwischen Iran und Israel. Der CDU-Politiker sagte bei einem Treffen mit seinem jordanischen Amtskollegen: «Die Militärschläge, die derzeit ausgeführt werden, bergen die Gefahr, dass sich der Blick allein auf eine militärische Lösung verengt. Das beinhaltet ein grosses Risiko, nämlich, dass weitere Länder von dieser Auseinandersetzung erfasst werden.»
19.06.2025
«No Kings»: Landesweite Proteste gegen Trump
Wie hier in Los Angeles: Fünf Millionen Menschen protestieren in über 2100 US-Städten gegen Präsident Trump. Unter dem Motto «No Kings» werfen sie ihm autoritäres Verhalten und harte Abschiebungen vor. Die Proteste blieben überwiegend friedlich. In der Innenstadt von Los Angeles heizte sich die Lage aber zum Nachmittag auf. Die Polizei setzt dort Tränengas ein, nachdem Steine fliegen. In Utah wird bei einem Schusswaffenvorfall ein Mensch ausserdem schwer verletzt. Die Umstände waren zunächst unklar.
15.06.2025
Diplomatische Initiative: Europäische Aussenminister wollen mit Iran verhandeln
Iran-Israel-Konflikt: Deutscher Verteidigungsminister warnt vor Ausweitung des Kriegs