InternationalMuslime weltweit feiern Ende des Fastenmonats Ramadan
SDA
10.4.2024 - 16:11
Muslime feiern Eid al-Fitr, das Ende des heiligen muslimischen Fastenmonats Ramadan, vor der al-Seddik Moschee in Kairo, Ägypten. Foto: Amr Nabil/AP/dpa
Keystone
Muslime weltweit haben am Mittwoch den ersten Festtag zum Ende des Fastenmonats Ramadan gefeiert.
Keystone-SDA
10.04.2024, 16:11
SDA
In der ägyptischen Hauptstadt Kairo beteten Tausende Menschen in den Moscheen und zum Teil auch im Freien. In Riad in Saudi-Arabien versammelten sich Gläubige trotz Regenwetters im Freien zum gemeinsamen Gebet. In der irakischen Hauptstadt Bagdad pilgerten die Menschen teilweise zu heiligen Schreinen. Die Festtage sind auch eine der Hauptreisezeiten: In der Türkei bildeten sich Staus auf vielen Strassen, zum Beispiel in Richtung der Ferienorte am Mittelmeer.
Während der drei Tage zur Feier des Eid al-Fitr herrscht in muslimisch geprägten Ländern Festtagsstimmung. Zum sogenannten Zuckerfest bekommen vor allem Kinder Geschenke, Süssigkeiten oder neue Kleidung.
Überschattet wurde der für Muslime heilige Fastenmonat und das Eid al-Fitr in diesem Jahr von dem Gaza-Krieg. Nach dem Scheitern einer angestrebten Waffenruhe vor Beginn des Ramadans bestand weltweit die Hoffnung, dass bis zum Eid al-Fitr eine Feuerpause zustande kommen könnte. Bisher ist der Ausgang der aktuellen, indirekten Verhandlungen über eine Waffenpause und Freilassung von Geiseln in Gaza jedoch ungewiss.
Das Ende des Fastenmonats richtet sich nach der Sichtung des Neumondes. Während des muslimischen Fastenmonats, der in diesem Jahr Anfang März begonnen hat, verzichten gläubige Muslime zwischen Sonnenaufgang und -untergang auf Essen, Trinken, Rauchen und Sex. Das Fasten gehört zu den fünf Grundpflichten für Muslime. Weltweit gibt es Schätzungen zufolge rund 1,9 Milliarden Muslime. Die meisten davon leben in Indonesien, Indien, Pakistan und Bangladesch.
Die Chat-Affäre um US-Verteidigungsminister Pete Hegseth weitet sich aus. Medienberichten zufolge soll Hegseth Militärpläne zu Angriffen auf die Huthi-Miliz im Jemen in einem Gruppenchat über die App Signal auch mit seiner Ehefrau und anderen Personen geteilt haben. Der Verteidigungsminister stand bereits wegen eines anderen Signal-Gruppenchats zu dem Thema in der Kritik.
22.04.2025
Trump: Musk muss zurück zu Autos und Raketen
Elon Musk will sich aus der Politik zurückziehen. Geht es nach ihm, würde er aber weiterhin ein paar Tage pro Woche für Donald Trump aktiv sein. Doch der US-Präsident klingt im Weissen Haus, als wäre das Kapitel für ihn abgeschlossen: «Er war eine enorme Hilfe.»
24.04.2025
Aufbahrung in Petersdom: Gläubige nehmen Abschied vom Papst
Aufbahrung in Petersdom: Zwei Tage nach dem Tod von Papst Franziskus können Gläubige ab Mittwoch persönlich Abschied nehmen.
24.04.2025
Neue Chat-Enthüllungen: Druck auf Hegseth steigt
Trump: Musk muss zurück zu Autos und Raketen
Aufbahrung in Petersdom: Gläubige nehmen Abschied vom Papst