NahostSwisspeace: Schweiz muss Finanzierung der UNRWA weiterführen
clsi, sda
5.2.2024 - 01:56
Die Schweiz soll laut der Friedensstiftung Swisspeace das Uno-Palästinenserhilfswerk UNRWA weiterhin finanzieren. Die Vorwürfe gegen einige Mitarbeiter seien bedauerlich, aber kein Grund, die gesamte Organisation in Frage zu stellen, sagte Direktor Laurent Goetschel. (Archivbild)
Keystone
Die Schweiz soll laut der Friedensstiftung Swisspeace das Uno-Palästinenserhilfswerk UNRWA weiterhin finanzieren. Die Vorwürfe gegen einige Mitarbeiter seien bedauerlich, aber kein Grund, die gesamte Organisation in Frage zu stellen, sagte Direktor Laurent Goetschel.
Keystone-SDA, clsi, sda
05.02.2024, 01:56
SDA
«Ich bin nicht der Meinung, dass die Schweiz die Finanzierung der Uno-Agentur für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA) aussetzen sollte», sagte Goetschel in einem am Montag veröffentlichten Interview mit «Le Temps». «Dass Mitarbeiter an den Terrorakten vom 7. Oktober beteiligt waren, ist bedauerlich und die Personen müssen bestraft werden», so der Swisspeace-Direktor, «aber das ist kein Grund, die gesamte Organisation in Frage zu stellen.»
Zurzeit gebe es keine Alternative für die Bildung und die Gesundheit der palästinensischen Bevölkerung, sagte Goetschel. Mit Blick auf die die UNRWA finanzierenden Staaten fügte er an: «Wenn sie sie in der Vergangenheit hätten reformieren wollen, hätten sie es nur tun müssen.»
Schweiz wartet ab
Die UNRWA steht im Zentrum einer Kontroverse, seit Israel 12 der 30'000 regionalen Mitarbeiter beschuldigt hat, in den Angriff der islamistischen Palästinensergruppe Hamas auf Israel vom 7. Oktober verwickelt gewesen zu sein.
Als Reaktion darauf haben ein Dutzend Länder, darunter wichtige Geber wie die USA, Deutschland, Grossbritannien und Schweden, angekündigt, ihre Finanzierung für das Hilfswerk auszusetzen. Der EU-Aussenbeauftragte Josep Borrell hatte am Donnerstag eindringlich davor gewarnt, die Finanzierung des Hilfswerks einzustellen. Die Schweiz wartet auf weitere Informationen, bevor sie eine Entscheidung über ihre UNRWA -Unterstützung trifft, wie das Aussendepartement Ende Januar mitteilte.
US-Bürgerrechtsgruppe nimmt Musk nach umstrittener Geste in Schutz
Nach einer umstrittenen Geste von Elon Musk nimmt die Bürgerrechtsgruppe Anti-Defamation League den Tesla-Chef in Schutz. Es habe sich nicht um den Hitlergruss gehandelt, erklärte die Organisation, die Antisemitismus bekämpft. «Es scheint, als ob Musk in einem Moment der Begeisterung eine ungeschickte Geste gemacht hat», erklärt sie auf Musks Kurznachrichtendienst X.
21.01.2025
«Make America Great Again» – Trump lässt sich vor Vereidigung feiern
Donald Trump lässt sich feiern: Am Vorabend seiner Amtseinführung wird der designierte US-Präsident von Anhängern als Heilsbringer bejubelt. Trump verspricht ihnen, am ersten Tag im grossen Stil abzuliefern. O-Ton Donald Trump, 47. US-Präsident vor Amtseinführung: «Wir werden die Invasion unserer Grenzen stoppen, wir werden unseren Reichtum zurückgewinnen, wir werden das flüssige Gold heben, das direkt unter unseren Füssen liegt, wir werden Recht und Ordnung in unsere Städte zurückbringen, wir werden den Patriotismus in unseren Schulen wiederherstellen, wir werden linksradikale Ideologien aus unserem Militär und aus unserer Regierung verbannen und wir werden Amerika wieder gross machen.»
20.01.2025
Von Melania bis Massad Boulos: Das ist der Trump-Clan
Von Melania bis Massad Boulos: Das ist der Trump-Clan.
19.01.2025
US-Bürgerrechtsgruppe nimmt Musk nach umstrittener Geste in Schutz
«Make America Great Again» – Trump lässt sich vor Vereidigung feiern
Von Melania bis Massad Boulos: Das ist der Trump-Clan