US-Präsident Donald Trump beschwert sich erneut über China und das Verhalten der Verantwortlichen im Reich der Mitte während der Coronavirus-Ausbreitung.
Source:KEYSTONE/AP/Patrick Semansky
US-Präsident Donald Trump hat in der Coronavirus-Krise erneut schwere Vorwürfe gegen China erhoben. Das neuartige Coronavirus hätte in China gestoppt werden können, bevor es sich über die ganze Welt verbreitete.
Dies sagte Trump am Samstagabend (Ortszeit) bei seiner täglichen Pressekonferenz im Weissen Haus. «Das ist nicht geschehen, und die ganze Welt leidet deswegen.» Der US-Präsident warf der Regierung in Peking deshalb Versäumnisse vor.
Trump fragte zudem in die Runde, ob es ein Fehler war, der ausser Kontrolle geriet, oder ob die Ausbreitung des Coronavirus absichtlich getan wurde. In letzterem Fall «sollte es Konsequenzen geben». In jedem Fall hätte die Regierung in Peking den US-Experten erlauben müssen, die Vorgänge vor Ort zu untersuchen. «Sie wollten uns dort nicht haben. Ich denke, dass sie beschämt waren. Ich denke, sie wussten, dass es etwas Schlechtes ist.»
Zweifel an Zahlenmaterial
Trump zeigte sich überzeugt, dass China und nicht die USA die meisten Todesfälle in der Pandemie zu verzeichnen hätten – das steht im Widerspruch zu Statistiken, welche die meisten Opfer in den USA verorten. «Wir sind nicht an erster Stelle, China ist an erster Stelle», betonte der US-Präsident. «Sie liegen hinsichtlich der Toten weit vor uns, wir liegen nicht einmal nahe aneinander.» An die Adresse der Journalisten sagte er: «Sie wissen das, ich weiss das, sie (die Chinesen) wissen das.»
Die Medien berichteten das aber nicht, sagte Trump weiter. Der US-Präsident hat das Reich der Mitte bereits mehrfach kritisiert, unter anderem, weil China während der Coronavirus-Krise lange Zeit keine Reisebeschränkungen für Chinesen ins Ausland verhängt hatte.
Grosses Eigenlob
Trump griff in der Coronavirus-Krise erneut Gouverneure der Demokraten in den Bundesstaaten an und lobte zugleich die Arbeit seiner eigenen Regierung. «Der Rest der Welt schaut auf uns, und sie respektieren, was wir getan haben», sagte der Republikaner am Samstagabend im Weissen Haus weiter. «Ich weiss, dass niemand anderes hätte tun können, was wir getan haben.»
Seine Regierung habe den Bundesstaaten Beatmungsgeräte zur Verfügung gestellt und Krankenhausbetten aufgestockt. Es gebe zudem ausreichend Testkapazitäten, die die Gouverneure nur nicht nutzten.
Nach einer Übersicht der Johns-Hopkins-Universität sind in China infolge der Pandemie mehr als 4300 Menschen verstorben. In den USA gibt es demnach inzwischen über 38'000 Todesopfer und damit mehr als in jedem anderen Land der Welt. Auch die Koordinatorin der Coronavirus-Arbeitsgruppe des Weissen Hauses, Deborah Birx, sagte bei der Pressekonferenz mit Blick auf die Angaben aus China, diese seien unrealistisch.
Ukraine: Massive Zerstörungen durch russischen Angriffskrieg
Seit mehr als 21 Monaten führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Zerstörung im Land ist massiv: Mehr als 170 000 Gebäude wurden beschädigt oder zerstört.
02.12.2023
Protest gegen geplantes Hundefleischverbot in Südkorea
Die Partei von Präsident Yoon will die Zucht und den Verkauf von Hunden für den Verzehr untersagen. In Seoul demonstrierten am Donnerstag Landwirte gegen das Gesetzesvorhaben, es kam zu Rangeleien mit der Polizei.
01.12.2023
555 Weihnachtsbäume im Haus: Ehepaar schafft neuen Weltrekord
Thomas und Susanne Jeromin dekorieren das Innere ihres Haus in Rinteln seit über zehn Jahren mit Hunderten Weihnachtsbäumen aller Art. Der Sammler Thomas findet das «einfach Entspannung».
30.11.2023
Ukraine: Massive Zerstörungen durch russischen Angriffskrieg
Protest gegen geplantes Hundefleischverbot in Südkorea
555 Weihnachtsbäume im Haus: Ehepaar schafft neuen Weltrekord