BelarusUS-Regierung hat Hinweise auf möglichen Einsatz russischer Söldner
SDA
28.2.2022 - 18:18
Die US-Regierung rund um Präsident Joe Biden hat Hinweise darauf, dass Russland möglicherweise die Söldnerfirma Wagner einsetzt. Foto: Patrick Semansky/AP/dpa
Keystone
Die US-Regierung hat Hinweise darauf, dass Russland möglicherweise die Söldnerfirma Wagner «an einigen Stellen» beim Angriff auf die Ukraine einsetzt. «Es ist nicht genau klar, wo oder wie oder in welchem Masse, aber wir haben einige Anzeichen dafür gesehen, dass die, dass sie eingesetzt werden», sagte ein hoher Beamter des US-Verteidigungsministeriums am Montag.
SDA
28.2.2022 - 18:18
Sie könnten demnach an einigen Stellen einbezogen sein. Die Europäische Union wirft der russischen Firma Wagner vor, Gewalt zu schüren und Zivilisten einzuschüchtern, und hat die Organisation am 13. Dezember 2021 mit Sanktionen belegt.
Zu Berichten, wonach Belarus sich darauf vorbereite, Soldaten zur Unterstützung des russischen Militärs in die Ukraine zu schicken, hiess es aus dem US-Verteidigungsministerium, dass es darauf bisher keine Hinweise gebe. «Wir haben keine Anzeichen dafür gesehen, dass belarussische Truppen bereit sind, in die Ukraine einzumarschieren, und schon gar keine Anzeichen dafür, dass sie sich tatsächlich Richtung Ukraine bewegen oder dort sind», sagte der hohe Beamte.
Das Ministerium geht ausserdem davon aus, dass die ukrainischen Soldaten den russischen Vorstoss bisher verlangsamt haben. Man könne davon ausgehen, dass die russische Armee besonders frustriert über den Fortschritt mit Blick auf Kiew sei. Schätzungsweise sei sie 25 Kilometer von Kiew entfernt und habe im Vergleich zum Vortag etwa fünf Kilometer gutmachen können. «Wir sind uns sicher bewusst, dass die Frustration zu einem aggressiveren Vorgehen der Russen führen könnte», so der Beamte. Bisher habe man dies aber noch nicht gesehen. «Wir glauben, dass sie Kiew einkreisen wollen, und es ist möglich, dass sie dort eine Belagerungstaktik anwenden könnten.»
Antisemitismus-Vorwürfe: Gil Ofarim gesteht im Prozess und entschuldigt sich
Leipzig, 28.11.23: Der jüdische Musiker Gil Ofarim hat in seinem Prozess wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung überraschend ein Geständnis abgelegt. «Die Vorwürfe treffen zu», sagte der Musiker am Dienstag vor dem Landgericht Leipzig. Zu dem Hotelmanager, der als Nebenkläger auftritt, sagte er: «Ich möchte mich bei Ihnen entschuldigen.»
Ofarim hatte im Oktober 2021 in einem Video Antisemitismus-Vorwürfe gegen ein Leipziger Hotel erhoben. Das Video verbreitete sich stark in den sozialen Netzwerken. Nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft Leipzig hatte sich der Vorfall aber nicht so zugetragen. Nach umfangreichen Ermittlungen folgte eine Anklage gegen Ofarim. Das Verfahren gegen den Hotelmanager wurde eingestellt. Das Video habe er nun gelöscht, sagte Ofarim am Dienstag vor Gericht.
28.11.2023
Sibirischer Tiger // Wer starrt denn da in die Kamera?
Per Zufall entdecken Männer im Norden Chinas einen Sibirischen Tiger. Sie zücken ihr Handy und filmen ihn. Die Grosskatze war genauso neugierig wie ihre Beobachter.
28.11.2023
Winter in der Ukraine: Selenskyj weist auf Lage der Soldaten hin
Der Winter ist in der Ukraine eingebrochen. Für die Soldaten an der Front bedeutet das eine zusätzliche Härte. Präsident Wolodymyr Selenskyj ruft die Bevölkerung zum Dank an die Soldaten auf. «Jetzt, wo es so schwierig ist, wo die Bedingungen so schwierig sind, sollten wir alle denjenigen besonders dankbar sein, die die Verteidigung unseres Landes aufrechterhalten», sagte Selenskyj am Sonntagabend in seiner Videoansprache.
27.11.2023
Antisemitismus-Vorwürfe: Gil Ofarim gesteht im Prozess und entschuldigt sich
Sibirischer Tiger // Wer starrt denn da in die Kamera?
Winter in der Ukraine: Selenskyj weist auf Lage der Soldaten hin