GrossbritannienWomöglich Daten von Dutzenden Millionen Briten gehackt
SDA
8.8.2023 - 20:03
ARCHIV - Symbolbild. Bei einem Cyber-Angriff auf die britische Wahlkommission haben Hacker womöglich die Daten von Dutzenden Millionen Wahlberechtigten gestohlen. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Keystone
Bei einem Cyber-Angriff auf die britische Wahlkommission haben Hacker womöglich die Daten von Dutzenden Millionen Wahlberechtigten gestohlen.
Keystone-SDA
08.08.2023, 20:03
SDA
Zur Zeit der Attacke hätten die Register die Namen und Adressen aller Personen enthalten, die sich zwischen 2014 und 2022 im Vereinigten Königreich als Wähler registriert hatten, sowie die Namen von Wahlberechtigten im Ausland, teilte die Behörde am Dienstag mit.
Das sind in jedem Jahr etwa 40 Millionen Menschen. Das Risiko, dass «feindliche Akteure» die Wahlen beeinflussen, sei aber sehr gering.
Die Täter hätten Zugang auf die Server gehabt, auf denen sich E-Mails, Kontrollsysteme und Kopien der Wählerverzeichnisse befanden, hiess es. «Sie hatten Zugriff auf Referenzexemplare der Wählerverzeichnisse, die die Kommission zu Forschungszwecken und zur Prüfung der Zulässigkeit politischer Spenden aufbewahrte.»
Die Hacker seien erstmals im August 2021 in die Systeme eingedrungen, im Oktober 2022 sei der Cyber-Angriff dann identifiziert worden – nun wurde er offiziell bestätigt.
Der erfolgreiche Angriff auf die Wahlkommission unterstreiche, dass an Wahlen beteiligte Organisationen weiterhin ein Ziel seien, sagte der Chef der Wahlkommission, Shaun McNally. Es seien erhebliche Massnahmen ergriffen worden, um die IT-Sicherheit zu verbessern.
Trump unterzeichnet Steuer- und Ausgabengesetz am Unabhängigkeitstag
US-Präsident Donald Trump hat am Freitag (Ortszeit) das umstrittene Steuer- und Ausgabengesetz im Weissen Haus unterzeichnet. Die Zeremonie fand am Unabhängigkeitstag, dem 4. Juli statt. Er dankte dem Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, und dem Mehrheitsführer im Senat, John Thune, dafür, dass sie den Gesetzentwurf durch die beiden Häuser des Kongresses gebracht haben. Die Verabschiedung des Gesetzes ist ein Triumph für Trump und seine republikanischen Verbündeten.
11.07.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat.
23.01.2025
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Neues Startdatum für Trumps US-Zölle. Von diesem Mittwoch wird das neue Anlaufdatum auf den 1. August verschoben. Der US-Präsident unterzeichnete ein entsprechendes Dekret am 7. Juli. Nur wenige Stunden nach diesem Aufschub will sich Donald Trump aber nicht auf die Verbindlichkeit dieses Ultimatums festlegen. Er zeigt sich offen, sollten die Handelspartner ihm einen Vorschlag unterbreiten.
08.07.2025
Trump unterzeichnet Steuer- und Ausgabengesetz am Unabhängigkeitstag