Die seit Kurzem erhältliche elektronische Autobahnvignette soll über das Portal des Bundes gekauft werden und nicht bei anderen Anbietern. Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) warnt vor anderen Anbietern, die mehr Geld für die E-Vignette verlangen.
Die E-Vignette für 2025 ist seit 1. Dezember erhältlich. Bis am 31. Januar muss die Vignette für 2025 gelöst sein, ansonsten droht eine Busse.
Das Bundesamt warnt vor anderen Stellen, die die E-Vignette ebenfalls über das Internet anbieten – solche gebe es bereits mehrere. Bei diesen Anbietern könnten Zusatzkosten anfallen, weil der Verkaufspreis höher angesetzt sei. Das BAZG empfiehlt deshalb, sich an das offizielle Portal zu halten.
«Die Autofahrer:innen müssen wissen, dass es auch inoffizielle, teurere Anbieter gibt. Der Konsumentenschutz empfiehlt, die E-Vignette über den offiziellen Verkaufskanal des Bundes auf ‹e-vignette.ch› zu beziehen», sagt André Bähler, Leiter Politik und Wirtschaft beim Konsumentenschutz.
Entlastungsstollen Thalwil: So verhindert das Jahrhundert-Projekt Zürichs Überflutung
Der Durchstich des Hochwasser-Entlastungsstollens zwischen Langnau am Albis und Thalwil ist vollbracht. Ab 2026 soll die Röhre Zürich verlässlich vor Überschwemmungen schützen. Wie genau, erfährst du im Video.
Davoser Skipisten leer: «Das ist die beste zeit zum Skifahren»
Während des WEFs ist die Davoser Innenstadt voll mit Besucher*innen. Dafür sind die Skipisten fast leer. Seilbahnen, Sportgeschäfte und Skifahrende berichten über den Ausnahmezustand.
17.01.2025
5000 Soldaten und tausende Polizisten: Sogar bewaffnete Kampfjets sind am WEF im Einsatz
Der wohl sicherste Ort der Welt ist nächste Woche Davos. Das WEF geht in die nächste Runde. Am Freitag informieren die Kantonspolizei Graubünden und die Armee zum Sicherheitsdispositiv während der ganzen Woche.
17.01.2025
Regenbogenkinder: «Ich möchte irgendwann Mami werden und ich bin lesbisch.»
Willst du Kinder? Bei meiner Partnerin und mir war die Frage schnell geklärt. Danach folgten viele weitere: Gibt es in der Schweiz überhaupt einen legalen und offiziellen Weg für zwei Mamis? Und können wir uns den leisten?
05.11.2021
Davoser Skipisten leer: «Das ist die beste zeit zum Skifahren»
5000 Soldaten und tausende Polizisten: Sogar bewaffnete Kampfjets sind am WEF im Einsatz
Regenbogenkinder: «Ich möchte irgendwann Mami werden und ich bin lesbisch.»