Lehrerin in Emmetten NWSchule stellt Maskengegnerin frei
SDA/uri
10.11.2020
Primarschüler vor dem Schulgebäude: In Emmetten wurde nun eine Lehrerin freigestellt, die vom Tragen einer Maske befreit war und auch öffentlich gegen eine Maskentragepflicht demonstrierte. (Symbolbild)
Bild: Keystone
Eine Primarlehrerin in Emmetten NW protestiert gegen die Maskentragpflicht – und unterrichtet auch ohne Mund-Nasen-Schutz. Jetzt wird sie von ihrer Schule freigestellt.
Die Schule von Emmetten NW hat eine Primarlehrerin freigestellt, die eine Demonstration gegen die Maskentragpflicht mitorganisiert hat. Die Frau trug aus gesundheitlichen Gründen auch im Unterricht keine Maske. Der Schulrat bestätigte am Dienstag eine Meldung der CH Media-Medien.
Die Lehrerin hatte im September in Altdorf UR eine Kundgebung gegen die Maskentragpflicht organisiert. Er respektiere das Recht auf freie Meinungsäusserung, erklärte der Schulrat in einer schriftlichen Stellungnahme. Er sei sich aber schon damals bewusst gewesen, dass das Verhalten der Frau an der Schule zu Konflikten führen könnte.
Masken an Nidwalder Primarschulen
Diese Befürchtung bewahrheitete sich Anfang November. Seit dann müssen im Kanton Nidwalden wegen der starken Ausbreitung des Coronavirus auch die Lehrerinnen und Lehrer, die im Kindergarten und in der Primarschule unterrichten, eine Maske tragen.
Die Lehrerin hatte der Schule bereits Mitte Oktober ein ärztliches Zeugnis vorgelegt, das sie vom Tragen einer Maske dispensierte. Es seien umfangreiche Massnahmen erlassen worden, teilte der Schulrat mit. Ziel sei es gewesen, dass die Lehrerin, sowohl in Anerkennung des Arztzeugnisses als auch der Schutzvorschriften, weiter unterrichten könne.
Die Eltern wurden über diese Spezialregelung zugunsten der Lehrerin informiert. Es sei zu grossen Vorbehalten gegen eine Weiterführung der Unterrichtstätigkeit gekommen, hiess es in der Stellungnahme der Schulleitung. Dies sei sowohl gegenüber der Schule wie auch gegenüber der Lehrerin kommuniziert worden. Diese habe sich deswegen einverstanden erklärt, dass sie per sofort freigestellt werde.
Besondere Bundesrats-Momente: Schwören die echt auf Gott? Wie viele Frauen folgten auf Kopp?
Wer folgt auf Alain Berset? Am 13. Dezember finden die Bundesratswahlen statt. blue News zeigt denkwürdige Bundesrats-Momente im Video.
06.12.2023
Beat Jans und Jon Pult: 3 Fragen an die SP-Bundesratskandidaten
Der Basler Regierungspräsident Beat Jans und der Bündner Nationalrat Jon Pult haben es auf das Bundesratsticket der SP geschafft. blue News konnte sie in Schaffhausen zum kurzen Interview treffen.
06.12.2023
Jans oder Pult: Wer überzeugt die Bauern?
Die SP-Bundesratskandidaten Jon Pult und Beat Jans wurden am Montag von der Konferenz bäuerlicher Parlamentarier angehört. Die Bäuer*innen wollen wissen, wie die beiden als künftige Bundesräte die Landwirtschaftspolitik mitgestalten würden.
04.12.2023
Grünen-Kandidat Gerhard Andrey: «Ein Viertel nicht im Bundesrat vertreten»
Der grüne Freiburger Nationalrat Gerhard Andrey will Bundesrat werden: um den Klimaschutz, progressives Unternehmertum, die Digitalisierung und die jüngere Generation in die Landesregierung zu bringen.
10.11.2023
SVP-Nationalrätin Katja Riem: So tickt die Jüngste im Bundeshaus
Katja Riem ist neu im Bundeshaus – und mit 26 Jahren erst noch das jüngste Mitglied von allen. Nervös? blue News konnte die Berner SVP-Nationalrätin bei ihrer Premiere auf Bundesparkett begleiten.
04.12.2023
Besondere Bundesrats-Momente: Schwören die echt auf Gott? Wie viele Frauen folgten auf Kopp?
Beat Jans und Jon Pult: 3 Fragen an die SP-Bundesratskandidaten
Jans oder Pult: Wer überzeugt die Bauern?
Grünen-Kandidat Gerhard Andrey: «Ein Viertel nicht im Bundesrat vertreten»
SVP-Nationalrätin Katja Riem: So tickt die Jüngste im Bundeshaus