Lehrerin in Emmetten NWSchule stellt Maskengegnerin frei
SDA/uri
10.11.2020
Primarschüler vor dem Schulgebäude: In Emmetten wurde nun eine Lehrerin freigestellt, die vom Tragen einer Maske befreit war und auch öffentlich gegen eine Maskentragepflicht demonstrierte. (Symbolbild)
Bild: Keystone
Eine Primarlehrerin in Emmetten NW protestiert gegen die Maskentragpflicht – und unterrichtet auch ohne Mund-Nasen-Schutz. Jetzt wird sie von ihrer Schule freigestellt.
Die Schule von Emmetten NW hat eine Primarlehrerin freigestellt, die eine Demonstration gegen die Maskentragpflicht mitorganisiert hat. Die Frau trug aus gesundheitlichen Gründen auch im Unterricht keine Maske. Der Schulrat bestätigte am Dienstag eine Meldung der CH Media-Medien.
Die Lehrerin hatte im September in Altdorf UR eine Kundgebung gegen die Maskentragpflicht organisiert. Er respektiere das Recht auf freie Meinungsäusserung, erklärte der Schulrat in einer schriftlichen Stellungnahme. Er sei sich aber schon damals bewusst gewesen, dass das Verhalten der Frau an der Schule zu Konflikten führen könnte.
Masken an Nidwalder Primarschulen
Diese Befürchtung bewahrheitete sich Anfang November. Seit dann müssen im Kanton Nidwalden wegen der starken Ausbreitung des Coronavirus auch die Lehrerinnen und Lehrer, die im Kindergarten und in der Primarschule unterrichten, eine Maske tragen.
Die Lehrerin hatte der Schule bereits Mitte Oktober ein ärztliches Zeugnis vorgelegt, das sie vom Tragen einer Maske dispensierte. Es seien umfangreiche Massnahmen erlassen worden, teilte der Schulrat mit. Ziel sei es gewesen, dass die Lehrerin, sowohl in Anerkennung des Arztzeugnisses als auch der Schutzvorschriften, weiter unterrichten könne.
Die Eltern wurden über diese Spezialregelung zugunsten der Lehrerin informiert. Es sei zu grossen Vorbehalten gegen eine Weiterführung der Unterrichtstätigkeit gekommen, hiess es in der Stellungnahme der Schulleitung. Dies sei sowohl gegenüber der Schule wie auch gegenüber der Lehrerin kommuniziert worden. Diese habe sich deswegen einverstanden erklärt, dass sie per sofort freigestellt werde.
Zeitumstellung: «Ich will, dass dieses Hin- und Her endlich aufhört»
27.03.2024
Tradition seit 102 Jahren: Locarno im Kamelien-Fieber – So feiern Tessiner den Frühlingsanfang
Der Frühling ist da und so auch das Kamelienfest. Locarno feiert jedes Jahr dieses Fest. Wie die Tradition begann, zeigt dir das blue News-Video.
12.03.2024
Unser Luzerner benimmt sich schlecht an der Fasnacht, beschenkt wird er trotzdem
Die Baslerin Selena will den Luzerner Yannik von der Basler Fasnacht überzeugen. Sogar auf einen Wagen darf der Aussenseiter während dem Cortège steigen. Trotzdem lässt er sich das Gepfeife nicht schönreden.
11.03.2025
Unsere Baslerin erlebt an der Luzerner Fasnacht den Schock der anderen Art
Wir haben unsere Baslerin an die Luzerner Fasnacht geschickt und ihr fünf Aufgaben mitgegeben. Das Resultat? Ein Huerenaff, ein Fritschivater, eine grosse Party und grosses Aber!
04.03.2025
Frauendachverband gibt keine Empfehlung für neuen Bundesrat ab
Der Schweizerische Frauendachverband Alliance F hat keine Empfehlung für die Wahl des neuen Bundesrats abgegeben. Damit sprechen sich die Frauenorganisationen weder für Martin Pfister (ZG) oder Markus Ritter (SG) von der Mitte aus.
10.03.2025
Zeitumstellung: «Ich will, dass dieses Hin- und Her endlich aufhört»
Tradition seit 102 Jahren: Locarno im Kamelien-Fieber – So feiern Tessiner den Frühlingsanfang
Unser Luzerner benimmt sich schlecht an der Fasnacht, beschenkt wird er trotzdem
Unsere Baslerin erlebt an der Luzerner Fasnacht den Schock der anderen Art
Frauendachverband gibt keine Empfehlung für neuen Bundesrat ab