Übersicht
Live Fussball
Ligen
Übersicht
Live Tennis
Turniere
Resultate
Übersicht
Live Eishockey
Resultate und Tabelle
Übersicht
Live Motorsport
Rennen und Wertungen
Übersicht
Live Wintersport
Resultate und Wertungen FIS
Resultate und Wertungen IBU
- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Pfingst-Wochenende Technische Probleme: Gotthard-Tunnel Richtung Süden gesperrt
Am Pfingstmontag könnte es am Südportal des Gotthards zu längeren Wartezeiten kommen. Am Sonntag und vor allem am Samstag kam es wegen Verkehrsüberlastung vor dem Nordportal zu längeren Verzögerungen.
Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen
- Am Pfingstsonntag staut es sich erneut in Richtung Süden.
- Bereits am Samstagmittag vermeldet der TCS am Gotthard 20 Kilometer Stau.
- Auch Ausweichrouten sind verstopft.
-
Liveticker
-
Liveticker beendet
-
6.25 Uhr
Längere Wartezeiten am Südportal möglich
Am heutigen Pfingstmontag könnte es am Südportal des Gotthards zu längeren Wartezeiten kommen, da sich zahlreiche Deutschschweizer Wochenendausflügler wieder zurück auf den Heimweg machen dürften. Gestern Sonntag und vor allem am Samstag kam es vor dem Nordportal zu längeren Verzögerungen aufgrund Verkehrsüberlastung. Der TCS vermeldete am Samstag zeitweise 20 Kilometer Stau, am Sonntag fünf Kilometer. Die Rekordstaulänge von 28 Kilometern – die sich 1999 und 2018 ergab – wurden jedoch nicht erreicht.
-
Montag, 4.15 Uhr
Gotthard-Tunnel Richtung Süden gesperrt
Wegen technischer Probleme musste der Gotthard-Tunnel am frühen Montagmorgen in Richtung Süden gesperrt werden, wie Touring-Club der Schweiz (TCS) kurz vor 1 Uhr per Twitter meldete.
-
21 Uhr
Der Verkehr am Gotthard rollt wieder normal
Derzeit ist die Lage am Gotthard äusserst ruhig - im positiven Sinne: Wer jetzt in Richtung Süden oder zurück in Richtung Norden fahren will, kann sich einer normalen Verkehrslage erfreuen.
-
16.57 Uhr
Kaum Stau in Richtung Tessin
Am Sonntagnachmittag bleibt das Verkehrsaufkommen in Richtung Süden ruhig. Der Stau beträgt lediglich 1 Kilometer. Die Wartezeit beträgt 10 Minuten.
-
13.44 Uhr
Jetzt kommen die Pfingstrückkehrer
Der Rückreiseverkehr aus dem Süden hat am Pfingstsonntagmittag zu ersten Behinderungen vor dem Gotthard-Südportal geführt. Kurz vor 13.00 Uhr stauten sich die Autos zwischen Quinto und dem Rastplatz Airolo auf einer Länge von vorerst zwei Kilometern, wie der Touring-Club der Schweiz (TCS) per Twitter bekannt gab.
Der Zeitverlust wurde vom TCS auf rund 20 Minuten beziffert. Auf der Fahrt Richtung Süden mussten sich dagegen Reisende auch am Pfingstsonntagmorgen vorübergehend eine Stunde gedulden.
-
12.24 Uhr
Überlastung auch an italienischer Grenze
Auch am Pfingstsonntagmorgen haben sich Reisende in den Süden auf der Autobahn A2 vorübergehend eine knappe Stunde vor dem Gotthard-Nordportal gedulden müssen. Der TCS meldete am Morgen fünf Kilometer Stau zwischen Amsteg UR und Göschenen UR.
Auch vor dem Grenzübergang nach Italien in Chiasso TI meldete der Verkehrsdienst am Sonntagmorgen eine Verkehrsüberlastung.
Der TCS rechnete bereits im Vorfeld des Pfingstwochenendes mit einem intensiven Verkehrsaufkommen am Gotthard. Zuletzt wurde die stehende Blechlawine in Richtung Süden am Samstag zu Spitzenzeiten 20 Kilometer lang.
-
09.46 Uhr
50 Minuten Stau in Richtung Tessin
Es staut sich wieder. Am Sonntagmorgen kommt es laut TCS bereits zu rund 5 Kilometern Stau zwischen Amsteg und Göschenen. Es wird mit einer Wartezeit von 50 Minuten gerechnet.
-
9.03 Uhr
Bis zu 2 Stunden und 40 Minuten Warten am Samstag
Auch am heutigen Pfingstsonntag ist mit Stau vor dem Gotthard-Nordportal zu rechnen. Gestern Samstag mass die Blechlawine zeitweise 20 Kilometer, was einem Zeitverlust von zwei Stunden und 40 Minuten entsprach. Der Stau löste sich erst am späten Abend auf.
Zu Pfingsten staut es sich wieder vor dem Gotthardtunnel. (Archivbild) Bild: KeystoneMit ein Grund für das grosse Verkehrsaufkommen waren die beginnenden Pfingstferien in mehreren deutschen Bundesländern wie etwa Bayern und Baden-Württemberg. Die Rekordstaulänge von 28 Kilometern – die sich 1999 und 2018 ergab – wurden am Samstag nicht egalisiert.