Übersicht
Live Fussball
Ligen
Übersicht
Live Tennis
Turniere
Resultate
Übersicht
Live Eishockey
Resultate und Tabelle
Übersicht
Live Motorsport
Rennen und Wertungen
Übersicht
Live Wintersport
Resultate und Wertungen FIS
Resultate und Wertungen IBU
- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Europa-Politik EU-Kommission will sich nicht zum Vorschlag des Bundesrates äussert
Der Bundesrat will mit einem sektoriellen Ansatz wieder Schwung in die Beziehungen zur EU bringen. Das Problem: Diesen hatten EU-Vertreter bislang abgelehnt. Derzeit will Brüssel keine Stellung dazu abgeben.
Die EU-Kommission will sich noch nicht zum bundesrätlichen Vorschlag Schweiz-EU äussern. Man wolle abwarten, bis man über die offiziellen Kanäle informiert werde, schriebt die EU-Kommission auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.
Erst wenn man den Vorschlag analysiert habe, werde man sich dazu äussern. Die EU-Kommission sei aber bereit, sich zu engagieren, «wenn immer unsere Schweizer Partner bereit sind». Derweil bleibe jedoch die Position der EU die selbe: «Wir müssen alle offenen Punkte in der Beziehung EU-Schweiz ansprechen.»
Positives Signal
Positiv zum Vorschlag des Bundesrates, die institutionellen Fragen in den einzelnen Abkommen zu regeln, äusserte sich der Abgeordnete Andreas Schwab, Vorsitzender der Delegation des EU-Parlaments zur Schweiz: «Es ist ausdrücklich zu begrüssen, dass der Bundesrat nach der verfahrenen Situation jetzt mit neuen Vorschlägen kommt.»
Das Ziel der Europäischen Union sei, die Zusammenarbeit mit der Schweiz grundlegend zu stärken, «weil wir in einer globalen Welt, gemeinsam viel stärker sind als getrennt». Dafür seien Weichenstellungen auch in bestehenden Abkommen notwendig.
«Wenn der Bundesrat konstruktive Vorschläge zu einer vertikalen Anpassung der wichtigen Fragen über alle Abkommen finden konnte, dann wird sich dafür in Brüssel grosses Interesse finden», meinte Schwab.

SDA/uri
SDA/uri